Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.980 registrierte User - 1 User online - 42 Gäste online - 60.863 Beiträge - 7.090.453 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Transport & Umschlag

Datenlogger Software analysiert Schock-Ereignisse und Stoss-Belastungen

Transport & Umschlag | IT & Technik | Mittwoch, 12 Juli 2017 | 2434 | 0
Datenlogger Software analysiert Schock-Ereignisse und Stoss-Belastungen
Datenlogger MSR165 mit 3-Achsen-Beschleunigungssensor. Foto: MSR Electronics GmbH

Frachtgüter unterliegen bei Transporten einer Vielzahl von äusseren Einwirkungen, durch die sie Schaden nehmen können. Mittels Mini-Datenloggern und der neuen Software MSR ShockViewer, wie sie die Firma MSR Electronics GmbH in Seuzach herstellt, können die wichtigsten physikalischen Einwirkungen auf Transportgüter (Beschleunigung, Temperatur, relative Feuchte, Luftdruck, Licht) erfasst und gespeichert werden.

Die aufgezeichneten Daten geben lückenlos Aufschluss über die Transportumstände einer Gütersendung und erleichtern es damit, Logistik-Konzepte zu optimieren und auch Haftungs- und Qualitätssicherungs-Fragen rasch und kostengünstig zu klären.

Stösse sind die schädlichsten Transportbelastungen

Als wichtigste physikalische Parameter, die man in einer Transport- und Logistikkette überwachen sollte, gelten Beschleunigungen, Schock-Ereignisse, Stösse und Vibrationen, denn sie können sich negativ auf die mechanische Konstruktion eines jeden Industrie- oder Gebrauchsgegenstandes auswirken. Um derartige Transportbelastungen präzise erfassen zu können, sollte man über 1000-mal pro Sekunde einen zugehörigen Beschleunigungswert aufzeichnen, um auch Vibrationen gut erfassen und in ihrer Frequenzcharakteristik analysieren zu können. Das Ganze natürlich in drei geometrischen Raum-Achsen (x, y, z), um Beschleunigungswerte in alle Richtungen zu gewinnen. Als besonders erfolgreich in der Logistik-Branche erweisen sich dabei die Mini-Datenlogger des Typs MSR165 mit einer Schockaufzeichnung bis 15 g bzw. 200 g und einer Messrate von 1600/s. Die Datenaufzeichnung des 3-Achsen-Beschleunigungssensors beginnt wahlweise dann, wenn ein Beschleunigungs-Schwellwert überschritten wird oder zu einem bestimmten Zeitpunkt. 32 Messwerte werden bereits vor dem Schock-Ereignis aufgezeichnet, damit bei einer g-Analyse auch die Vorgeschichte des Schocks betrachtet werden kann. Der Anwender weiss so nicht nur, dass ein harter Stoss erfolgte, sondern erkennt auch dessen genauen zeitlichen Ablauf.

Präzise Auswertungen entlarven Schadens-Verursacher

Die Auswertung der Logger-Daten – sei es zur Schadenermittlung oder um Gerätekonstruktionen oder auch Transportverpackungen zu verbessern – gelingt dann sehr präzise mit der neuen, intuitiv bedienbaren Software MSR ShockViewer. Mit ihr lassen sich  auch umfangreiche Aufzeichnungen des MSR165-Loggers übersichtlich darstellen, kritische Ereignisse rasch analysieren und beweiskräftig dokumentieren, unterstützt durch ausgefeilte grafische Zoom- und Navigationsfunktionen. So kann man sowohl die Datenkurve als auch die Messpunkte jeder einzelnen Stoss-Belastung untersuchen und ihre Daten exportieren. Sämtliche Messwerte sind mit einem exakten «Zeitstempel» versehen, anhand dessen sich der Zeitpunkt eines Ereignisses mit Sekunden-Präzision rekonstruieren lässt – ganz bedeutsam bei Beweisführungen. Auch andere Umgebungsdaten wie Temperatur, Feuchte, Druck oder Licht lassen sich im MSR ShockViewer ebenfalls übersichtlich grafisch betrachten und sortieren. Um schliesslich einen Report abzurufen, genügt dann ein einziger Klick.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Gründung einer Spedition / LUFT
Letzter Eintrag von OSCargo in Luftfahrt und Luftfracht am Sep 26, 2023 um 07:52:22

AEOC Zertifikat - Codierung in den Zollanmeldungen?
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 25, 2023 um 07:49:55

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 22, 2023 um 07:07:19

Handelsrechnung für Ausfuhr nach Brasilien
Letzter Eintrag von Stefro in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 21, 2023 um 10:29:17

Wareneinkauf mit Beistellung in Asien
Letzter Eintrag von Darky in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 20, 2023 um 15:56:19

Zollwert bei beigestelltem Material
Letzter Eintrag von b.a.nause in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 20, 2023 um 09:43:19

Versandkosten Statistischer Wert
Letzter Eintrag von Chev in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 19, 2023 um 09:26:28

Export von Reparaturen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 14, 2023 um 18:36:30

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 13, 2023 um 13:45:54

Pre-Shipment-Inspections Erfahrungen
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 12, 2023 um 08:38:17

Transportversicherung Seefracht
Letzter Eintrag von Peterchen in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Sep 11, 2023 um 16:03:43

UZ im Streckengeschäft (Kongo)
Letzter Eintrag von Dizzy242 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 08, 2023 um 11:08:54

ATLAS 3.0 Probleme in FR GB
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:53:56

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:46:20

Präferenzrecht USA / Canada
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 02, 2023 um 10:47:12

Lernmaterial für den Fachwirt für Außenwirtschaft
Letzter Eintrag von Zanna91 in Weiterbildung am Aug 29, 2023 um 09:48:21

Haftungsfrage bei Nässeschaden im Seefracht-Container
Letzter Eintrag von phoenixz in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Aug 28, 2023 um 12:09:39

DozentIn Logistik Im-Export mit ALTLAS gesucht
Letzter Eintrag von Dozentenjobs in Ausbildung und Beruf am Aug 25, 2023 um 13:06:22

Stau vor dem Panamakanal
Letzter Eintrag von Exportmanager in Schifffahrt und Seefracht am Aug 23, 2023 um 13:59:29

Automatische Lagerlösung für Displaypaletten 1/4 Paletten CHEP
Letzter Eintrag von smi22 in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Aug 22, 2023 um 09:22:30

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich