Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.980 registrierte User - 0 User online - 60 Gäste online - 60.864 Beiträge - 7.218.540 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Studium & Weiterbildung

In Krisenzeiten für die Logistikbranche qualifizieren

Studium & Weiterbildung | Montag, 27 Juli 2009 | 6367
27.07.2009 | Wer sich per Fernstudium für die Logistikbranche weiterqualifizieren möchte, kann sich am Freitag, den 31. Juli 2009 ausführlich über das Fernstudium MBA Logistik - Management & Consulting informieren. Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach stellt den berufsbegleitenden Studiengang an der FH Ludwigshafen vor und steht für individuelle Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 18.00 Uhr in 67059 Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4, Gebäude A, EG Konferenzraum 1.

Die Wirtschaftskrise geht auch an der Boom-Branche Logistik nicht spurlos vorbei. Doch nutzen Bildungsinteressierte wirtschaftlich schwierige Zeiten, um sich persönlich weiter zu qualifizieren. Jeder Dritte denkt momentan - laut forsa - über eine berufliche Weiterbildung nach, um seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Setzt dann der Aufschwung wieder ein, ist der Arbeitnehmer umso besser aufgestellt und kann schneller von der anziehenden Konjunktur profitieren.

Der berufsbegleitende Fernstudiengang MBA Logistik - Management & Consulting, den die FH Ludwigshafen in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchführt, richtet sich vorwiegend an Interessenten, die sich für eine Führungsposition in der Logistik weiterbilden möchten. Angesprochen sind Absolventen eines Diplom- oder Bachelorstudiums mit mindestens einjähriger Berufserfahrung. Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss, die über eine einschlägige fünfjährige Berufserfahrung verfügen, können nach bestandener Eignungsprüfung ebenfalls zum Studium zugelassen werden.

Der akkreditierte Studiengang mit einer Regelstudienzeit von 5 Semestern ist als zeit- und ortsunabhängiges Fernstudium nach dem Ansatz des Blended Learning konzipiert und ideal für Berufstätige. Neben den Selbststudienphasen finden Präsenztage jeweils freitags und samstags an der FH Ludwigshafen statt. Die Studierenden haben Zugriff auf eine Lernplattform im Internet, mit webbasierten Trainingseinheiten, die den Stoff lebendig präsentieren. Auf der Lernplattform findet auch ein Austausch mit Kommilitonen sowie Professoren und Studiengangsbetreuern statt. Durch unterschiedliche Freiheitsgrade bei der Modulbelegung haben die Studierenden die Möglichkeit das Studium ihren beruflichen Anforderungen anzupassen. Ein Wissenstransfer des Gelernten zum Beruf ist ausdrücklich gewünscht.

Mit dem international anerkannten MBA-Titel erwerben die Absolventen eine in Industrie, Wirtschaft, Handel oder Dienstleistung angesehene Zusatzqualifikation. Darüber hinaus eröffnet der Abschluss den Zugang zum höheren Dienst und berechtigt zur Promotion.

Bewerbungen zum Wintersemester 2009/2010 nimmt die ZFH bis zum ist der 15. August 2009 entgegen. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zum Fernstudium MBA Logistik - Management & Consulting unter http://www.mba-lmc.de .

Über die ZFH
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung zur Informationsveranstaltung erbeten bei:
Annika.Karger@fh-lu.de

Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
FOB Hamburg Lieferung, Warenempfänger Ägypten
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 28, 2023 um 09:00:55

Gründung einer Spedition / LUFT
Letzter Eintrag von OSCargo in Luftfahrt und Luftfracht am Sep 26, 2023 um 07:52:22

AEOC Zertifikat - Codierung in den Zollanmeldungen?
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 25, 2023 um 07:49:55

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 22, 2023 um 07:07:19

Handelsrechnung für Ausfuhr nach Brasilien
Letzter Eintrag von Stefro in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 21, 2023 um 10:29:17

Wareneinkauf mit Beistellung in Asien
Letzter Eintrag von Darky in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 20, 2023 um 15:56:19

Zollwert bei beigestelltem Material
Letzter Eintrag von b.a.nause in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 20, 2023 um 09:43:19

Versandkosten Statistischer Wert
Letzter Eintrag von Chev in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 19, 2023 um 09:26:28

Export von Reparaturen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 14, 2023 um 18:36:30

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 13, 2023 um 13:45:54

Pre-Shipment-Inspections Erfahrungen
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 12, 2023 um 08:38:17

Transportversicherung Seefracht
Letzter Eintrag von Peterchen in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Sep 11, 2023 um 16:03:43

UZ im Streckengeschäft (Kongo)
Letzter Eintrag von Dizzy242 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 08, 2023 um 11:08:54

ATLAS 3.0 Probleme in FR GB
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:53:56

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:46:20

Präferenzrecht USA / Canada
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 02, 2023 um 10:47:12

Lernmaterial für den Fachwirt für Außenwirtschaft
Letzter Eintrag von Zanna91 in Weiterbildung am Aug 29, 2023 um 09:48:21

Haftungsfrage bei Nässeschaden im Seefracht-Container
Letzter Eintrag von phoenixz in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Aug 28, 2023 um 12:09:39

DozentIn Logistik Im-Export mit ALTLAS gesucht
Letzter Eintrag von Dozentenjobs in Ausbildung und Beruf am Aug 25, 2023 um 13:06:22

Stau vor dem Panamakanal
Letzter Eintrag von Exportmanager in Schifffahrt und Seefracht am Aug 23, 2023 um 13:59:29

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich