Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.129 registrierte User - 0 User online - 54 Gäste online - 61.227 Beiträge - 3.744.439 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Anspruchsvolle Logistik für Pharma und Labor

Logistik & Forschung | Anzeige | Freitag, 15 März 2019 | 10238 | 0
Anspruchsvolle Logistik für Pharma und Labor
DISTRIBO Vertraut auf Versandsystem EVA von Anton

Die Sartorius AG ist ein börsennotierter Pharma- und Laborzulieferer mit Sitz in Göttingen und versendet seine hochwertigen und logistisch anspruchsvollen Produkte an Kunden in der ganzen Welt. Unter anderem arbeitet der Konzern dafür im Transportbereich bereits seit Jahren mit dem Logistikdienstleister ZUFALL logistics group zusammen. Während Sartorius als ein international führender Pharma- und Laborzulieferer hochwertige Instrumente und Verbrauchsmaterialien fertigt, agiert ZUFALL in den Bereichen Transportlogistik, Kontraktlogistik und Branchenlogistik.

Als Joint Venture zwischen dem Pharma- und Laborzulieferer Sartorius AG und dem Logistikdienstleister ZUFALL logistics group bietet DISTRIBO ein umfangreiches Dienstleistungs-Portfolio, das speziell auf Sartorius zugeschnitten ist. DISTRIBO organisiert den Wareneingang und -ausgang sämtlicher Fertig- Handels-, Roh- und Halbfertigprodukte von Sartorius und erbringt weitere Dienstleistungen wie das Zusammenbauen von Einzelteilen, dem Erstellen kompletter Bausätze oder die Umetikettierung und Umverpackung von verschiedenen Artikeln. Zudem beliefert und entsorgt DISTRIBO just in time die Göttinger Produktionsstandorte von Sartorius. Dabei müssen verschiedene logistische Anforderungen wie zum Beispiel KANBAN, Kleinstkommissionierung und Belieferung bis zur Werkbank berücksichtigt werden.  Für die weltweite Export- und Zollabwicklung ab Göttingen übernimmt DISTRIBO alle anfallenden Aufgaben und setzt dabei auf das EVA-Versandsystem von Anton.

Distribo: Hochmoderne Logistik für Sartorius

Auf 25.000 Quadratmetern Logistikfläche mit temperaturgeführten Lagerteilbereichen (von -25° bis +25°) lagern etwa 28.000 unterschiedliche Artikel verteilt auf 37.500 Palettenstellplätze sowie 37.000 Behälter. DISTRIBO setzt modernste Lagertechniken ein, wie zum Beispiel ein automatisches Kleinteilelager, Staplerterminals sowie Schmalgangstapler auf Induktionsschleifen.  Insgesamt liefern rund 95 Mitarbeiter täglich bis zu 900 Pakete und 240 Paletten in 144 Länder der Welt. Für effiziente und reibungslose Prozesse sorgen dabei unter anderem 210 Meter automatische Fördertechnik und 25 Verladetore. „Unsere Kooperation mit Sartorius und ZUFALL hat sich zu einem äußerst erfolgreichen Modell entwickelt“, so Holger Idzikowski, Geschäftsleiter bei DISTRIBO. „Durch die Sartorius Gruppe erleben wir ein starkes Wachstum, was uns bei der Bewältigung des täglichen Versandaufkommens regelmäßig vor neue logistische Herausforderungen stellt. Um beispielsweise unsere zunehmend komplexen Versandprozesse zu optimieren, sind wir auf maximale Flexibilität unseres Versandsystems angewiesen. Unsere tägliche Herausforderung ist weniger ein besonders hohes Versandaufkommen, sondern viel mehr die unterschiedlichsten Anforderungen der logistisch anspruchsvollen Produkte sowie des weltweiten Versandes über verschiedene Frachtwege in kurzer Zeit effizient zu bewältigen“.

EVA: Schnelle Erstellung international korrekter Etiketten und Versanddokumente für unterschiedlichste Anforderungen

Die Abwicklung des Tagesgeschäfts an Versandaufträgen leistet DISTRIBO mit Hilfe des Lagerverwaltungssystems PSIwms sowie des Versandsystems EVA von ANTON, das sich schon seit vielen Jahren auch bei Zufall bewährt. Dabei erzeugt das Unternehmen täglich zwischen 1400 und 1500 Versandetiketten für unterschiedliche Frachtdienstleister, welche sich zu 60% auf KEP-Dienstleister, zu 20% auf den Straßentransport und zu weiteren 20% auf die Luftfracht verteilen. Von Standardtransporten über Ersatzteillogistik, Projektgeschäfte sowie Gefahr- und Kühlgut bis hin zu Expresssendungen benötigt jede Sendung das richtige Etikett oder Begleitformular mit den richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt – und das unter Berücksichtigung der jeweiligen Länderanforderungen weltweit. „Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, welche Flexibilität EVA uns bietet“, bestätigt Idzikowski. „Mit EVA sind wir in der Lage, auch die komplexesten Vorgänge abzubilden. Nur so können wir in dieser kurzen Zeit für alle Anforderungen die korrekten Etiketten und Dokumente erstellen“.

DISTRIBO kommissioniert papierlos die Sartorius-Produkte und bereitet den weltweiten Versand vor. Zudem sorgt das Unternehmen für nahtlose Abläufe in der Produktion von Sartorius und übernimmt sowohl die Versorgung der Produktionsstätten mit den bei DISTRIBO auf Lager liegenden Produktionsgütern als auch die Einlagerung sowie den Versand der fertigen Erzeugnisse. Dafür werden die benötigten Versandeinheiten zunächst in PSI zusammengestellt und im Anschluss an EVA übermittelt, so dass jedes Packstück bereits eine interne Versandnummer erhält, bevor es dem Spediteur übergeben wird.

Leistungsstarke Software für effizientes Versand – und Warehouse-Management

Sowohl in der Lagerung als auch im Versand erweisen sich die Produkte von Sartorius als äußerst anspruchsvoll, da Erzeugnisse aus dem Biopharma- und Laborbereich neben absoluter Sorgfalt und Genauigkeit im Umgang vor allem die Einhaltung spezieller Versandvorschriften erfordern. Zudem müssen Lieferungen unter anderem als Gefahrgut deklariert werden, was DISTRIBO beim Versand von Sendungen von 0,1 Kilogramm bis hin zu 24 Tonnen in 144 verschiedene Länder mit zahlreichen unterschiedlichen Anforderungen in den Bereichen Export und Compliance konfrontiert.

Zu den genutzten Funktionen in EVA gehört bei DISTRIBO das Frachtkosten-Modul mit der Möglichkeit, neben dem Frachtkostenvergleich im Paketdiesnt- und Speditionsbereich auch die bei der Luftfracht anfallenden Kerosin- und Securityzuschläge einfach und komfortabel zu vergleichen. „Allein durch dieses Modul generieren wir hohe Einsparungen, wir können sehr schnell den für uns günstigsten Versandweg ermitteln“ erklärt Holger Idzikowski. „EVA arbeitet äußerst präzise und bietet eine hervorragende Übersichtlichkeit sowie eine benutzerfreundliche Bedienung. Die Software unterstützt die Optimierung unserer Abläufe, wodurch wir bei unseren Versandvorgängen eine sehr hohe Performance realisieren können“, so Idzikowski. „Und wenn einmal Fragen aufkommen, bietet schätzen wir die ausgezeichnete Reaktionszeit sowie die kurzen Entscheidungswege bei ANTON sehr.” Ein weiterer Vorteil in der ATLAS Abwicklung ist die von ANTON angebotene VPN-Schnittstelle direkt zum Zoll, was auch hier schnelle und sichere Abläufe ermöglicht.

Dr. Manfred Steins, Geschäftsführer von Anton, erklärt: „DISTRIBO betreibt eine hochprofessionelle kundenorientierte Logistik. Ein Versandsystem muss sowohl mit den unterschiedlichsten Anforderungen umgehen können als auch so flexibel anpassbar sein, dass es mit den häufigen Veränderungen und Optimierungen der Abläufe, Schnittstellen und Begleitdokumenten Schritt halten kann. Unser EVA System beweist gerade auch in dieser Anwendung seine hohe Flexibilität.“

Eine Kooperation mit Zukunft

Die ZUFALL logistics Group bewältigt bereits seit 2004 seinen Versand für unterschiedlichste Kunden erfolgreich mit dem EVA Versandsystem, weshalb es bei der Gründung von DISTRIBO auch dort eingesetzt wurde. Aufgrund des weiteren Wachstums und den damit verbundenen globalen logistischen Herausforderungen der Sartorius Gruppe wird DISTRIBO jetzt sehr schnell auf EVA7 setzen. „Obwohl wir aktuell sehr zufrieden sind, denken wir bereits heute an die logistischen Herausforderungen im Jahr 2022“, so Idzikowski. „Mit der Steigerung von EVA7 in den Bereichen Funktionalität, Schnelligkeit und Anwenderfreundlichkeit werden wir noch leistungsfähiger sein, unsere Performance erhöhen und weiter wachsen können. Der erhöhte Sicherheitsaspekt in EVA7 spielt ebenfalls eine Rolle. Wir überlegen auch, das System in anderen Standorten auszurollen und eine ganzheitliche Warenausgangsscannung zu implementieren.“

Generell spielen zukunftsfähige Investitionen eine große Rolle für DISTRIBO. So hat das Unternehmen erst Anfang November eine neue Röntgenanlage in Betrieb genommen, um die Korrektheit der Sendungsinhalte nachzuweisen und die Sendungen gemäß den Normen des Luftfahrt Bundesamtes sowie der EU-Vorschriften in Verkehr zu bringen. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Logistik in Zukunft noch weiter modernisiert und automatisiert werden muss, um dem steigenden Versandaufkommen und vor allem den zunehmend komplexen Prozessen gerecht zu werden. Ein wesentlicher Baustein in diesem Gefüge bildet nach wie vor das EVA-Versandsystem, weshalb wir uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit ANTON freuen“, so Idzikowski abschließend.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 09, 2025 um 16:30:36

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von DocS in ATLAS Verfahren am Mai 16, 2025 um 07:55:10

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Belege nötig für Ursprungsangabe auf der Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Törti in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 01, 2025 um 07:47:39

Ursachen für Probleme an der Rampe
Letzter Eintrag von superintl in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Apr 01, 2025 um 05:57:19

Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 29, 2025 um 12:57:05


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich