|
|
|
Haftung nasser Container Trucking
Kombinierter Verkehr: Erfahrungsaustausch und Tipps für Unternehmen und Transportdienstleister zu multimodaler Transport. Unser Forum Kombinierter Verkehr behandelt Fragen wie, welche Möglichkeiten gibt es für den multimodalen Transport von Waren? Wie wähle ich die richtigen Verkehrsträger für meinen multimodalen Transport? Welche Faktoren beeinflussen den Preis für einen multimodalen Transport? Welche Risiken gibt es bei multimodalen Transporten? Wie kann ich als Unternehmer die Nachhaltigkeit des multimodalen Transportes verbessern?
Bastardo001 |
Geschrieben am 05 Juli 2012
|

Dabei seit 15 Januar 2009 11 Beiträge
|
Hallo liebe Community ,
mich bewegt da einer Frage,
Ein Fahrer von mir hat einen Container im Inlandsdepot übernommen und bei der Bereitstellung beim Kunden zur Beladung war dieser Nass.
Wie siehts hier mit der Haftung aus?
Das Depot checkt doch im Auftrag des Reeders die Container.
Der Reeder ist ja Vermieter des Containers und sollte somit auch
ein geeignetes Lademittel zur Verfügung stellen
Ein Fahrer ist doch kein Sachverständiger der den einwandfreien Zustand einees Transportbehältnisses überprüfen kann.
Bin echt gespannt obs dazu ein Gesetz gibt
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Expediteur |
Geschrieben am 05 Juli 2012
|

Dabei seit 25 Juni 2008 130 Beiträge
|
Wenn dein Fahrer auf dem Interchange einen einwandfreien Container quittiert hat, habt ihr jetzt den "schwarzen Peter". Das Interchange vom Depot ist ja schließlich der einzige Nachweis zum Containerzustand bei Übergabe. Ich glaube nicht, das man dafür jetzt noch Gesetze benötigt.
Filmzitat aus "Training Day":
"Es zählt nicht was Du weißt, sondern was Du beweisen kannst."
|
|
|
|
 |
|
scs6862 |
Geschrieben am 05 Juli 2012
|

Dabei seit 11 März 2010 200 Beiträge
|
Moin,
ich schliesse mich EXPEDITEUR an.
Wenn Ihr "rein" übernommen habt, seid Ihr in der Haftung.
|
|
|
|
 |
|
Bastardo001 |
Geschrieben am 06 Juli 2012
|

Dabei seit 15 Januar 2009 11 Beiträge
|
Okay danke den Peter haben wir in jedemfall. Wobei ich finde man müsste es mal darauf an kommen lassen weil eben wie gesagt ein Loch ja nicht binnen 24 Stunden auftreten kann und ja eigentlich der Fahrer auch in bezug auf die RR nicht mal für das öffnen der Container Türen rein hypothetisch gesehen verantwortlich wäre.
|
|
|
|
 |
|
Expediteur |
Geschrieben am 06 Juli 2012
|

Dabei seit 25 Juni 2008 130 Beiträge
|
...mit einem Container-Stapler oder -spreader ist ein Loch in wenigen Sekunden im Container...da ihr "rein" übernommen habt, ist das Loch irgendwann nach Abnahme des Leercontainers und vor Gestellung beim Kunden entstanden (zumindest ist es das, was man beweisen kann....)
|
|
|
|
 |
|
NilsM |
Geschrieben am 10 Februar 2013
|

Dabei seit 27 März 2008 54 Beiträge
|
i.d.R. ist der Fahrer verpflichtet bei Abnahme des Containers diesen auf " Sauber / Trocken / Geruchtsneutralität" zu prüfen...
Wobei wir teilweise die Haftung ablehen wenn die Schäden z.B. durchgerostete Stellen, Schäden im Unterboden sind....
Gruß
Nils
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|