Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.928 registrierte User - 0 User online - 53 Gäste online - 60.609 Beiträge - 2.949.948 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Ideen für die Logistik in den Innenstädten

Logistik & Forschung | Logistik | Donnerstag, 16 November 2017 | 13377 | 0
Verstopfte Straßen und hohe Stickoxidwerte beherrschen die Diskussion um die Lage in deutschen Innenstädten. Auf dem 34. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin diskutierten Experten die Zukunft des Transports in urbanen Zentren. Bei der Urban LogCon kommende Woche in Amsterdam geht der Gedankenaustausch weiter.

„Unser größtes Problem ist das Wachstum“, erklärt Dr. Gereon Uerz, Europe Region Foresight Leader bei der Arup GmbH. Bis zum Ende des Jahrhunderts erwartet der Soziologe weltweit zahlreiche Megacitys mit bis zu 60 Millionen Einwohnern. Die Anforderungen an die innerstädtische Güterversorgung werden entsprechend hoch sein und erfordern ganz neue Denkansätze: Warenlieferungen via Drohnen oder auch unterirdisch durch autonome Fahrzeuge sind denkbare Szenarien. Der Online-Versandhandelsriese Amazon ließ sich im Sommer dieses Jahres bereits ein Drohnenhub patentieren. 

Was nach Zukunftsmusik klingt, basiert auf aktuellen Problemen: Zahlreiche deutsche Städte stoßen an ihre infrastrukturellen Grenzen, werden aufgrund der Nichteinhaltung von Schadstoff-Grenzwerten verklagt und erwägen Fahrverbote für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in ihren Zentren. Hier bieten alternative Antriebskonzepte eine mögliche Lösung. „Wenn wir bis 2030 etwas ändern wollen, bleibt allerdings nicht viel Zeit. Im Bereich der Nutzfahrzeuge sprechen wir von zwei Fahrzeuggenerationen, um alternative Antriebe zu etablieren“, erklärt Felix Kybart, Leiter Alternative Antriebe bei MAN Trucks & Bus AG. Er betont, dass jeder fünfte Stadtbus des Unternehmens nicht mehr mit Verbrennungsmotor ausgeliefert wird. „Die Nachfrage auf städtischer Seite steigt.“ Wichtig für Logistikunternehmen sei es, die Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten. Was das bedeutet, verdeutlichte Steffen Kaup, Head of Future Innovation Transport and Logistics bei der Daimler AG. „Das Logistikvolumen steigt jährlich um etwa 2,7 Prozent an. Um das stetig steigende Transportaufkommen zu managern, könnten zum Beispiel Online-Frachtenbörsen dabei helfen, Leerkilometer von Lkw zu vermeiden.“ Daneben misst der Computerwissenschaftler auch der sogenannten Crowd-Delivery künftig eine wichtige Bedeutung zu. Dabei stellen Privatpersonen nach vorheriger Online-Registrierung Waren zu.

Einen vollkommen anderen Ansatz für die Entlastung der Verkehrswege verfolgt das Schweizer Unternehmen Cargo sous terrain AG. „Wir entwickelt derzeit ein vollautomatisches unterirdisches Transportsystem, das Waren über autonome Hochgeschwindigkeitskapseln in die Innenstädte liefert“, berichtet Verwaltungspräsident Peter Sutterlüti. Partner bei dem Leuchtturmprojekt ist das US-amerikanische Unternehmen Hyperloop One von Tesla-Gründer Elon Musk. Die Fahrzeuge werden ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben. Dem alternativen Antrieb kommt auch an anderer Stelle eine größere Bedeutung zu – nämlich auf der letzten Meile. DHL startete Pilotprojekte mit Lastenfahrrädern, die Waren in Containerboxen an ihren Bestimmungsort bringen. Diese setzt der Logistiker in Frankfurt und Stuttgart zusammen mit den elektrischen betriebenen Transportern ein, die als mobile Hubs fungieren.

Die Vorzeichen für die Zukunft der Elektromobilität sind positiv. Denn die Kosten pro Kilowattstunde für den Batteriebetrieb haben sich in den letzten sieben Jahren um 77 Prozent verringert. Darum sind sich die Referenten auf dem 34. DLK einig: Das emissionsfreie Fahren in der Innenstadt wird bis 2030 deutlich zunehmen.

In der kommenden Woche, am 21. und 22. November 2017, treffen sich Experten aus Industrie, Handel, Logistikdienstleistung und Forschung auf der Urban Logistics Convention in Amsterdam, um über Lösungen für die Güterversorgung in urbanen Räumen zu diskutieren. Die UrbanLogCon wird von Roland Berger und der BVL mit Unterstützung der niederländischen und französischen Logistikorganisationen VLM und ASLOG organisiert.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
Disponent (m/w/d) - Spedition
Schäflein AG Röthlein
Mitarbeiter Vertriebsinnendient (m/w/d)
FRANKEN SYSTEMS GmbH Gollhofen
Supplier Quality Engineer (m/w/d)
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
Mitarbeiter für Export- und Zollabwicklung m/w/d
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
FORUM TICKER
 
Ort des Verladens
Letzter Eintrag von TheDispatcher in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mar 31, 2023 um 10:30:39

Atlas Release Kennzeichen und Staatszugehörigkeit
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Mar 31, 2023 um 07:04:53

Voraussetzungen für eine Luftfracht Spedition IATA Agent
Letzter Eintrag von Daxiongmao in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 30, 2023 um 07:53:05

Was ist eine ATB Nummer?
Letzter Eintrag von Gregormity in Schifffahrt und Seefracht am Mar 29, 2023 um 09:48:59

einstufiges Verfahren, D-AT-CH
Letzter Eintrag von KSchwarz in ATLAS Verfahren am Mar 24, 2023 um 10:35:06

LKW Stückgut mit begrenzten Mengen nach Griechenland
Letzter Eintrag von fjs02 in Güterkraftverkehr und LKW am Mar 23, 2023 um 09:14:51

Fiata Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 21, 2023 um 10:30:03

Wer ist Shipper im AWB?
Letzter Eintrag von Törti in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 20, 2023 um 14:19:57

Haftung Containerbeschädigung
Letzter Eintrag von JoschTosch in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Mar 16, 2023 um 16:26:33

Drittland Dreiecksgeschäft / Ausstellung PI und Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 16, 2023 um 15:26:05

Ocean Bill of Lading ve Master Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 16, 2023 um 10:40:57

Südkorea Präferenzsatz in der Rechnung
Letzter Eintrag von douane in Warenursprung und Präferenzen am Mar 16, 2023 um 09:29:57

Baumaschinen Import aus China nach HH (Privat)
Letzter Eintrag von Cdiesel in Schifffahrt und Seefracht am Mar 15, 2023 um 13:15:39

Zentrale Zollabwicklung gemäß Art. 179 UZK
Letzter Eintrag von Zoll-o-mat in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 14, 2023 um 17:14:21

Seefracht nach Somalia
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 13, 2023 um 18:56:46

Incoterm 2020 FOB - Beschädigte Ware
Letzter Eintrag von Peterchen in INCOTERMS richtig anwenden am Mar 13, 2023 um 18:50:50

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von Aze99 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:21:05

Warensendung in die Schweiz aus Deutschland
Letzter Eintrag von julia1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:05:16

FCL FCL und Incoterm
Letzter Eintrag von McElrond in Schifffahrt und Seefracht am Mar 10, 2023 um 13:49:43

Incoterms und Carriers-, und Merchants Haulage
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 09, 2023 um 17:06:21

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern

"Die Kassen der Reeder sind so prall gefüllt und die ..."
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...

"Direkt zu beziehen bei: Springer Fachmedien München ..."
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...

MEDIENPARTNER
NUFAM Logimat
Anzeige
Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich