Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.001 registrierte User - 0 User online - 79 Gäste online - 60.923 Beiträge - 8.481.635 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

FH Forscher entwickelt Logistik App für Datenbrillen

Logistik & Forschung | Dienstag, 04 August 2015 | 8813 | 1
FH Forscher entwickelt Logistik App für Datenbrillen
Picavi im Einsatz: Kurz bevor der Kommissionierer den in die Datenbrille integrierten Scanner aktiviert, richtet er den Blick auf den Barcode des zu pickenden Produkts. Foto: Logcom GmbH

Es klingt wie Zukunftsmusik: ein Logistik System, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Datenbrille durch das Lager leitet, das die richtige Ware und den richtigen Stellplatz automatisch erkennt, das die Wege optimiert und Fehler reduzieren hilft und das so auf einen Schlag zu einer Zeitersparnis von knapp 20 Prozent führt. Dieses Szenario ist Realität. Entwickelt wurde „Picavi“, das weltweit erste Datenbrillensystem für Hochregallager im Echtbetrieb, von der Herzogenrather Firma Logcom GmbH, maßgeblich beteiligt an der strategischen Produktentwicklung ist der Forscher Prof. Dr. Alexander Voß von der FH Aachen.

Der Aachener Kosmetikhersteller Dr. Babor GmbH & Co. KG setzt das System nach erfolgreicher Planungs- und Testphase nun dauerhaft für seine Kommissionierungsarbeiten ein. In der 12.000 Quadratmeter großen Hochregallagerhalle an der Neuenhofstraße arbeiten Kommissionierer statt mit Handhelds nun mit Datenbrillen. Dort werden Packmittel und Werbeartikel für die interne Konfektionierung sowie Fertigware für Endkunden vorgehalten. Auf 8760 Palettenplätzen in 32 Regalen sind 6100 Artikel gelagert, die mit vier Staplern sowohl paletten- als auch kartonweise kommissioniert werden. Die komplette Prozessführung läuft nun über das Display der Datenbrille. Dabei wird jeder Schritt per in die Brille eingebautem Scanner bestätigt: So werden Stellplatznummer und Artikel überprüft; Fehler werden ausgeschlossen. Ist der Auftrag abgeschlossen, erscheint der nächste im Display. „Die Akzeptanz des neuen Systems bei den Kollegen ist wegen seiner Einfachheit extrem hoch. Mit der Datenbrille haben sie die Hände während des gesamten Vorgangs frei. Das ist neben der Wegeoptimierung der entscheidende Vorteil“, erläutert Babor-Geschäftsführer Horst Robertz. Schon in der Testphase konnte eine belastbare Zeitersparnis von 18 Prozent erreicht werden. Die ersten Wochen des Echtbetriebs deuten auf noch bessere Quoten hin.
„Um eine marktreife Pick-by-Vision-Lösung zu erreichen, war einiges an Forschungs- und Entwicklungsarbeit nötig“, legt Logcom-Geschäftsführer Dirk Franke dar, „Prototypen gibt es viele, die Herausforderung liegt darin, ein stabiles und zuverlässiges Gesamtsystem zu realisieren, das für den Produktivbetrieb rund um die Uhr geeignet ist.“

Prof. Dr. Alexander Voß erläutert: „Wir haben unter anderem eine spezielle Android-App für die Brille implementiert, die mit wenig Aufwand verschiedene Prozessabläufe abbilden kann, ohne immer komplett neu programmiert zu werden. Gleichzeitig betten wir die Datenbrillen in eine modulare Systemarchitektur ein, um rechenintensive Prozessschritte wie etwa eine Optimierung oder die Anbindung an Fremdsysteme serverseitig und nicht auf den Datenbrillen durchzuführen. So nutzen wir das Beste aus beiden Welten.“ Auf der Basis dieser Kerntechnologien sei auch der Einsatz in anderen Logistikbereichen oder generell in produzierenden Unternehmen denkbar – das Stichwort „Industrie 4.0“ ist derzeit in aller Munde.
Für Prof. Voß ist wichtig, dass die Entwicklungsarbeit in diesem Projekt eng mit seiner Tätigkeit in der Lehre verknüpft ist. „In meinen Vorlesungen lege ich großen Wert auf Anwendungsorientierung“, betont er, „die Studierenden können hier an einem Praxisbeispiel sehen, worauf es bei der Produktentwicklung ankommt und welche Herausforderungen es gibt“. Viele der hier verwendeten Technologien könnten Studierende in seinen Vorlesungen zu Android-Entwicklung, C# oder Datenbanken lernen. Der duale Studiengang Scientific Programming des Fachbereichs Medizintechnik und Technomathematik biete gerade wegen der Kombination mit der Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler (MATSE) am IT-Center der RWTH Aachen sowie am Forschungszentrum Jülich die ideale Basis für den Einstieg in den Beruf. Das hat auch FH-Student Philipp Pickartz erfahren: Er fängt nach seinem Abschluss jetzt bei der Firma Logcom als Softwareentwickler an.

Kommentare:


gosna2001 | am 06.08.2015, 15:06

Ich vermute diese Entwicklung wie ziemlich heftig die Logistik und Industriebranche voranbringen. Schön, dass es ein deutsches Unternehmen entwickelt hat- Schade, dass es nicht börsennotiert ist.



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Verzollung einer Sendung in der Türkei
Letzter Eintrag von Mb1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Okt 23, 2023 um 16:11:41

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 18, 2023 um 09:23:36

Einfuhr aus Übersee mit Zolllager und stückweiser Entnahme
Letzter Eintrag von PJScherf in Außenhandel und Zoll allgemein am Okt 16, 2023 um 14:10:11

Gestellung innerhalb EU möglich?
Letzter Eintrag von Wessi2018 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 16, 2023 um 07:13:37

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich