Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.980 registrierte User - 1 User online - 31 Gäste online - 60.863 Beiträge - 7.090.304 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Verkehr & Politik

Autonomes Fahren mit Blockchain

Verkehr & Politik | Forschung | Montag, 18 Februar 2019 | 9430 | 0
Autonomes Fahren mit Blockchain
Selbstgebaute Modellfahrzeuge veranschaulichen die innovative Idee des Bayreuther Teams, autonomes Fahren und ein Blockchain-basiertes Vergütungssystem zu kombinieren. Foto: Enes Kucevic

Ein Studierenden-Team der Universität Bayreuth hat in der weltweiten MOBI Grand Challenge den dritten Platz erzielt. Der Wettbewerb prämiert innovative Anwendungen der Blockchain-Technologie auf den Gebieten Transport und Automobilität. Mit einem neuen Konzept, das autonomes Fahren und ein Blockchain-gesteuertes Vergütungssystem kombiniert, konnten sich die Studierenden aus Bayreuth in der Endrunde gegenüber 21 anderen Teams durchsetzen.
Matthias Babel, Jonas Brügmann und Nicolas Ruhland, Studierende der Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth, haben gemeinsam ein innovatives Konzept für ein marktfähiges „Platooning“ entwickelt. Der Begriff bezeichnet einen Vorgang, bei dem zwei oder mehrere Fahrzeuge in einem sehr geringen Abstand hintereinander fahren. Die Fahrzeuge tauschen ihre Sensordaten ständig miteinander aus, so dass Lenkräder, Gas- und Bremspedale der nachfolgenden Fahrzeuge mit hoher Präzision automatisch gesteuert werden. Durch diesen Datenaustausch sind alle beteiligten Fahrzeuge wie durch eine unsichtbare Deichsel miteinander verkoppelt und können eine Kolonne bilden. Das Fahrzeug an der Spitze wird von einer Person gesteuert, die Passagiere in den nachfolgenden Fahrzeugen haben das Erlebnis eines autonomen Fahrens, ohne dass sie nicht-menschlichen Systemen die volle Kontrolle geben müssen.

Mit dem Austausch der Sensordaten haben die Bayreuther Preisträger ein Vergütungssystem kombiniert, bei dem IOTA – eine Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie – zum Einsatz kommt: Die Sensordaten bilden die Basis für parallel ablaufende Zahlungsströme, mit denen die entstehenden Kosten nahezu zeitgleich vergütet werden. Diese neue Anwendung von IOTA haben die Studierenden im BlockchainLab der Fraunhofer Projektgruppe für Wirtschaftsinformatik entwickelt, die mit der Universität Bayreuth eng kooperiert.

„Wir waren alle sehr überrascht, aber zugleich auch stolz, als wir erfahren haben, dass wir zu den Finalisten der MOBI Grand Challenge zählen“, sagt Jonas Brügmann. „Es war beeindruckend, wie Jonas, Matthias und Nicolas zu einem Team zusammengewachsen sind und mit einer unglaublichen Intensität daran gearbeitet haben, die internationale Jury zu überzeugen“, ergänzt Jannik Lockl M. Sc., der die Studierenden seitens der Bayreuther Blockchain-Forschungsgruppe betreut hat. Er ist Mitarbeiter bei Prof. Dr. Gilbert Fridgen, dem Leiter des BlockchainLab, der an der Universität Bayreuth eine Professur für Wirtschaftsinformatik und Nachhaltiges IT-Management innehat.

Um der Jury anschaulich vorzuführen, wie Platooning mit einem Vergütungssystem auf der Basis von Blockchain kombiniert werden kann, hat das Bayreuther Team Modellautos gebaut, die das neue Konzept in die Praxis umsetzen. Die Prototypen zeigen beispielhaft, wie ein wirtschaftlich erfolgreiches Platooning schon in naher Zukunft im Automobilmarkt realisiert werden kann. „Die Vision des autonomen Fahrens, die noch vor wenigen Jahren als unrealistischer Wunschtraum abgetan wurde, rückt heute immer mehr in greifbare Nähe. Dazu tragen auch die innovativen Ideen unseres erfolgreichen Studierenden-Teams bei. Das Platooning stellt einen wichtigen Schritt hin zum vollautonomen Verkehr dar und wird möglicherweise schon bald einen festen Platz in modernen, umweltfreundlichen Transportsystemen erobern“, meint Projektleiter Fridgen.
Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Gründung einer Spedition / LUFT
Letzter Eintrag von OSCargo in Luftfahrt und Luftfracht am Sep 26, 2023 um 07:52:22

AEOC Zertifikat - Codierung in den Zollanmeldungen?
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 25, 2023 um 07:49:55

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 22, 2023 um 07:07:19

Handelsrechnung für Ausfuhr nach Brasilien
Letzter Eintrag von Stefro in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 21, 2023 um 10:29:17

Wareneinkauf mit Beistellung in Asien
Letzter Eintrag von Darky in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 20, 2023 um 15:56:19

Zollwert bei beigestelltem Material
Letzter Eintrag von b.a.nause in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 20, 2023 um 09:43:19

Versandkosten Statistischer Wert
Letzter Eintrag von Chev in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 19, 2023 um 09:26:28

Export von Reparaturen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 14, 2023 um 18:36:30

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 13, 2023 um 13:45:54

Pre-Shipment-Inspections Erfahrungen
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 12, 2023 um 08:38:17

Transportversicherung Seefracht
Letzter Eintrag von Peterchen in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Sep 11, 2023 um 16:03:43

UZ im Streckengeschäft (Kongo)
Letzter Eintrag von Dizzy242 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 08, 2023 um 11:08:54

ATLAS 3.0 Probleme in FR GB
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:53:56

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:46:20

Präferenzrecht USA / Canada
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 02, 2023 um 10:47:12

Lernmaterial für den Fachwirt für Außenwirtschaft
Letzter Eintrag von Zanna91 in Weiterbildung am Aug 29, 2023 um 09:48:21

Haftungsfrage bei Nässeschaden im Seefracht-Container
Letzter Eintrag von phoenixz in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Aug 28, 2023 um 12:09:39

DozentIn Logistik Im-Export mit ALTLAS gesucht
Letzter Eintrag von Dozentenjobs in Ausbildung und Beruf am Aug 25, 2023 um 13:06:22

Stau vor dem Panamakanal
Letzter Eintrag von Exportmanager in Schifffahrt und Seefracht am Aug 23, 2023 um 13:59:29

Automatische Lagerlösung für Displaypaletten 1/4 Paletten CHEP
Letzter Eintrag von smi22 in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Aug 22, 2023 um 09:22:30

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich