Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.923 registrierte User - 0 User online - 40 Gäste online - 60.598 Beiträge - 2.623.779 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Digitale Logistik spart Kosten

Logistik & Forschung | Logistik | Donnerstag, 18 Oktober 2018 | 5928 | 0
Digitale Logistik spart Kosten
IoT-Palette. Dank des Funk- und Sensormoduls vereint sie flexibel miteinander kombinierbare Funktionalitäten der Sensordatenerfassung, Analyse und Kommunikation auf einem logistischen Ladungsträger. Foto: Fraunhofer IFF

Die Logistikbranche wird von neuen und kommenden Kommunikationsstandards wie 5G, LPWAN und digitalen Technologien stark profitieren. Unternehmen können durch den Einsatz moderner Entwicklungen sogar Investitionen sparen. Das Fraunhofer IFF stellt auf dem Deutschen Logistik Kongress 2018 in Berlin Beispiele für die neuen Technologien vor.

Jederzeit wissen, wo welche Palette ist - diesen Wunsch können sich Logistikunternehmen, Dienstleister und Handel jetzt erfüllen.

Kostengünstige Palettenüberwachung im Internet of Things

Das Fraunhofer IFF hat gemeinsam mit den Partnern Cabka_IPS, Telent GmbH und der metraTec GmbH eine vergleichsweise kostengünstige, intelligente Palette entwickelt. Herzstück der neuen Palette ist ein integriertes Funk- und Sensormodul, mit dem sie zum Teil des Internet-of-Things (IoT) wird. Unternehmen erhalten einen permanenten Überblick über ihren Standort, Bewegungen und auch Beanspruchung und Zustand der Ladung. Die IoT-Palette vereint dafür verschiedene Funktionalitäten der Sensordatenerfassung, Analyse und Kommunikation auf einem logistischen Ladungsträger, die flexibel miteinander kombinierbar sind. Auf diesem Weg können Frachttransporte in der Logistik transparent und sicher gemacht werden. Als wichtiges Element datengetriebener Mehrwertdienste im Internet der Dinge werden kritische Lieferungen besser abgesichert und gesteuert, Umlaufzeiten für Palettenpools minimiert und die Grundlagen zur Gestaltung offener Palettenpools für hochwertige wiederverwendbare Kunststoffpaletten geschaffen. Ein Vorläufermodell der Palette ist bereits in Stückzahlen von über zwei Millionen im täglichen Einsatz.

Basis der intelligenten Ladungsträger ist der wichtige Kommunikations-Uplink zur IoT-Cloud über LPWAN (Low Power Wide Area Network), eine neue, energiesparsame Weiterverkehrsnetz-Technologie. Diese erlaubt die sehr kostengünstige Kommunikation von kleinen Datenraten über viele Jahre.

»Mit den neuen digitalen und Kommunikationstechnologien wie LPWAN beginnt auch für die Logistikbranche ein neues Zeitalter. Die zu erwartenden Anwendungen werden Unternehmen neue Impulse geben und interessante Geschäftsmodelle eröffnen. Das Ziel ist ganz klar das Herstellen von mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz sowie das Einsparen von Kosten«, sagt Professor Michael Schenk, Leiter des Fraunhofer IFF. »Davon profitieren sowohl die Unternehmen als auch ihre Kunden.«

Die Technik ist nicht auf Paletten beschränkt, sondern in beliebigen Betriebsmitteln, etwa beim Management in großen Lagern oder von Transportbehältern auf Warenumschlagplätzen wie Flughäfen, einsetzbar. Die DHL und das Fraunhofer IFF testen die Funktionalitäten seit Kurzem auf dem DHL-Air Cargo Hub am Flughafen Leipzig/Halle. Mit Hilfe der neuen Technik soll künftig das Management von Betriebsmitteln und Ladungsträgern auf dem Rollfeld optimiert werden.

Ohne Infrastruktur Fracht flexibel scannen

Für das Vermessen von Fracht auf solchen und ähnlichen Hubs, die über keine feste Infrastruktur für das Prozessmonitoring verfügen, haben die Forscher des Fraunhofer IFF flexibel einsetzbare Messdrohnen entwickelt. In Kombination mit einer autonomen, fahrbaren Startbasis ermöglichen sie das Scannen von Fracht direkt am Ort der Vereinnahmung, am Lagerort oder am Schadensort. Das System macht Vermessungen in bestimmten Situationen erst möglich, spart zusätzliche Transporte und die teure Installation fester Messinfrastrukturen, die zudem nicht für alle Varianten anfallender Objekte gleichzeitig geeignet sind. Besonders das Erfassen von problematischer Fracht, wie unregelmäßige Formen und Übergrößen, Sonderfracht oder Luftfrachtpaletten, die zu groß für herkömmliche Laserscanner sind, wird damit ermöglicht.

Die Vermessungseinheiten können flexibel Indoor wie Outdoor eingesetzt werden und sind damit nicht, wie sonst üblich, an räumliche und infrastrukturelle Vorbedingungen gebunden. Die Steuerung der Drohne erfolgt per Selbstortung. Ihre fahrbare Startbasis nutzt sie dafür als Referenzpunkt. Das macht ein funkbasiertes Lokalisierungssystem überflüssig. In sicherheitskritischen Umgebungen wird die Drohne zur Cable Drone und kabelgebunden gesteuert.

Auf dem diesjährigen Deutschen Logistik Kongress, vom 17. bis 19. Oktober 2018 in Berlin, stellt das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF diese und weitere neue Entwicklungen vor.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
Disponent (m/w/d) - Spedition
Schäflein AG Röthlein
Mitarbeiter Vertriebsinnendient (m/w/d)
FRANKEN SYSTEMS GmbH Gollhofen
Supplier Quality Engineer (m/w/d)
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
Mitarbeiter für Export- und Zollabwicklung m/w/d
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
FORUM TICKER
 
Fiata Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 21, 2023 um 09:30:03

Wer ist Shipper im AWB?
Letzter Eintrag von Törti in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 20, 2023 um 13:19:57

Haftung Containerbeschädigung
Letzter Eintrag von JoschTosch in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Mar 16, 2023 um 15:26:33

Drittland Dreiecksgeschäft / Ausstellung PI und Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 16, 2023 um 14:26:05

Ocean Bill of Lading ve Master Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 16, 2023 um 09:40:57

Südkorea Präferenzsatz in der Rechnung
Letzter Eintrag von douane in Warenursprung und Präferenzen am Mar 16, 2023 um 08:29:57

Baumaschinen Import aus China nach HH (Privat)
Letzter Eintrag von Cdiesel in Schifffahrt und Seefracht am Mar 15, 2023 um 12:15:39

Zentrale Zollabwicklung gemäß Art. 179 UZK
Letzter Eintrag von Zoll-o-mat in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 14, 2023 um 16:14:21

Seefracht nach Somalia
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 13, 2023 um 17:56:46

Incoterm 2020 FOB - Beschädigte Ware
Letzter Eintrag von Peterchen in INCOTERMS richtig anwenden am Mar 13, 2023 um 17:50:50

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von Aze99 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 13:21:05

Warensendung in die Schweiz aus Deutschland
Letzter Eintrag von julia1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 13:05:16

FCL FCL und Incoterm
Letzter Eintrag von McElrond in Schifffahrt und Seefracht am Mar 10, 2023 um 12:49:43

Incoterms und Carriers-, und Merchants Haulage
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 09, 2023 um 16:06:21

Zolltarifnummer für Zubehör Achsmanschettenwechsel
Letzter Eintrag von chichi2701 in Tarifierung Zolltarifnummer am Mar 09, 2023 um 15:10:04

Rückholung einer Falschlieferung aus der Schweiz
Letzter Eintrag von b.a.nause in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 09, 2023 um 12:45:26

Warensendung nach Reparatur an Kunden zurück ins Drittland
Letzter Eintrag von Zanna91 in Vorübergehende Ausfuhr und vorübergehende Verwendung am Mar 07, 2023 um 11:56:01

Transportlösung Lagertreppe
Letzter Eintrag von SHImport in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Mar 07, 2023 um 09:10:44

Zolltarifnummer Türkei
Letzter Eintrag von franziM in Tarifierung Zolltarifnummer am Mar 06, 2023 um 16:17:27

Versandkosten Statistischer Wert
Letzter Eintrag von Chev in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mar 04, 2023 um 12:15:35

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern

"Die Kassen der Reeder sind so prall gefüllt und die ..."
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...

"Direkt zu beziehen bei: Springer Fachmedien München ..."
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...

MEDIENPARTNER
NUFAM Logimat
Anzeige
Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich