Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.980 registrierte User - 0 User online - 54 Gäste online - 60.864 Beiträge - 7.219.834 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Studium & Weiterbildung

Berufsbegleitendes Diplomstudium "Logistikmanagement"

Studium & Weiterbildung | Freitag, 05 Juni 2009 | 6409
05.06.2009 | Nach elf Monaten Weiterbildungs-Studium, aufgeteilt in zwölf Studienmodulen, konnten die ersten 14 Absolventen des von Fraunhofer und der Universität St. Gallen angebotenen Diplomstudiums "Logistikmanagement" ihrem erfolgreichen Studium mit einer Abschlussfahrt nach Shanghai Ende April/Anfang Mai die Krone aufsetzen. Die leitenden Mitarbeiter aus den Führungsetagen deutscher, österreichischer und schweizerischer Unternehmen besichtigten Fertigungsunternehmen aus der Textil- und Maschinenbaubranche wie auch Logistik-Hotspots wie den Yangshan-Tiefwasserhafen und den Shanghai Pudong International Aiport Cargo Terminal.

Die Präsentation ihrer Diplomarbeiten in der Tongji-Universität Shanghai war für die Diplomanden ein gelungener wissenschaftlicher Abschluss ihrer praxisnahen Ausbildung.

Nach dem ersten erfolgreich durchgeführten berufsbegleitenden Diplomstudiengang "Logistikmanagement" zeigen sich das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund und der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen wie auch die Absolventen sehr zufrieden.

Der zweite Kurs unter dem Dach der Fraunhofer Academy startet am 8. Juni 2009 und ist mit 19 Teilnehmern bereits ausgebucht. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.diplom-logistik.unisg.ch; dort sind auch Voranmeldungen für den Kurs 2010/2011 möglich.

Führungskräfte mit Abschlüssen der HSG und der ELA

Der einjährige Diplomstudiengang für Führungskräfte erfordert neben dem Zeitaufwand Studiengebühren von rund 18.000 EURO (27.000 Schweizer Franken). Zwölf Unterrichtsmodule in 300 Stunden an 33 Tagen in St. Gallen und am Fraunhofer IML in Dortmund decken wichtige Aspekte des Logistikmanagements praxisnah ab. Die Voraussetzung für die Zulassung sind fünf Jahre Praxiserfahrung, davon drei Jahre in leitender Position, und ein bestandener Assessment-Prozess.

Der Studiengang ist Ende März 2009 vom Swiss National Certification Board for Logistics zertifiziert worden. Als Abschluss wird zum einen das Weiterbildungsdiplom HSG in Logistikmanagement der Universität St.Gallen und zum zweiten der "European Master Logistician on the Strategic Management Level" der European Logistics Association (ELA) verliehen.

Das Diplomstudium Logistikmanagement ist einer von zur Zeit sechs berufsbegleitenden Studiengängen unter dem Dach der Fraunhofer Academy (www.academy.fraunhofer.de). Für Logistiker wird auch ein berufsbegleitender Bachelor-Studiengang in Kooperation mit der Logistics School der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) und dem Fraunhofer IML angeboten.
Mit den Studiengängen im Logistikmanagement will Fraunhofer dem fortschreitenden Wandel der Logistik, technologischen Weiterentwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie wechselnden Aufgabenverteilungen in der Supply Chain gerecht werden. Mit exzellent qualifizierten Führungskräften könnten Logistikunternehmen ihren Kunden entsprechende Lösungen bieten.

Kontakt:
Fraunhofer Academy
Dr. Roman Götter
Leiter der Fraunhofer Academy
Hansastraße 27c
80686 München
Telefon 089 1205 1515
roman.goetter@fraunhofer.de
www.academy.fraunhofer.de

Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
FOB Hamburg Lieferung, Warenempfänger Ägypten
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 28, 2023 um 09:00:55

Gründung einer Spedition / LUFT
Letzter Eintrag von OSCargo in Luftfahrt und Luftfracht am Sep 26, 2023 um 07:52:22

AEOC Zertifikat - Codierung in den Zollanmeldungen?
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 25, 2023 um 07:49:55

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 22, 2023 um 07:07:19

Handelsrechnung für Ausfuhr nach Brasilien
Letzter Eintrag von Stefro in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 21, 2023 um 10:29:17

Wareneinkauf mit Beistellung in Asien
Letzter Eintrag von Darky in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 20, 2023 um 15:56:19

Zollwert bei beigestelltem Material
Letzter Eintrag von b.a.nause in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 20, 2023 um 09:43:19

Versandkosten Statistischer Wert
Letzter Eintrag von Chev in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 19, 2023 um 09:26:28

Export von Reparaturen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 14, 2023 um 18:36:30

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 13, 2023 um 13:45:54

Pre-Shipment-Inspections Erfahrungen
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 12, 2023 um 08:38:17

Transportversicherung Seefracht
Letzter Eintrag von Peterchen in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Sep 11, 2023 um 16:03:43

UZ im Streckengeschäft (Kongo)
Letzter Eintrag von Dizzy242 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 08, 2023 um 11:08:54

ATLAS 3.0 Probleme in FR GB
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:53:56

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:46:20

Präferenzrecht USA / Canada
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 02, 2023 um 10:47:12

Lernmaterial für den Fachwirt für Außenwirtschaft
Letzter Eintrag von Zanna91 in Weiterbildung am Aug 29, 2023 um 09:48:21

Haftungsfrage bei Nässeschaden im Seefracht-Container
Letzter Eintrag von phoenixz in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Aug 28, 2023 um 12:09:39

DozentIn Logistik Im-Export mit ALTLAS gesucht
Letzter Eintrag von Dozentenjobs in Ausbildung und Beruf am Aug 25, 2023 um 13:06:22

Stau vor dem Panamakanal
Letzter Eintrag von Exportmanager in Schifffahrt und Seefracht am Aug 23, 2023 um 13:59:29

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich