|
|
|
Nachrichten › Beruf & Karriere- Seite 3
Donnerstag, 18 September 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
 Volkswagen, BMW und Lufthansa – das sind die drei beliebtesten Arbeitgeber für angehende Fach- und Führungskräfte im Bereich Logistik und Supply Chain. So das aktuelle Ergebnis der VerkehrsRundschau-Studie „Top- Logistik-Arbeitgeber 2014“, die die Wünsche und Vorlieben von jungen Berufstätigen und Studierenden analysiert. Unter den Top 10 Arbeitgebern des insgesamt 60 Arbeitgeber umfassenden Rankings finden sich jeweils fünf Industrieunternehmen und Logistikdienstleister. mehr...
Mittwoch, 03 September 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare

Lange Arbeitszeiten und ein bescheidener Verdienst. Das kennzeichnet die Arbeitsbedingungen von Berufskraftfahrern. Die tatsächliche durchschnittliche Arbeitszeit liegt bei knapp 56 Stunden in der Woche und die Hälfte der Berufskraftfahrer verdient auf Basis einer 40-Stunden-Woche weniger als 2.030 Euro im Monat. Überstunden sind häufig, werden aber oftmals nicht vergütet. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Online-Umfrage des Internetportals www.lohnspiegel.de, das vom WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Die Auswertung stützt sich auf Daten von insgesamt 1.274 Berufskraftfahrern und Berufskraftfahrerinnen.* mehr...
Donnerstag, 28 August 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
Drohender Fachkräfteengpass in einer älter werdenden Gesellschaft, zunehmende Akademisierung von Bildungswegen sowie wachsende Passungsprobleme bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen, vor diesem Hintergrund gilt es, die Attraktivität der beruflichen Bildung zu erhalten. mehr...
Dienstag, 19 August 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
Bei der dualen Berufsausbildung behinderter Menschen gilt es, Nachteile der Betroffenen auszugleichen. Aber was heißt das konkret? Welche Möglichkeiten gibt es? Was ist gesetzlich geregelt? Welche Beeinträchtigungen und Einschränkungen können aus welchen Behinderungsarten entstehen, und wie können sie individuell angemessen berücksichtigt werden? mehr...
Freitag, 08 August 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare

Am 1. August 2014 begannen deutschlandweit 141 Auszubildende ihre Berufsausbildung bei Hellmann Worldwide Logistics. Damit hält der Logistikdienstleister mit Hauptsitz in Osnabrück sein in den letzten Jahren konstant hohes Ausbildungsangebot. In den folgenden Ausbildungsberufen werden die jungen Berufsstarter ausgebildet: mehr...
Mittwoch, 06 August 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
Das Thema Ausbildung erfährt nach wie vor hohe Priorität bei dem maritimen Unternehmen. So hat die Brunsbüttel Ports GmbH, ein Unternehmen der SCHRAMM group und Betreiberin des Elbehafens, Ölhafens und des Hafens Ostermoor, auch in diesem Jahr alle freien Ausbildungsplätze an den jungen Nachwuchs vergeben. mehr...
Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitern. Damit es am Markt präsent, erfolgreich und attraktiv bleibt, sollte es in die Entwicklung seiner Beschäftigten investieren und neue Fachkräfte gewinnen. Das gilt auch für die maritime Wirtschaft: Die jüngste Umfrage des Verbands Schiffbau und Meerestechnik (VSM) beispielsweise ergab einen jährlichen Bedarf der maritimen Industrie von rund 140 Ingenieuren allein der Fachrichtung Schiffbau. Dem stehen in Deutschland gerade mal 90 Absolventen der sechs schiffstechnischen Hochschulen gegenüber. mehr...
Wie können in Unternehmen mehr innovative Ideen entstehen? Einer Antwort auf diese für fast alle Firmen lebensnotwendige Frage sind Forscher des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) ein Stück nähergekommen. Sie haben in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden, dass Arbeitszeitmodelle in Unternehmen eine wichtige Rolle spielen für die Innovationskraft. mehr...
Materialschonend, vorausschauend und kraftstoffsparend fahren – kann man das in einem Simulator lernen? Diese Frage sollte eine Studie klären, die in einem Studierenden-Projekt am TU-Fachgebiet Mensch-Maschine-Systeme zusammen mit der SiFaT Roadsafety GmbH durchgeführt wurde. Ziel der Untersuchung war es, die bisher angewandten Schulungsmethoden zum simulatorgestützten Eco-Training zu analysieren und gegebenenfalls zu optimieren. mehr...
"Die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen in Deutschland hat in den vergangenen zwei Jahren eine positive Entwicklung genommen - ein Trend, der sich fortsetzen wird", erklärt Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aus Anlass einer Fachtagung zur Umsetzung des Anerkennungsgesetzes in Berlin. Wie die erste amtliche Statistik zeigt, wird ein Großteil der Anträge positiv beschieden, und die Informations- und Beratungsangebote werden sehr gut angenommen. mehr...
Sonntag, 06 April 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
 Die Ausbilder Deutschlands größter Linienreederei Hapag-Lloyd und die Mitglieder des Vereins Museumshafens Oevelgönne e.V. waren sich nach der 1. Azubiwoche vor einem Jahr sofort einig: "Das machen wir wieder!". Traditionelle Seemannschaft und altes Handwerk an die Seeleute von morgen weiterzugeben, gelingt besonders gut auf Traditionsschiffen und ist eines der Satzungsziele des Museumshafens seit der Vereinsgründung vor fast 40 Jahren. Im Gegensatz zur Elektronik auf modernen Containerschiffen, lässt sich auf den historischen Schiffen die Mechanik im wahrsten Sinne begreifen und es ist noch viel Handarbeit gefragt. Gute Voraussetzungen um zu Lernen. mehr...
Mittwoch, 02 April 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
Die maritime Wirtschaft ist einer der größten Arbeitgeber Norddeutschlands: Deutsche Schifffahrtsbetriebe und Handelsschiffe beschäftigten rund 500.000 Mitarbeiter aus dem In- und Ausland. Auch Zulieferbetriebe sowie Unternehmen der Windindustrie und Logistik sind bedeutende Arbeitsmarkt-Player im norddeutschen Raum. Die Arbeitsbedingungen weisen zwar viele Besonderheiten auf, doch insbesondere in Bezug auf Aus- und Weiterbildung und Internationalität können auch Unternehmen anderer Branchen einiges am Beispiel See- und Transportwesen lernen, wie nun die neue Vortragsreihe „HR in maritimer Wirtschaft & Logistik“ am 6. und 7. Mai auf der Messe PERSONAL2014 Nord zeigt. mehr...
Donnerstag, 20 März 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
Am 15. März 2014 trat die Erste Verordnung zum Erlass und zur Änderung lotsrechlicher Vorschriften in Kraft. Damit wird die Seelotsenaus- und -fortbildung neu geregelt. "Mit der neuen Verordnung werden die bestehenden Regelungen zur Seelotsenausbildung aktualisiert und das Prüfungsverfahren detaillierter vorgeschrieben. Für die Fortbildung der Seelotsen werden neue Regelungen eingeführt, die Inhalt und Umfang der nach dem Seelotsgesetz bestehenden allgemeinen Verpflichtung zur Fortbildung im Einzelnen festlegen", erklärte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister Enak Ferlemann. mehr...
Donnerstag, 20 Februar 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
Anke Löffler (23) hat soeben im Rahmen des dualen Studiums Logistikmanagement an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) ihre Ausbildung zur Speditions- und Logistikkauffrau bei Lufthansa Cargo erfolgreich abgeschlossen. Jetzt ist sie außerdem zur „Best Azubi“, zur stolzen Siegerin des deutschlandweit größten Wissenswettbewerbs für ihre Berufsgruppe, gekürt worden. mehr...
Mittwoch, 22 Januar 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
 Gemeinsam mit der Deutschen Verkehrszeitung (DVZ) startet der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) seinen Nachwuchspreis 2014. Noch bis 31. Juli 2014 können Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung ihre Bewerbung direkt beim DSLV in Bonn einreichen. Informationen zum Wettbewerb und die Anmeldeunterlagen findet man auf der Internetseite des Verbands unter www.dslv.org/nachwuchspreis. mehr...
Donnerstag, 09 Januar 2014 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
767 € brutto im Monat verdienten die Auszubildenden 2013 durchschnittlich in Westdeutschland. Die tariflichen Ausbildungsvergütungen erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 4,1 %. In Ostdeutschland stiegen die tariflichen Ausbildungsvergütungen 2013 um 5,0 % auf durchschnittlich 708 € im Monat. Prozentual fiel die Erhöhung damit in West und Ost genauso stark aus wie 2012. Im Osten hat sich der Abstand zum westlichen Tarifniveau 2013 etwas verringert: Es wurden 92 % der westlichen Vergütungshöhe erreicht, 2012 waren es 91 %. mehr...
Freitag, 27 Dezember 2013 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
Berufskraftfahrer – früher der König der Landstraße und heute? Nur noch wenige Quereinsteiger und junge Leute bewerben sich für den Beruf. Wie zufrieden die Fahrer heute in ihrem Beruf sind, das wollten vier Teams aus Studierenden der Ostfalia vom Campus Suderburg und Auszubildenden der BBS Winsen genauer wissen. In Kooperation mit der Süderelbe AG und der Wirtschaftsförderung Uelzen aktiv wurden die Fahrer der Speditionen Johs. Martens, Hiller und Kobernuss befragt. Nun liegen die Ergebnisse vor. mehr...
Dienstag, 08 Oktober 2013 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
08.10.2013 | Ab dem 1. Mai 2014 tritt das neue „Fünfte Gesetz zur Reform des Straßenverkehrsgesetzes und andere Gesetze“ in Kraft. Durch die neue Reform soll das System transparenter, effizienter und verhältnismäßiger ausgestattet werden. Jedoch ist zu befürchten, dass die Berufskraftfahrer durch das neue System erhebliche Probleme bekommen werden, da die Fahrerlaubnis schon bei einem Stand von 8 Punkten (bisher 18) entzogen wird. Die freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar führt zu einem Abzug von einem Punkt innerhalb von 5 Jahren. mehr...
Donnerstag, 12 September 2013 | Beruf & Karriere | 0 Kommentare
 12.09.2013 | Einen Tag lang standen Verkehrsexperten des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS) und des SPC gemeinsam mit Verbänden und Unternehmen bereit, um ihr Fachwissen u?ber Ku?sten- und Binnenschifffahrt an Berufsschullehrer- und lehrerinnen aus Speditionsklassen weiterzugeben. Mit der Resonanz ist der einladende Geschäftsfu?hrer des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) Markus Nölke sehr zufrieden: „Uns ist es heute gelungen, rund 30 Lehrerinnen und Lehrern auf hohem Niveau einen guten Überblick u?ber die Möglichkeiten der Binnen- und Ku?stenschifffahrt im Rahmen multimodaler Verkehre zu geben.“ mehr...
 08.07.2013 | Regionale Gewinnerin der europäischen Vorentscheidung des FIATA-Nachwuchswettbewerbs ist Janna van Burgeler (DHL Global Forwarding GmbH). Die 23-jährige Speditionskauffrau setzt damit ihren Erfolgskurs fort, den sie im vergangenen Jahr als Trägerin des Nachwuchspreises Spedition und Logistik 2012 auf dem Unternehmertag des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) in Berlin begonnen hat. Ihre Ausbildung absolvierte die Nachwuchsspediteurin bei Fenthol & Sandtmann in Hamburg. mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
MEDIENPARTNER
Anzeige
Anzeige
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...