|
|
|
Contract manufacturers - neue Key player in der Logistik
Supply Chain Management SCM: Diskussionen, Lösungen und Best Practices für eine effektive Lieferkette. Unser Forum Supply Chain Management SCM behandelt Fragen wie, wie können Unternehmen ihre Lieferkette effektiver gestalten? Welche Rolle spielt SCM bei der Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -loyalität? Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung von SCM? Was sind die wichtigsten Best Practices für ein erfolgreiches SCM?
Dropship |
Geschrieben am 07 April 2012
|

Dabei seit 07 April 2012 5 Beiträge
|
Hallo zusammen,
ich habe neulich in einem interessanten Beitrag die Aussage vernommen, dass Unternehmen der Auftragsfertigung bald eine wesentliche Rolle in der globalen Logistik spielen werden. Die Rede war hier von dem Apple Hersteller Foxconn und Flextronics.
Da ich mir ein Szenario nur schwer ausmalen kann, indem diese den aktuellen Logistikunternehmen die Rolle abnehmen, würde ich gerne die Meinung von Experten aus diesem Forum lesen. Wie kann man sich einen solchen Wettbewerb vorstellen und welche Funktion sollen diese Unternehmen in der Logistik übernehmen?
Über einen regen Austausch freue ich mich sehr.
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 07 April 2012
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo Dropship,
so ganz werde ich aus Deiner Frage nicht schlau.
Der Grund dafür ist das Verständnis der Logistik und die Abgrenzung zum SCM.
Ein Unternehmen der Auftragsfertigung wird auch schon heute als Teil der SCM-Strategie logistische Aufgaben durchführen, z.B. im Rahmen eines Modularitätskonzeptes, meist verbunden mit einer Postponement-Strategie das Finish (Endmontage, Konfektionierung, o.ä.), die Qualitätskontrolle und die Distribution organisieren.
Das sind dann entweder Firmen die aus Produktion/Fertigung kommen und sehr stark mit einem Logistikdienstleister zusammen arbeiten oder Logistikdienstleister, die sich über Value Added Services bis hin zur Abdeckung von Produktionsteilen entwickelt haben. Oft sind es aber auch die aus Kostengründen outgesourcten eigenen Logistibereiche die als Lohnveredler oder Werkvertragsnehmer die gleichen Leistungen erbringen wie vorher.
Ich glaube nicht an diesen Wettbewerb, da der Auftragsfertiger (in Westeuropa) i.d.R. eine andere Tarifstruktur als der Logistikdienstleister haben wird.
Verlagerungen stelle ich mir eher in die andere Richtung vor, z.B. durch Einsatz von Fufillment Zentren wie sie z.B. Hermes oder Amazon betreiben.
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
Dropship |
Geschrieben am 08 April 2012
|

Dabei seit 07 April 2012 5 Beiträge
|
Hallo MagNet-99,
vielen Dank zunächst einmal für deine Antwort.
Wenn ich mich etwas diffus ausgedrückt habe, bitte ich dies zu entschuldigen.
Als Anbieter der Dienstleistungen wie du Sie in deiner Antwort formuliert hast, kann ich mir eine solche Wettbewerbstellung ebenfalls vorstellen.
Meine Frage bezog sich eher auf das Dienstleistungsportfolio dieser EMS- Anbieter und die Frage, ob Foxconn mit Logistikdienstleistern zusammenarbeitet um die Distribution für Apple etc. abzuwickeln, oder ob diese selbst als Anbieter auf den Markt auftreten (alles aus einer Hand).
Sollte dies der Fall sein, ist ein Wettbewerb nicht ganz unwahrscheinlich. Vielleicht denke ich gerade auch einfach in die falsche Richtung.
Freue mich über einen weiteren Austausch und wünsche frohe Ostertage.
Mit freundlichen Grüßen
Dropship
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 08 April 2012
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo Dropship,
wovon Du sprichst sind ja strategische Entscheidungen, die von Analysten gut vorbereitet sind, aber auch sicherlich heuristisch durch die aktuellen Firmenlenker beeinflusst werden. Ob nun Foxconn für Apple oder Flextronics für Microsoft, das sind Unternehmen mit Milliarden-Umsätzen, Foxconn hat an die 200.000 MA weltweit. Aber im Endeffekt sind die EMS-Dienstleister Fertiger und Distributeure. Die werden sicher auch eigene Warehouses bewirtschaften, aber einen Eingriff in die Transportlogistik können wir mE nur im Rahmen von Firmenbeteiligungen erwarten.
Ist denn bekannt wie Foxconn in Europa aufgestellt ist ?
Kannst Du vielleicht schreiben warum Du Dich mit diesem Thema beschäftigst und was Dein Ziel ist ?
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
Dropship |
Geschrieben am 09 April 2012
|

Dabei seit 07 April 2012 5 Beiträge
|
Hallo Magnet-99,
ich schreibe gerade an einer Projektarbeit zum Thema "Contract manufacturers – key players in
Logistics?: Description of top 3 players and
assessment of strategies to grow in Logistics". Während meiner bisherigen Recherche hab ich mir die EMS Dienstleister wie bereits genannt angesehen. Nun bin ich dabei die bereits erwähnten Wettbewerbsfelder zu analysieren, in denen traditionelle Logistikunternehmen substituiert werden könnten. Da dies allerdings für mich ein völlig neues Themengebiet (EMS/Auftragsfertigung) habe mich hier angemeldet und nach Expertenmeinungen erkundigen wollen.
Fällt dir hierzu noch etwas ergänzend ein? Bisher waren die Beiträge schon sehr hilfreich.
Viele Grüße
Dropship
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 09 April 2012
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo Dropship,
wer sind denn die TOP 3 ?
Foxconn, Flextronics (die haben doch Solectron gekauft vor ein paar Jahren oder ?), und wer noch ? Asustek ? Quanta ?
Um weiter sinnvoll zu antworten: Wie ist 'Logistics' definiert für deine Projektarbeit ? Welche Felder betrachtest Du ?
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
Dropship |
Geschrieben am 10 April 2012
|

Dabei seit 07 April 2012 5 Beiträge
|
Hallo MagNet-99,
entschuldige bitte die verspätete Antwort. Der dritte im Bunde ist Jabil Circuit. Logistik ist hier recht allgemein zu verstehen. Meine Aufgabe wäre es nun ein Wettbewerbsfeld zu betrachten, indem eine solche Annahme zutreffen würde. Da gilt es festzustellen ob es nun die VAS sind, die wegsubstituiert werden könnten.
Welchen Bereich könntest du dir am ehesten vorstellen? Wo wäre ein Vergleich sinnvoll. Momentan betrachte ich die SC und versuche hier Optimierungsbereiche zu identifizieren.
Viele Grüße
Dropship
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 10 April 2012
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Ich habe Dir ein PN gesendet
|
|
|
|
 |
|
Halloween |
Geschrieben am 31 Juli 2012
|

Dabei seit 15 Juli 2010 25 Beiträge
|
Super interessant - ich hätte gerne auch Infos dazu.
Danke im Voraus
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 31 Juli 2012
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo Halloween,
an was genau hast Du denn Interesse ?
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|