|
|
|
Nachrichten › Gefahrgut & Ladungssicherung- Seite 3
 Ein attraktives Programm mit Referaten, Workshops, Präsentationen und einer Ausstellung erwartet die Gäste des dritten Gefahrgut- und Sicherheitstages Rheinland am 10. April in Grevenbroich. Gefahrgut- und Sicherheitstag Rheinland. Die rheinischen Industrie- und Handelskammern (IHK Rheinland) organisieren das Branchentreffen gemeinsam mit der Fachzeitschrift "KFZ-Anzeiger" auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums Grevenbroich. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr. Zunächst bietet ein Experte aus dem Bundesverkehrsministerium in seinem Leitvortrag einen Ausblick auf die Änderungen im Gefahrgutrecht 2015. mehr...
 Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes wurde in Zusammenarbeit mit der PCK Raffinerie GmbH in Schwedt und dem Lehrstuhl Automatisierungstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger, ein Lösungskonzept zum automatisierten Öffnen von Domdeckeln auf Kesselwagen für mineralöl- und petrochemische Produkte entwickelt. Die Funktionsfähigkeit des Systems wurde im Labor des Lehrstuhls anhand von Originalteilen und den Messdaten aus der Raffinerie erfolgreich erprobt. Nun soll ein Prototyp in der PCK Raffinerie folgen. mehr...
21.10.2013 | Basierend auf der „Besten Praxis“ zur Sicherung von Ladung auf Straßenfahrzeugen, den Vorgaben der Richtlinie VDI 2700 und entsprechenden Fahrversuchen nach DIN EN 12642 konnten für den Transport von Altpapierballen auf Straßenfahrzeugen rechtssichere Verladeempfehlungen zur Ladungssicherung erstellt werden. mehr...
20.06.2013 | Am 26. und 27.06.2013 - jeweils von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr - finden die 14. Kölner Transportsicherheitstage / Fachinformationstage Ladungssicherung auf dem Gelände des SVG-Autohofes Köln-Eifeltor direkt an der Autobahn A 4 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Gleichzeitig blickt die Ordnungspartnerschaft "Sicherheit im Lkw-Verkehr" auf ihr 15-jähriges Bestehen zurück. mehr...
19.03.2013 | Bis zu 1,3 Millionen Lkw rollen tagtäglich über die deutschen Autobahnen. Den Augen der übrigen Verkehrsteilnehmer bleibt ihre Ladung meist verborgen. Bei den Verkehrskontrollen durch die Polizei spielt die Ladungssicherung neben der Überprüfung der Komponenten Beleuchtung, Bremsen, Bereifung und Lenkung eine zunehmend gewichtiger werdende Rolle. Regelmäßig ziehen die Beamten die Experten vom Dortmunder Sachverständigenbüro Schumann hinzu, um sach- und fachgerecht entscheiden zu können, ob das Frachtgut ordnungsgemäß gesichert ist. mehr...
 19.03.2013 | Verordnung tritt zum 1. April in Kraft Der Senat hat heute neue Vorschriften über den Umgang mit Gefahrgut im Hamburger Hafen beschlossen. Die in enger Abstimmung mit der Hafenwirtschaft erarbeitete Gefahrgut- und Brandschutzverordnung Hafen Hamburg (GGBVOHH) tritt am 1. April 2013 in Kraft und löst die bisherige Landesgefahrgutverordnung Hafen Hamburg ab. Die neue Vorschrift zielt in erster Linie auf die Sicherheit während des zeitweiligen Aufenthaltes von Gefahrgütern im Hamburger Hafen ab, die dort auf Containerterminals, Kaianlagen, Rangierbahnhöfen und Distributionszentren für den Wechsel der Verkehrsträger zum Weitertransport abgestellt werden. mehr...
Freitag, 20 November 2009 | Gefahrgut & Ladungssicherung
20.11.2009 | Die Richtlinie VDI 3968 Blatt 5 „Sicherung von Ladeeinheiten - Stretchen“ beschreibt, wie palettierte Ladeeinheiten mit Stretchfolien gesichert werden können. Die TUL-Prozesse (Transportieren, Umschlagen und Lagern) erfordern Sicherungsmaßnahmen, welche die auf einem Ladungsträger (Palette) gestapelten Stückgüter, z. B. Kartons, Säcke, Kästen, Fässer oder dergleichen gegen äußere mechanische und klimatische Belastungen schützen. Außerdem stellen sie die Handhabbarkeit sicher. mehr...
Im Jahr 2007 sind insgesamt 352 Millionen Tonnen Gefahrgüter in Deutschland mit Lastkraftwagen, Eisenbahnen und Schiffen befördert worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit rund jede 12. Tonne (8,5%) der gesamten Gütermenge auf Straßen, Schienen und Wasserwegen Gefahrgut. mehr...
Donnerstag, 21 Februar 2008 | Gefahrgut & Ladungssicherung
 Im Jahr 2006 sind insgesamt 185 Millionen Tonnen Gefahrgüter in Deutschland per Eisenbahn und Schiff befördert worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,3% mehr als im Jahr 2005. Rund ein Fünftel (20,8%) der gesamten Gütermenge auf Wasser- und Schienenwegen bestanden 2006 aus Gefahrgütern. Die Beförderung von Gefahrgütern mit Eisenbahnen und Schiffen wuchs im Jahr 2006 langsamer als der Gesamtgüterverkehr dieser Verkehrsträger (+ 6,4%). Damit sank auch der Gefahrgutanteil gegenüber dem Vorjahr leicht (2005: 21,6%). Ursächlich hierfür waren vor allem die unterdurchschnittlichen Wachstumsraten der Güterabteilung "Erdöl, Mineralölerzeugnisse, Gase", die in hohem Maße durch Gefahrguttransporte geprägt ist. mehr...
Freitag, 30 November 2007 | Gefahrgut & Ladungssicherung
 30.11.2007 | Bei einer Kontrolle auf der Autobahn 4 Nähe Chemnitz am 28. November 2007 wurden durch die Mobile Kontrollgruppe Chemnitz des Hauptzollamts Erfurt 1.044 Feuerwerkskörper in einem Kleintransporter sichergestellt. Es handelte sich dabei um Chinaböller in der Größe von Tennisbällen. Jeder einzelne wiegt etwa 300 Gramm. Die weiteren Ermittlungen hat das Zollfahndungsamt Dresden übernommen. Nach Angaben des osteuropäischen Transporteurs seien die aus China kommenden Böller für den belgischen Markt bestimmt gewesen. mehr...
Mittwoch, 19 September 2007 | Gefahrgut & Ladungssicherung
 Der Explosionsschutz umfasst alle Maßnahmen, die beim Einsatz brennbarer Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube geeignet sind, Explosionen zu verhindern oder so zu begrenzen, dass kein Personenschaden und möglichst auch kein Sachschaden auftreten kann, der bei Explosionen sehr hoch sein würde. Was sich in der Theorie so einfach anhört, ist leider in der Praxis nicht immer so leicht durchzusetzen. Da Explosionsgefahren ein großes Risiko für jedes Unternehmen darstellen und mit hohem Schaden im Falle des Eintretens zu rechnen wäre, ist ein effektiver und umsichtiger vorbeugender Explosionsschutz unter Berücksichtigung technischer, baulicher, anlagentechnischer und organisatorischer Maßnahmen unerlässlich und durch die Behörden und Brandversicherer gefordert. mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
MEDIENPARTNER
Anzeige
Anzeige
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...