Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.980 registrierte User - 0 User online - 50 Gäste online - 60.863 Beiträge - 7.089.995 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Transport & Umschlag

Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte für E-LKW

Transport & Umschlag | Strassengüterverkehr | Donnerstag, 20 April 2023 | 689 | 1
Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte für E-LKW
Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte für E-LKW

Die Errichtung einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für batteriebetriebene Elektro-LKWs ist ein essenzieller Faktor für die Elektrifizierung des Güterverkehrs auf der Straße und hat eine zentrale Bedeutung bei der Verwirklichung der Klimaziele Deutschlands und Europas. Allerdings gibt es hinsichtlich der Anziehungskraft bestimmter Standorte noch Unsicherheiten. Eine aktuelle Untersuchung, die im Rahmen des vom BMDV unterstützten Projekts "HoLa – Hochleistungsladen Lkw-Fernverkehr" durchgeführt wurde, beschäftigt sich mit der Attraktivität von öffentlichen LKW-Parkplätzen und deren möglicher Eignung als Standorte für LKW-Ladeinfrastrukturen.

Für die Untersuchung der Standortattraktivität und zukünftigen Eignung von Ladeinfrastrukturen wurden öffentliche Daten über aktuelle LKW-Parkflächen sowie eine frühere Studie über LKW-Haltepunkte in Europa herangezogen. Diese Daten wurden mit Informationen über Standorteigenschaften wie Anschluss an Autobahnen, vorhandene Tankstellen und Rasthöfe sowie Industrie- und Geschäftsinformationen aus der Umgebung verknüpft. Anschließend wurden sie zusammengefasst und mittels einer multikriteriellen Entscheidungs- und Archetypenanalyse ausgewertet.

Die Auswertung von über 1.700 öffentlichen Standorten zeigt, dass nicht einzelne Merkmale, sondern die Kombination verschiedener Faktoren für die Attraktivität eines Standorts entscheidend ist: Mehr als 70 Prozent aller Stopps befinden sich in einem von drei Clustern, die sich aus Gewerbe- und Industriegebieten, Parkplätzen mit Servicebereichen und Raststätten zusammensetzen. Daher empfiehlt es sich, bei der Errichtung öffentlicher Ladeinfrastrukturen für E-LKWs Standorte zu wählen, die diese Merkmale aufweisen: Hier halten sich bereits heute viele LKW-Fahrer auf, und künftige E-LKW-Fahrer könnten während des Ladevorgangs vorhandene Serviceangebote nutzen und anschließend ihre Fahrt zügig fortsetzen.

Interaktive Karten zeigen die Attraktivität von Standorten

Eine interaktive Karte, die auf der Grundlage von OpenStreetMaps.org (OSM) erstellt wurde, zeigt die attraktivsten und am besten geeigneten potenziellen Ladeorte für E-LKWs. Ein Klick auf einzelne Standorte zeigt deren Geokoordinaten und Attraktivität auf einer Skala von eins (unattraktiv) bis 100 (hochattraktiv). Je höher der Wert, desto besser die Eignung für den möglichen Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Die Attraktivität wird zusätzlich durch eine Farbskala verdeutlicht. Wenn es in einer kleinen Umgebung mehrere mögliche Standorte gibt, zum Beispiel auf verschiedenen Seiten einer Autobahn, ist nur der Mittelpunkt auf der Karte dargestellt.

 

Kommentare:


Cargoblog | am 23.04.2023, 17:32

E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen kann, die Umweltauswirkungen des Güterverkehrs zu reduzieren. Die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten ist entscheidend für den Erfolg von Elektro-LKWs, da sie die Reichweite und Flexibilität von E-Fahrzeugen beeinflusst.

Ein Schlüssel zur Förderung der Verbreitung von Elektro-LKWs ist die Bereitstellung von leicht zugänglichen, effizienten und bequemen Ladestationen. Diese sollten entlang wichtiger Transportrouten und in der Nähe von Logistikzentren und Verteilzentren platziert werden, um sicherzustellen, dass Fahrer ihre Fahrzeuge aufladen können, ohne große Umwege in Kauf nehmen zu müssen. Darüber hinaus sollten Ladestationen über ausreichend Ladekapazität und Schnelllademöglichkeiten verfügen, um die Ausfallzeiten während des Ladevorgangs zu minimieren.

Eine Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Transportunternehmen und Energieversorgern kann dazu beitragen, den Aufbau eines effektiven Ladenetzwerks für Elektro-LKWs zu fördern. Dies kann dazu beitragen, die Akzeptanz von Elektro-LKWs zu erhöhen und die Umweltauswirkungen des Güterverkehrs insgesamt zu reduzieren.




Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Gründung einer Spedition / LUFT
Letzter Eintrag von OSCargo in Luftfahrt und Luftfracht am Sep 26, 2023 um 07:52:22

AEOC Zertifikat - Codierung in den Zollanmeldungen?
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 25, 2023 um 07:49:55

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 22, 2023 um 07:07:19

Handelsrechnung für Ausfuhr nach Brasilien
Letzter Eintrag von Stefro in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 21, 2023 um 10:29:17

Wareneinkauf mit Beistellung in Asien
Letzter Eintrag von Darky in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 20, 2023 um 15:56:19

Zollwert bei beigestelltem Material
Letzter Eintrag von b.a.nause in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 20, 2023 um 09:43:19

Versandkosten Statistischer Wert
Letzter Eintrag von Chev in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 19, 2023 um 09:26:28

Export von Reparaturen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 14, 2023 um 18:36:30

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 13, 2023 um 13:45:54

Pre-Shipment-Inspections Erfahrungen
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 12, 2023 um 08:38:17

Transportversicherung Seefracht
Letzter Eintrag von Peterchen in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Sep 11, 2023 um 16:03:43

UZ im Streckengeschäft (Kongo)
Letzter Eintrag von Dizzy242 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 08, 2023 um 11:08:54

ATLAS 3.0 Probleme in FR GB
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:53:56

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:46:20

Präferenzrecht USA / Canada
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 02, 2023 um 10:47:12

Lernmaterial für den Fachwirt für Außenwirtschaft
Letzter Eintrag von Zanna91 in Weiterbildung am Aug 29, 2023 um 09:48:21

Haftungsfrage bei Nässeschaden im Seefracht-Container
Letzter Eintrag von phoenixz in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Aug 28, 2023 um 12:09:39

DozentIn Logistik Im-Export mit ALTLAS gesucht
Letzter Eintrag von Dozentenjobs in Ausbildung und Beruf am Aug 25, 2023 um 13:06:22

Stau vor dem Panamakanal
Letzter Eintrag von Exportmanager in Schifffahrt und Seefracht am Aug 23, 2023 um 13:59:29

Automatische Lagerlösung für Displaypaletten 1/4 Paletten CHEP
Letzter Eintrag von smi22 in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Aug 22, 2023 um 09:22:30

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich