Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.114 registrierte User - 0 User online - 87 Gäste online - 61.196 Beiträge - 1.605.063 Seitenaufrufe in 2022


GDV veröffentlicht neues Handbuch Ladungssicherung

Gefahrgut & Ladungssicherung | Ladungssicherung | Dienstag, 29 September 2015 | 10188 | 0
GDV veröffentlicht neues Handbuch Ladungssicherung
Das Ladungssicherungshandbuch des GDV ist seit seinem erstmaligen Erscheinen 1997 ein Standardwerk für Praktiker in der Ladungssicherung

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat sein Ladungssicherungshandbuch grundlegend überarbeitet. Unter Ladungssicherungshandbuch.de stehen ab sofort die ersten sechs Kapitel des neuen Kompendiums allen Interessierten zur Verfügung. Drei weitere Kapitel werden derzeit erstellt und dem Online-Handbuch in den kommenden Monaten hinzugefügt. Unser Buch Ladungssicherung ist seit seinem erstmaligen Erscheinen 1997 ein Standardwerk in der Ladungssicherung.

Um den Transport auf unseren Straßen noch sicherer zu machen, haben wir eine neue und noch einmal deutlich verbesserte Version des Handbuchs erarbeitet und stellen unsere Informationen allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung“, sagte Dr. Marcus Kremer, Vorsitzender der GDV-Kommission Transportversicherung und Schadenverhütung.

Das neue Handbuch ist das umfangreichste deutschsprachige Werk zur Ladungssicherung. Die Autoren gehen hier auch auf Situationen ein, die in bestehenden Richtlinien und Normen nicht eingehend behandelt werden – zu den Themen zählen etwa die Sicherung überbreiter Ladungen, Kombinationen verschiedener Sicherungsprinzipien sowie asymmetrische oder statisch unbestimmte Sicherungsanordnungen. Darüber hinaus enthält das neue Handbuch deutlich erweiterte Kapitel zur Fahrzeugkunde und zu Sicherungsmaterialien. Im praktischen Teil zeigt und bewertet auch das neue Handbuch weiterhin verschiedene Sicherungslösungen mit den bewährten grünen, gelben und roten Ampeln.

Als Autoren für das neue Ladungssicherungshandbuch konnte der GDV die renommierten Experten Prof. Hermann Kaps und Winfried Strauch gewinnen. Kaps betreute mehr als 30 Jahre an der Hochschule für Nautik in Bremen unter anderem das Gebiet Ladungstechnik. Strauch ist wie Kaps Kapitän, hat die Hafenfachschule in Bremen aufgebaut und 21 Jahre geleitet und ist Hauptautor des Container- sowie des ersten Ladungssicherungshandbuches. Grundlagen des neuen Ladungs-sicherungshandbuchs sind die aktuellen Europäischen Normen für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 22, 2025 um 10:14:07

Zollanmeldung für Datenlogger im Container
Letzter Eintrag von Josi in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 13, 2025 um 10:23:56

Transportversicherung Container UK
Letzter Eintrag von LOGI_DAN in Schifffahrt und Seefracht am Mar 07, 2025 um 16:30:05

Dual Use Güter Verbaut
Letzter Eintrag von Exportmanager in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Mar 07, 2025 um 14:19:17

Export Konvolut von Ersatzteilen
Letzter Eintrag von Stefro in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mar 04, 2025 um 11:59:52

Reihengeschäft - Deutschland - Norwegen - Präferenz
Letzter Eintrag von Erzi4 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Feb 28, 2025 um 10:14:18

Codierungen ATLAS
Letzter Eintrag von Bulli in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Feb 15, 2025 um 15:44:30

Reach Codierung Import Y113
Letzter Eintrag von Leguan in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Feb 04, 2025 um 07:09:29

Zwei Incoterms auf einem CMR
Letzter Eintrag von Zollfragen in INCOTERMS richtig anwenden am Feb 03, 2025 um 15:36:32

Liste Containerhäfen
Letzter Eintrag von Carsten in Schifffahrt und Seefracht am Jan 23, 2025 um 16:52:36

Zollabwicklung bei Ausbesserung
Letzter Eintrag von LukasQ in ATLAS Verfahren am Jan 03, 2025 um 22:51:43

Tipps und Tricks für Existenzgründung als Subunternehmer
Letzter Eintrag von LukasQ in Existenzgründung am Jan 03, 2025 um 22:44:46

Rechnung aus England - Lieferung aus Polen direkt nach DE
Letzter Eintrag von LukasQ in Recht und Steuern im Außenhandel am Jan 03, 2025 um 22:36:01

Verarbeitungsliste CH - Kap 39
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 30, 2024 um 09:53:07

Dual Use - Verständnisfrage
Letzter Eintrag von b.a.nause in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 13, 2024 um 15:06:35

X834 RU Ausfuhr-Anmeldung mit Ausfuhrgenehmigung
Letzter Eintrag von fjs02 in ATLAS Verfahren am Dez 11, 2024 um 12:19:26

Präferenzkalkulation - Länder
Letzter Eintrag von sma1 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 09, 2024 um 21:15:49

CITES
Letzter Eintrag von Spedi_Liane in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Dez 09, 2024 um 17:33:42

Algerien Health Zertifikat für Premix und Additive
Letzter Eintrag von Leguan in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 05, 2024 um 11:13:45

Commercial Invoice
Letzter Eintrag von alfo in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 04, 2024 um 14:33:42


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich