Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.006 registrierte User - 0 User online - 40 Gäste online - 60.934 Beiträge - 8.634.393 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Außenhandel & Zoll

Incoterms® 2020: Die neue Lieferbedingung DPU richtig anwenden

Außenhandel & Zoll | Anzeige | Dienstag, 15 Oktober 2019 | 11285 | 0
Incoterms® 2020: Die neue Lieferbedingung DPU richtig anwenden
In der neuen AW-Prax: Incoterms® 2020: Die neue Lieferbedingung DPU richtig anwenden.

In den neuen Incoterms® 2020 wird unter anderem die Klausel DAT (Geliefert Terminal) durch die Klausel DPU (Geliefert benannter Ort entladen) ersetzt. Das bedeutet, künftig kann jeder beliebige (vereinbarte) Ort der Bestimmungsort sein. Damit ergeben sich für Käufer und Verkäufer wesentliche Änderungen, die es zu beachten gilt.

Schon die in den Incoterms® 2010 aufgenommene Klausel DAT (Geliefert Terminal) verpflichtete den Verkäufer, die Ware am Lieferort/Terminal zu entladen und nicht nur entladebereit zur Verfügung zu stellen. In der Praxis hat sich die DAT jedoch nicht bewährt und wird nun mit Inkrafttreten der Incoterms® 2020 durch die neue Klausel DPU ersetzt. Diese verlangt als zentrale Leistungspflicht die Entladung durch den Verkäufer. Daher lauten auch die Empfehlungen in den Erläuterungen zu der DPU-Klausel der neuen Incoterms®: „Der Verkäufer sollte sicherstellen, dass er in der Lage ist, die Entladung am benannten Ort zu organisieren. Falls die Parteien übereinkommen, dass der Verkäufer die Gefahr und die Kosten der Entladung nicht tragen soll, sollte die Klausel DPU vermieden und stattdessen die Klausel DAP verwendet werden“. Und: Verkäufer sollten streng darauf achten, Liefer- und Bestimmungsort genauestens zu bezeichnen.

Wann ist die Klausel DPU die richtige Lieferbedingung?

Aus Sicht des Käufers ist die Klausel DPU immer dann die richtige Lieferbedingung, wenn dieser nicht die Gefahr und die Kosten des Transports (wie bei FCA) und auch nicht das Risiko allein (wie bei CPT) tragen will, sondern sämtliche Gefahren und Ausgaben bis zum Bestimmungsort vom Verkäufer übernommen werden sollen. Denn: „Bei Nutzung der Klausel ‚Geliefert benannter Ort entladen‘ erfolgen die Lieferung der Ware und der Gefahrenübergang vom Verkäufer der Ware an den Käufer, am benannten Bestimmungsort oder an einer vereinbarten Stelle an diesem Ort, sofern eine derartige Stelle vereinbart wurde“, heißt es in den Erläuterungen.

Wie sehen die Verpflichtungen der Vertragsparteien im Einzelnen aus?

Hinsichtlich der Lieferung und U?bernahme unterscheidet sich die DPU von der DAP – bei ansonsten identischer Verpflichtung – dadurch, dass der Verka?ufer die Ware jetzt dem Ka?ufer vom ankommenden Befo?rderungsmittel entladen und dann liefern muss, indem er sie dem Ka?ufer zur Verfu?gung stellt. Die Lieferung muss auf jeden Fall zur vereinbarten Zeit oder innerhalb der vereinbarten Frist erfolgen. Die Pflicht des Entladens kann der Verkäufer allerdings nur erfüllen, wenn er dazu auch in der Lage ist. Wird etwa im Einfuhrland gefordert, dass vor der Entladung die Einfuhrabfertigung/Importverzollung stattfinden muss, liegt diese wiederum im Bereich des Ka?ufers (DPU B 7, Buchstabe b). Eine Entladung kann dann solange nicht stattfinden, wie die Importabfertigung nicht erfolgt ist.

Da der Verka?ufer laut DPU zur Entladung der Ware verpflichtet ist, tra?gt er auch sämtliche mit der Entladung verbundenen Kosten und Abgaben (DPU A 9).

Die Zurverfügungstellung der Ware beendet letztlich die Lieferhandlung am vereinbarten Lieferort zur vereinbarten Lieferzeit (oder innerhalb der vereinbarten Lieferfrist), sodass der Verka?ufer damit seine aus dem Kaufvertrag und der DPU-Klausel resultierende Lieferpflicht erfu?llt hat. Zeitgleich findet mit der erfolgreichen Lieferung auch der Gefahru?bergang fu?r Verlust und Scha?den am Transportgut vom Verka?ufer auf den Ka?ufer statt.

Mehr darüber und zu weiteren Rechten und Pflichten der Vertragspartner erfahren Sie in dem Beitrag: „Die neue Lieferbedingung „DPU – Geliefert benannter Ort entladen (Incoterms® 2020)“ von Rechtsanwalt Prof. Dr. Christoph Graf von Bernstorff, in der Septemberausgabe der: „AW-Prax (Außenwirtschaftliche Praxis)“

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von Peterchen in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 08, 2023 um 09:20:55

Seefracht Empfänger nimmt Container nicht ab
Letzter Eintrag von Karen in Schifffahrt und Seefracht am Dez 08, 2023 um 07:43:29

Summarische Anmeldung / SumA , ASumA, ESumA
Letzter Eintrag von Mia2023 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 07, 2023 um 15:17:21

Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich