Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.001 registrierte User - 0 User online - 73 Gäste online - 60.923 Beiträge - 8.503.157 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Beruf & Karriere

Arbeitszeiten der Zukunft – flexibel um jeden Preis?

Beruf & Karriere | Beruf | Mittwoch, 16 Januar 2019 | 8071 | 0
Arbeitszeiten der Zukunft – flexibel um jeden Preis?
Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft: BAuA veröffentlicht Web-Doku zu flexiblen Arbeitszeiten

Vor 100 Jahren wurde der Achtstundentag erstmals in Deutschland gesetzlich verankert. Doch Globalisierung, Digitalisierung und ein gesellschaftlicher Wertewandel treiben eine Flexibilisierung von Arbeitszeiten voran. Wann aber stößt diese Flexibilität an wirtschaftliche, gesellschaftliche und nicht zuletzt gesundheitliche Grenzen?

Die Dokumentation "Arbeitszeiten der Zukunft – flexibel um jeden Preis?" vermittelt multimedial mit Text, Bild und Videosequenzen, warum flexible Arbeitszeitmodelle die Wirtschaftlichkeit und den Schutz der Gesundheit von Beschäftigten gleichermaßen beachten sollten. Letztlich muss flexible Arbeit auch menschengerechte Arbeit sein. "Arbeitszeiten der Zukunft – flexibel um jeden Preis?" ist eine von vier Dokumentationen, mit denen sich die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft beteiligt hat. Die Dokumentationen gibt es unter www.wissenschaftsjahr.baua.de.

Insbesondere die Veränderungen und Innovationen der digitalen Arbeitswelt entkoppeln Arbeit zunehmend von Zeit und Raum. Diese Entwicklungen haben die Diskussion um den Achtstundentag in den vergangenen Jahren neu entfacht. Insbesondere die Flexibilisierung der Arbeitszeit wirft neue Fragen auf, die es zu beantworten gilt – faktenbasiert und differenziert. Hier setzt die neue Web-Dokumentation der BAuA an. Sie erläutert, welche Faktoren bei der Arbeitszeitgestaltung eine Rolle spielen, etwa die Dauer und Lage von Arbeitszeiten oder deren Planbarkeit und Beeinflussbarkeit.

Anhand aktueller Befragungsdaten zeichnet die Dokumentation ein Bild der Arbeitszeitrealität in Deutschland und stellt den aktuellen Stand der Forschung vor. In Videosequenzen erläutern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Vor- und Nachteile flexibler Arbeitszeiten und weisen auf die gesundheitlichen Auswirkungen schlecht gestalteter Arbeitszeitregime hin. Beispielhafte Arbeitszeitmodelle aus der betrieblichen Praxis verdeutlichen, dass betriebliche Anforderungen und menschengerechte Gestaltung einander nicht ausschließen müssen. Zudem gibt es konkrete Tipps zu Unterstützungsangeboten für die Arbeitszeitgestaltung im Betrieb.

Nutzer scrollen sich in etwa 15 Minuten durch die Web-Dokumentation. Dabei erhalten sie einen Eindruck über die Chancen und Risiken flexibler Arbeit und erfahren, welchen Beitrag die Wissenschaft zur Entwicklung gesundheitsgerechter Arbeitszeitmodelle leistet.

"Arbeitszeiten der Zukunft – flexibel um jeden Preis?" gibt es gemeinsam mit weiteren Web-Dokumentationen aus dem Projekt "Arbeitswelten der Zukunft menschengerecht gestalten" unter www.wissenschaftsjahr.baua.de. Das Projekt ist eingebunden in das Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Das Wissenschaftsjahr 2018, eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), widmet sich dem Thema Arbeitswelten der Zukunft. Durch die Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung künstlicher Intelligenz stehen Forschung und Zivilgesellschaft vor neuen Chancen und Herausforderungen: Wie werden die Menschen in Zukunft arbeiten? Wie machen sie sich fit dafür? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung bei der Gestaltung eben dieser neuen Arbeitswelten? Das Wissenschaftsjahr 2018 zeigt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswelten von morgen haben - und wie diese nicht nur den Arbeitsalltag verändern, sondern auch neue Maßstäbe im gesellschaftspolitischen Dialog setzen. "Erleben. Erlernen. Gestalten." - unter diesem Motto werden Bürgerinnen und Bürger im Wissenschaftsjahr 2018 dazu aufgerufen, mitzumachen, Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Verzollung einer Sendung in der Türkei
Letzter Eintrag von Mb1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Okt 23, 2023 um 16:11:41

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 18, 2023 um 09:23:36

Einfuhr aus Übersee mit Zolllager und stückweiser Entnahme
Letzter Eintrag von PJScherf in Außenhandel und Zoll allgemein am Okt 16, 2023 um 14:10:11

Gestellung innerhalb EU möglich?
Letzter Eintrag von Wessi2018 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 16, 2023 um 07:13:37

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich