|
|
|
Seefracht - kein Bill of Lading erhalten
Schifffahrt und Seefracht: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Import und Export. Unser Forum Schifffahrt und Seefracht behandelt Fragen wie, wie kann ich als Unternehmer den Transport per Schifffahrt und Seefracht organisieren und optimieren? Welche Faktoren beeinflussen den Preis für den Transport per Schifffahrt und Seefracht und wie kann ich die Kosten minimieren? Welche Risiken gibt es bei der Schifffahrt und Seefracht? Welche Möglichkeiten gibt es, den Transport per Schiff zu beschleunigen? Wie entwicklen sich die Seefrachtraten? Wie staue ich einen Container und optimiere die Beladung?
betsy3108 |
Geschrieben am 20 Juni 2013
|

Dabei seit 20 Juni 2013 2 Beiträge
|
Unsere private Warenlieferung aus Asien ist nun (anscheinend) seit dem 16.6. auf dem Schiff und soll am 7.7. in Hamburg eintreffen.
Bisher habe ich noch keine Auskunft erhalten, a) ob die Ware tatsächlich losgegangen ist und b) auch noch kein Bill of Lading erhalten. :(
Bei meiner Rückfrage letzten Freitag hiess es vom Spediteur nur, dass die sich melden, sobald alle Papiere fertig wären und mir die dann per email zuschicken.
Ich werde langsam nervös :roll:
Kann mir bitte jemand sagen, WANN GENAU man üblicherweise das Bill of lading bekommt??
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
NoSmuggling |
Geschrieben am 25 Juni 2013
|

Dabei seit 10 September 2012 15 Beiträge
|
Kannst du die Sendung via Track&Trace anpeilen auf dem Carrier Portal, oder ist das ein KleinCarrier?
Somit hättest du zumindest einen Ansatz ob die Ware überhaupt in EU gelandet ist.
Hat der Spediteur diese Sendung auch avisiert bekommen konkret?
Hast du eine Kopie Seefrachtbrief bekommen?
|
|
|
|
 |
|
Stefan1531 |
Geschrieben am 25 Juni 2013
|

Dabei seit 30 Juni 2006 495 Beiträge
|
normalerweise solltest Du innerhalb von einer Woche eine Kopie vom BL erhalten. Tritt dem Spediteur nochmal auf die Füße.
|
|
|
|
 |
|
ProLog |
Geschrieben am 25 Juni 2013
|

Dabei seit 12 März 2013 17 Beiträge
|
Bezahlst Du die Seefracht oder der Versender ? Das B/L steht nämlich dem zu, der zahlt, ist dies der Versender, kannst Du dich auch zusätzlich noch an ihn wenden.
Wenn Du der Frachtzahler bist, sollte der Spediteur ersteinmal einen Entwurf/Draft des B/L übersenden, den Du dann bestätigen oder korrigieren kannst.
Es kann auch sein, dass kein Original B/L erstellt wird, dann wird aber ein Seawaybill/Express B/L erstellt, das Prüfprocedere ist aber das gleiche.
Oder die Original B/L werden nie vom Carrier verschickt (surrendered at origin), dann kann die Sendung per Telex-Release freigestellt werden (von der Partei, die beim carrier gebucht hat, kostet nicht viel).
In jedem Fall hast Du ein Anrecht auf B/L Erstellung unmittelbar nach Verschiffung, der von Dir genannte Zeitraum ist viel zu lang. Das B/L stellt ja auch eine Verschiffungsbestätigung und eine Auslieferverpflichtung im benannten Empfangshafen dar.
Wie Stefan 1531 schon geraten hat, tritt deinem Spedi mal kräftig auf die Füße, und lass Dir nichts von Kosten für Manifestkorrektur erzählen, das hat dein Spedi verschlampt !
|
|
|
|
 |
|
betsy3108 |
Geschrieben am 28 Juni 2013
|

Dabei seit 20 Juni 2013 2 Beiträge
|
Eine Kopie des Bill of Lading habe ich mittlerweile per email erhalten. Und eine Ankunftsavis vom Spediteur. Ich denke nun, das alles gut geht. Die Uhren in Asien ticken halt leider viiiel langsamer als bei uns ;-)
|
|
|
|
 |
|
ProLog |
Geschrieben am 01 Juli 2013
|

Dabei seit 12 März 2013 17 Beiträge
|
Also meiner Erfahrung nach sind die Asiaten eigentlich ziemlich flott (wenn man mal Indien herausnimmt...)
Dann hoffe ich mal für Dich dass alles reibungslos klappt.
|
|
|
|
 |
|
betterorange |
Geschrieben am 02 Juli 2013
|

Dabei seit 02 April 2007 1271 Beiträge
|
Viele Agenten zahlen Ihre Seefrachten erst kurz vor Ankunft der Box. Erst dann kann der Container frei verfügt werden. Das ist jetzt mal unabhängig von einem B/L, der eh nur interessant ist, wenn es Originale gibt.
|
|
|
|
 |
|
kabumba |
Geschrieben am 03 Juli 2013
|

Dabei seit 04 November 2010 229 Beiträge
|
Also ich kenne es so, dass man innerhalb von 1-2 Tagen eine BL-Kopie erhält.
Der Reeder muss doch das Manifest erstellen und abschließen. Das passiert also zeitnah nach dem Verschiffungstermin.
|
|
|
|
 |
|
kallebarlage |
Geschrieben am 05 Juli 2019
|

Dabei seit 05 Juli 2019 1 Beiträge
|
Was ist zu tun - wenn man trotz mehrfacher Aufforderung keinen Bill of lading erhält.
Verschiffe erstmalig 2 PKW von Hamburg nach Banjul. Der örltiche Autohändler hat die beiden PKW über einen befreundeten Transporteur nach Hamburg verschifft. Von dort aus wurden die beiden Fahrzeuge um den 30.06 auf ein RORO Schiff "Grande Abidjan" gebracht und ist inzwischen auf dem Weg nach Banjul.
Obwohl ich bereits mehrfach bei dem Autohändler vorstellig geworden bin, stellt die Firma / Person ??? in Hamburg keinen Bill of lading aus und ist für den Autohändler aktuell nicht ereicht - kurz und gut er nimmt den Höhrer einfach nicht mehr ab.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie man in solch einer Situation am besten an die BL-Nummer gelangt. Da ich bereits den Transport vollständig bezahlt habe, als Auftraggeber der Firma / Person / Spediteur in Schriftform eine Frist setzen?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|