Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.928 registrierte User - 0 User online - 48 Gäste online - 60.609 Beiträge - 2.950.797 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Recht & Versicherung

Auftraggeberhaftung beim Mindestlohngesetz

Recht & Versicherung | Freitag, 13 März 2015 | 7252 | 0
Mindestlohngesetz_StempelDer Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) sieht erhebliche Gefahren für deutsche Unternehmen durch die Auftraggeberhaftung beim Mindestlohngesetz (MiLoG). Obwohl die Einhaltung der sich aus dem MiLoG ergebenden Pflichten kaum kontrollierbar ist, können deutschen Speditionen Verstöße durch ausländische Auftragnehmer zugerechnet werden. Aus diesem Grund fordert der DSLV die Streichung, mindestens aber eine deutliche Entschärfung der im MiLoG verankerten Auftraggeberhaftung.
Mit dieser rigiden Form der Auftraggeberhaftung ist der Gesetzgeber nach Auffassung von DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster weit über das Ziel hinausgeschossen: „Das Mindestlohngesetz ignoriert die besonderen Verhältnisse der Logistikbranche. Deutsche Speditionen beauftragen regelmäßig ausländische Transportdienstleister, sei es Güterkraft-, Eisenbahnverkehrsunternehmen, Reedereien oder Airlines. Die beauftragten Transportunternehmen trifft die Pflicht zur Zahlung des deutschen Mindestlohns für seine Mitarbeiter. Sofern sie weitere Subunternehmer einsetzen, müssen diese den Mindestlohn entrichten. Doch für alle Verstöße gegen diese Rechtspflicht muss im Zweifel die deutsche Spedition gerade stehen!“ Einen wirksamen Schutz gegen die pauschale Haftungsabwälzung gebe es nicht. Vielmehr würden die Forderungen deutscher Spediteure, die Einhaltung des Mindestlohngesetzes schriftlich zu bestätigen, von ihren ausländischen Transportpartnern meist abgelehnt.

Was nicht jedem bekannt ist: Speditionen sind die Organisatoren nationaler und internationaler Lieferketten. Insbesondere bei Transporten aus außereuropäischen Ländern ist es für deutsche Unternehmen bewährte Praxis, auf regionale Partner zurückzugreifen, die mit den besonderen lokalen Verhältnissen vertraut sind. Für die Zusammenarbeit mit ausländischen Auftragnehmern sprechen also oftmals nicht wirtschaftliche, sondern vor allem organisatorische Gründe.

Mit der bestehenden Regel droht betroffenen deutschen Speditionen und Logistikunternehmen ein Bußgeld von bis zu 500.000 Euro. Für Huster ist dies nicht hinnehmbar: „Der Staat wälzt die Verantwortung für die Kontrolle der Einhaltung des Mindestlohngesetzes einfach auf den Spediteur ab und nimmt ihn nicht nur in die zivilrechtliche, sondern auch in die öffentlich-rechtliche Haftung. Er soll kontrollieren, kann es praktisch aber nicht. Geht dann etwas schief, steht er in der Haftung.“ Verstärkt werde dieser negative Effekt noch dadurch, dass das erste Glied der Auftraggeberkette, nämlich die verladende Wirtschaft, nach Auffassung des Bundesarbeits- und -sozialministeriums nur sehr eingeschränkt hafte.

Aus Sicht des DSLV können deutsche Unternehmen vor den genannten, unkalkulierbaren finanziellen Folgen nur durch eine Abschaffung, mindestens aber eine deutliche Entschärfung der Auftraggeberhaftung geschützt werden. Die deutsche Speditions- und Logistikbranche hofft auf eine entsprechende Korrektur des MiLoG.
Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
Disponent (m/w/d) - Spedition
Schäflein AG Röthlein
Mitarbeiter Vertriebsinnendient (m/w/d)
FRANKEN SYSTEMS GmbH Gollhofen
Supplier Quality Engineer (m/w/d)
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
Mitarbeiter für Export- und Zollabwicklung m/w/d
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
FORUM TICKER
 
Ort des Verladens
Letzter Eintrag von TheDispatcher in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mar 31, 2023 um 10:30:39

Atlas Release Kennzeichen und Staatszugehörigkeit
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Mar 31, 2023 um 07:04:53

Voraussetzungen für eine Luftfracht Spedition IATA Agent
Letzter Eintrag von Daxiongmao in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 30, 2023 um 07:53:05

Was ist eine ATB Nummer?
Letzter Eintrag von Gregormity in Schifffahrt und Seefracht am Mar 29, 2023 um 09:48:59

einstufiges Verfahren, D-AT-CH
Letzter Eintrag von KSchwarz in ATLAS Verfahren am Mar 24, 2023 um 10:35:06

LKW Stückgut mit begrenzten Mengen nach Griechenland
Letzter Eintrag von fjs02 in Güterkraftverkehr und LKW am Mar 23, 2023 um 09:14:51

Fiata Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 21, 2023 um 10:30:03

Wer ist Shipper im AWB?
Letzter Eintrag von Törti in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 20, 2023 um 14:19:57

Haftung Containerbeschädigung
Letzter Eintrag von JoschTosch in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Mar 16, 2023 um 16:26:33

Drittland Dreiecksgeschäft / Ausstellung PI und Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 16, 2023 um 15:26:05

Ocean Bill of Lading ve Master Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 16, 2023 um 10:40:57

Südkorea Präferenzsatz in der Rechnung
Letzter Eintrag von douane in Warenursprung und Präferenzen am Mar 16, 2023 um 09:29:57

Baumaschinen Import aus China nach HH (Privat)
Letzter Eintrag von Cdiesel in Schifffahrt und Seefracht am Mar 15, 2023 um 13:15:39

Zentrale Zollabwicklung gemäß Art. 179 UZK
Letzter Eintrag von Zoll-o-mat in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 14, 2023 um 17:14:21

Seefracht nach Somalia
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 13, 2023 um 18:56:46

Incoterm 2020 FOB - Beschädigte Ware
Letzter Eintrag von Peterchen in INCOTERMS richtig anwenden am Mar 13, 2023 um 18:50:50

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von Aze99 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:21:05

Warensendung in die Schweiz aus Deutschland
Letzter Eintrag von julia1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:05:16

FCL FCL und Incoterm
Letzter Eintrag von McElrond in Schifffahrt und Seefracht am Mar 10, 2023 um 13:49:43

Incoterms und Carriers-, und Merchants Haulage
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 09, 2023 um 17:06:21

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern

"Die Kassen der Reeder sind so prall gefüllt und die ..."
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...

"Direkt zu beziehen bei: Springer Fachmedien München ..."
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...

MEDIENPARTNER
NUFAM Logimat
Anzeige
Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich