Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.928 registrierte User - 0 User online - 52 Gäste online - 60.609 Beiträge - 2.950.083 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Studium & Weiterbildung

BAföG wird spürbar reformiert

Studium & Weiterbildung | Dienstag, 22 Juli 2014 | 6848 | 0
Schüler und Studierende, die eine Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bekommen, sollen künftig sieben Prozent mehr Geld erhalten. Diese Erhöhung der Bedarfssätze ist Teil der vorgesehenen Novellierung des BAföG, deren Eckpunkte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka heute gemeinsam mit Vertretern der Regierungsfraktionen vorgestellt hat.
Die von der Koalition angestrebte Reform enthält neben der substantiellen Anhebung von Bedarfssätzen und Einkommensfreibeträgen auch strukturelle Änderungen, um der Lebens- und Ausbildungswirklichkeit der Geförderten besser gerecht zu werden.

Der Bund übernimmt zudem ab dem Jahr 2015 die volle Finanzierung der Geldleistungen nach dem BAföG. Er entlastet die Länder dauerhaft um jährlich 1,17 Milliarden Euro, die zur besseren Finanzierung von Hochschulen und Schulen eingesetzt werden. Die Kostenübernahme gehört ebenso wie die inhaltlichen Änderungen durch die 25. BAföG-Novelle zur politischen Grundsatzverständigung zwischen Bund und Ländern über die Stärkung von Bildung und Forschung.

"Diese Reform bedeutet für Schüler und Studierende deutlich spürbare Verbesserungen, wir werden das BAföG an ihre Lebens- und Ausbildungswirklichkeit anpassen", sagte Bildungsministerin Wanka. "Wir halten mit dieser strukturellen und substantiellen Reform Wort und investieren in Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen. Die Bundesregierung übernimmt Verantwortung für die Studierenden."

Die heute vorgestellten Eckpunkte für das folgende 25. BAföG-Änderungsgesetz beinhalten umfangreiche Verbesserungen in Struktur und Substanz. Mit Beginn des Schuljahres 2016 bzw. ab Wintersemester 2016/17 wird zusätzlich zu der siebenprozentigen Anhebung der Bedarfssätze der Wohnzuschlag überproportional auf 250 Euro angehoben. Damit wird den gestiegenen Mietkosten für Wohnraum gezielt Rechnung getragen. Für Studierende, die nicht bei ihren Eltern wohnen, steigt damit der monatliche Förderungshöchstsatz um rund 9,7 Prozent von derzeit 670 Euro auf künftig 735 Euro.

Zusammen mit der Anhebung auch der Einkommensfreibeträge um sieben Prozent wird der Kreis der BAföG-Empfänger um mehr als 110.000 Studierende und Schüler erweitert. Die Geförderten können zudem künftig dauerhaft einen Minijob bis zur vollen Höhe von 450 Euro monatlichem Verdienst ausüben, ohne dass dieses Einkommen auf ihre BAföG-Leistungen angerechnet wird. Auch der Freibetrag für eigenes Vermögen der BAföG-Empfänger steigt: Er wird künftig 7500 Euro statt 5200 Euro betragen.

Das 25. BAföG-Änderungsgesetz verbessert die Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung. Studierende oder Schüler mit Kind werden einheitlich 130 Euro Kinderbetreuungszuschlag erhalten. Bisher gab es gestaffelt 113 Euro für das erste und 80 Euro für jedes weitere Kind.

Beim Übergang zwischen einem Bachelor- und einem anschließenden Masterstudiengang gilt künftig beim BAföG für Studierende grundsätzlich die Bekanntgabe des Abschlussergebnisses als Ausbildungsende, nicht bereits die letzte Prüfungsleistung. Damit wird die Förderung um maximal zwei Monate verlängert - und eine Förderlücke geschlossen. Ein Masterstudium wird mit der Reform schon ab vorläufiger Zulassung und damit noch vor Abschluss des Bachelorstudiums förderungsfähig, binnen eines Jahres muss dann die endgültige Zulassung vorliegen.

Mehr Planbarkeit für die individuelle Weiterqualifizierung entsteht durch den künftigen Anspruch, die Förderfähigkeit eines Masterstudiums dem Grunde nach vorab prüfen zu lassen. Damit wird beispielsweise bereits Erwerbstätigen die Studienentscheidung erleichtert, weil sie mehr Klarheit über Finanzierungsmöglichkeiten erhalten können.

Die finanzielle Lage von Ausbildungsanfängern wird künftig durch angepasste Abschlagszahlungen bei längerer Bearbeitung von Erstanträgen erleichtert. Die Abschlagszahlungen werden nicht mehr einheitlich maximal 360 Euro betragen, sondern bis zu 80 Prozent des jeweils voraussichtlich zustehenden Bedarfs. So können gerade Schüler oder Studierende mit höherem Förderungsbedarf gleich zu Beginn ihrer Ausbildung ihre Lebenshaltungskosten besser decken.

Für die bessere Unterstützung von BAföG-Empfängern investiert der Bund jährlich zusätzlich rund 500 Millionen Euro. Zusammen mit den zusätzlich durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitzustellenden Mittel in Höhe von 325 Millionen Euro für Darlehensanteile am Studierenden-BAföG werden mit dem gesamten Reformpaket 825 Millionen Euro zusätzlich für das BAföG zur Verfügung gestellt.
Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
Disponent (m/w/d) - Spedition
Schäflein AG Röthlein
Mitarbeiter Vertriebsinnendient (m/w/d)
FRANKEN SYSTEMS GmbH Gollhofen
Supplier Quality Engineer (m/w/d)
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
Mitarbeiter für Export- und Zollabwicklung m/w/d
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
FORUM TICKER
 
Ort des Verladens
Letzter Eintrag von TheDispatcher in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mar 31, 2023 um 10:30:39

Atlas Release Kennzeichen und Staatszugehörigkeit
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Mar 31, 2023 um 07:04:53

Voraussetzungen für eine Luftfracht Spedition IATA Agent
Letzter Eintrag von Daxiongmao in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 30, 2023 um 07:53:05

Was ist eine ATB Nummer?
Letzter Eintrag von Gregormity in Schifffahrt und Seefracht am Mar 29, 2023 um 09:48:59

einstufiges Verfahren, D-AT-CH
Letzter Eintrag von KSchwarz in ATLAS Verfahren am Mar 24, 2023 um 10:35:06

LKW Stückgut mit begrenzten Mengen nach Griechenland
Letzter Eintrag von fjs02 in Güterkraftverkehr und LKW am Mar 23, 2023 um 09:14:51

Fiata Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 21, 2023 um 10:30:03

Wer ist Shipper im AWB?
Letzter Eintrag von Törti in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 20, 2023 um 14:19:57

Haftung Containerbeschädigung
Letzter Eintrag von JoschTosch in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Mar 16, 2023 um 16:26:33

Drittland Dreiecksgeschäft / Ausstellung PI und Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 16, 2023 um 15:26:05

Ocean Bill of Lading ve Master Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 16, 2023 um 10:40:57

Südkorea Präferenzsatz in der Rechnung
Letzter Eintrag von douane in Warenursprung und Präferenzen am Mar 16, 2023 um 09:29:57

Baumaschinen Import aus China nach HH (Privat)
Letzter Eintrag von Cdiesel in Schifffahrt und Seefracht am Mar 15, 2023 um 13:15:39

Zentrale Zollabwicklung gemäß Art. 179 UZK
Letzter Eintrag von Zoll-o-mat in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 14, 2023 um 17:14:21

Seefracht nach Somalia
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 13, 2023 um 18:56:46

Incoterm 2020 FOB - Beschädigte Ware
Letzter Eintrag von Peterchen in INCOTERMS richtig anwenden am Mar 13, 2023 um 18:50:50

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von Aze99 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:21:05

Warensendung in die Schweiz aus Deutschland
Letzter Eintrag von julia1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:05:16

FCL FCL und Incoterm
Letzter Eintrag von McElrond in Schifffahrt und Seefracht am Mar 10, 2023 um 13:49:43

Incoterms und Carriers-, und Merchants Haulage
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 09, 2023 um 17:06:21

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern

"Die Kassen der Reeder sind so prall gefüllt und die ..."
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...

"Direkt zu beziehen bei: Springer Fachmedien München ..."
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...

MEDIENPARTNER
NUFAM Logimat
Anzeige
Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich