Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 58 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.608.157 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Transport & Umschlag

2005: Airbus bleibt Marktführer

Transport & Umschlag | Donnerstag, 19 Januar 2006 | 7804
Wir hatten uns überlegt den Artikel mit der Überschrift, "Altes Europa weiterhin vorn" zu betiteln. Mit Rücksicht auf alle Freunde amerikanischer Flugzeugbauer haben wir dann darauf verzichtet. Aber bereits
Im Jahr 2005 lieferte Airbus 378 Flugzeuge aus und erzielte einen Umsatz von rund 22,3 Mrd. €. Damit beläuft sich die Zahl der von Airbus insgesamt ausgelieferten Flugzeuge auf nunmehr 4.130 Einheiten. Von den im Jahr 2005 ausgelieferten Flugzeugen entfallen 289 auf Flugzeuge der Single-Aisle-Familie und 89 auf Großraum-Langstreckenflugzeuge (hauptsächlich A330 und A340). In der Zahl der Auslieferungen spiegelt sich die stetige Erhöhung der Fertigungskadenzen wider, die im Vergleich zu 2003 mit 305 Einheiten und 2001 mit der bisherigen Rekordmarke von 325 Einheiten deutlich aufgestockt wurde, um die steigende Nachfrage zu bewältigen.
 
Mit einem Bruttoauftragseingang für 1.111 neue Flugzeuge, die wertmäßig auf rund 95,9 Mrd. USD beziffert werden, und einem Nettoauftragseingang für 1.055 Flugzeuge konnte Airbus seine Führungsposition bereits das fünfte Jahr in Folge behaupten. Diese Bestellungen, die einem Marktanteil von 52 Prozent entsprechen, umfassen 918 Flugzeuge der Single-Aisle-Familie, 166 A330, A340 und A350, 20 A380 und sieben A300-Frachter. Das Jahr 2005 war für Airbus somit noch erfolgreicher als 1998, dem bisherigen Rekordjahr für Airbus mit insgesamt 556 neuen Bestellungen. Zudem wurde sowohl für die Single-Aisle-Familie als auch für die A330/A340/A350-Flugzeuge der höchste Auftragseingang aller Zeiten verbucht.
 
Ende 2005 verzeichnete Airbus einen Auftragsbestand von 2.177 Flugzeugen im Wert von 220,3 Mrd. USD. Dies ist zugleich der höchste Auftragsbestand in der Geschichte von Airbus und in der Geschichte der Luftfahrt. Zudem liegt dieser Auftragsbestand bereits das sechste Jahr in Folge über dem Niveau des Wettbewerbers und umfasst die bisher höchste Zahl an noch auszuliefernden A330/A340/A350-Flugzeugen (346 Flugzeuge) und Flugzeugen der A320-Familie (1.652 Flugzeuge).

„2005 war für die ganze Luftfahrtbranche und besonders für Airbus ein Rekordjahr”, sagte Dr. Gustav Humbert, President und CEO von Airbus bei der Bekanntgabe der Ergebnisse. „Airlines haben noch nie so viele Bestellungen wie in diesem Jahr erteilt - dies ist ein Zeichen, dass sie die Zukunft des Luftverkehrs sehr optimistisch sehen. Außerdem wurden viele neue Niedrigpreisfluggesellschaften gegründet, die den Flugreisemarkt für immer mehr Kunden öffnen. Dieser Trend unterstreicht aber auch den Bedarf an moderneren Flugzeugen zur Abfederung der steigenden Treibstoffpreise. Wir freuen uns, dass wir unsere Führungsposition bei den Marktanteilen halten konnten. Wichtiger noch aber ist die weitere Steigerung unserer Produktionsleistung auf Basis eines noch nie da gewesenen Auftragsbestands, der bei sehr hohen Fertigungsraten einer Auslastung von etwa vier bis fünf Produktionsjahren entspricht. Im Namen aller Airbus-Mitarbeiter möchte ich unseren Kunden für ihr Vertrauen danken und ihnen versichern, dass ihre „Zufriedenheit” unser wichtigster Impulsgeber ist. Auf diesem Gebiet wollen wir unbedingt die Nummer 1 werden und als „Spitzenreiter” volle Anerkennung erreichen.
 
Auch bei den Programmen hat sich 2005 als ein Jahr der Meilensteine erwiesen. Zu diesen Meilensteinen zählen der industrielle Programmstart des neuen Langstreckenflugzeugs A350 mit 250 bis 300 Sitzen am 7. Oktober sowie der Erstflug der A380 am 27. April. Die Flugerprobungen des völlig neuen doppelstöckigen Megaliners machen weiterhin gute Fortschritte: die drei bereits fliegenden Flugzeuge haben inzwischen rund 800 Flugstunden und 220 Flüge absolviert. Die Zulassung erfolgt dann rechtzeitig vor Auslieferung des Flugzeugs an den ersten Betreiber, Singapore Airlines, gegen Ende des Jahres.

Pressemitteilung Airbus
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich