Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.129 registrierte User - 0 User online - 66 Gäste online - 61.227 Beiträge - 3.745.001 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Flexibilität zahlt sich aus – Optimales Supply-Chain-Management steigert Ertrag

Logistik & Forschung | Donnerstag, 06 Dezember 2012 | 1388
06.12.2012 | Global Supply Chain Survey 2013: Optimierung der Lieferkette zielt vor allem auf höhere Rendite / Nachhaltigkeit ist meist Nebenaspekt / Schwellenländer holen beim Supply-Chain-Management auf In konjunkturell unsicheren Zeiten gewinnt das Management der Lieferkette weltweit an Bedeutung. Wie der „Global Supply Chain Survey 2013“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC zeigt, wirkt eine optimierte Lieferkette unmittelbar ergebnissteigernd. Zudem sind die befragten Unternehmen, die das Supply-Chain-Management als strategischen Wettbewerbsfaktor betrachten, bei tendenziell geringeren Lagerbeständen häufiger lieferfähig.
„Die Konjunkturzyklen werden immer erratischer und stellen die Verantwortlichen im Supply-Chain-Management vor neue Herausforderungen. Je anspruchsvoller eine verlässliche unternehmensübergreifende Planung vom Lieferanten des Lieferanten bis zum Kunden des Kunden wird, desto wichtiger wird das Management der Lieferkette für den Unternehmenserfolg“, kommentiert Dr. Reinhard Geissbauer, Partner bei PwC.

So zeigt die Studie, dass die 20 Prozent der befragten Unternehmen mit dem besten Supply-Chain-Management (Top-Performer) ein deutlich besseres Finanzergebnis erzielen als die Befragten im unteren Quantil (Low-Performer).

Beispielsweise erreichen die Top-Performer beim Lagerumschlag einen Durchschnittswert von 15,3 Mal im Jahr, während die Low-Performer ihren Lagerbestand nur knapp viermal jährlich austauschen. Dies hat Folgen für das Betriebsergebnis: Die Top-Performer erwirtschaften eine operative Umsatzrendite (vor Steuern und Kapitalkosten) von 15,6 Prozent, bei den Low-Performern ist sie nicht einmal halb so hoch (7,3 Prozent). Die durchschnittliche Marge der befragten Unternehmen insgesamt beläuft sich auf 12 Prozent.

Profitabilität hat Priorität

Auch wenn eine ökologisch und sozial nachhaltige Lieferkettenorganisation nach Ansicht der meisten Befragten wichtiger wird, liegt der Fokus im Supply-Chain-Management bis 2015 eindeutig auf der Steigerung der Profitabilität (87 Prozent der Befragten). Weitere Kostensenkungen streben 85 Prozent der Unternehmen an, 79 Prozent setzen auf eine stärkere Kundenorientierung. „Die Supply-Chain-Architekturen verändern sich: Immer mehr Unternehmen bauen kundenspezifische Lieferketten auf, um ihre Kunden bei geringeren Kosten schneller und besser bedienen zu können. Hier gibt es allerdings noch viel Raum für Verbesserungen“, erläutert Geissbauer.

Risiko- und Nachhaltigkeitsaspekte stehen bei der künftigen Gestaltung der Lieferkette zwar für jeweils rund 60 Prozent der Unternehmen auf der Agenda, allerdings stellt sich die Frage, inwieweit die Befragten tatsächlich in diese Bereiche investieren werden. „Die Schlagworte Nachhaltigkeit und Coporate Social Responsibility sind zwar in aller Munde. Konkrete Konsequenzen ziehen jedoch nur wenige Unternehmen“, betont Geissbauer. Derzeit jedenfalls halten lediglich 42 Prozent der Befragten die nachhaltige Organisation der Lieferkette für ein wichtiges Managementthema.

Unternehmen aus Schwellenländern holen auf

Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis der Studie ist der nur noch geringe Leistungsunterschied zwischen Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern. Zwar haben die Befragten aus den Industriestaaten bei Lagerumschlag und Lieferfähigkeit noch einen knappen Vorsprung, bei Anwendung differenzierender Supply-Chain-Instrumente liegen die Emerging Markets jedoch gleichauf. „In puncto Methodeneinsatz kann auf Ebene der Top-Performer zwischen Unternehmen aus Industriestaaten und Schwellenländern kaum mehr differenziert werden“, so Geissbauer.

Für die Studie befragte PwC im Sommer 2012 weltweit über 500 Unternehmen aus den Branchen Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau, der Chemie- und Pharmabranche, der Technologie- und Telekommunikationsindustrie sowie aus Handel und Konsumgüterindustrie.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.pwc.de/supply-chain-studie
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 09, 2025 um 16:30:36

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von DocS in ATLAS Verfahren am Mai 16, 2025 um 07:55:10

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Belege nötig für Ursprungsangabe auf der Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Törti in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 01, 2025 um 07:47:39

Ursachen für Probleme an der Rampe
Letzter Eintrag von superintl in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Apr 01, 2025 um 05:57:19

Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 29, 2025 um 12:57:05


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich