|
|
|
Nachrichten › Intralogistik
 Große Teile der Produktion und der Logistik finden am Boden statt. Viele Kubikmeter einer Fabrikhalle bleiben dadurch ungenutzt: Der Luftraum birgt ein Potenzial, das durch den Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen ausgeschöpft werden kann. Mit Drohnen wird die Logistik revolutioniert – doch für den Inneneinsatz gibt es bislang nur unzureichende Regelungen oder Orientierungshilfen. Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH trägt deshalb die vielfältigen Informationen zusammen und entwickelt einen Softwaredemonstrator, der Unternehmen die individuellen Entwicklungspotenziale durch den Einsatz von Drohnen für den Materialtransport aufzeigt. mehr...
 Dematic präsentiert mit der Automatisierungsanlage Dematic PackMyRide die weltweit erste vollautomatische Lösung für die Paketverladung. Damit unterstreicht der Intralogistikautomatisierer seine Vorreiterrolle und stellt ein weiteres Mal seine Innovationskraft unter Beweis. Derzeit wird das Subsystem in einem Pilotprojekt in einem der neuesten Verteilzentren des Projektpartners DPD in Nagold getestet. mehr...
 Dematic installiert im Tiefkühllager der Agristo N.V. erneut ein vollautomatisches Hochregallager. Damit vergibt der Hersteller von vorfrittierten und tiefgefrorenen Kartoffelprodukten bereits zum vierten Mal in Folge einen Auftrag an den Intralogistikspezialisten. Im Rahmen der Erweiterung des Agristo-Standorts im belgischen Wielsbeke integriert Dematic darüber hinaus ein modernes Transportsystem bestehend aus acht Palettenkränen und -liften sowie einem Fördersystem. mehr...
 Die Dematic GmbH bringt die zweite Generation des Dematic Taschensortiersystems auf den Markt. Mit dem automatisierten Hängesystem auf Rolladaptern lassen sich sowohl Hänge- und Liegeware als auch flach verpackte Gegenstände und Kartons lagern, sortieren und zwischenpuffern. Dadurch eignet sich das System ideal für den Einsatz in der Retourenbearbeitung und im Fulfillment bei Unternehmen aus dem E-Commerce. mehr...
 Die Automobilherstellung steht großen Herausforderungen gegenüber. Denn durch Anforderungen wie die größere Bandbreite an Modellen muss die Montage flexibler werden. Auch im Hinblick auf Elektromobiliät wird es notwendig, während der Produktion ständig eine wesentlich höhere Teilevarianz bereitzustellen. Starre Produktionsstraßen sind dann nicht mehr effizient. mehr...
Montag, 25 September 2017 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar
 Eine Hand an der Last, die andere an der Kransteuerung: Bei herkömmlichen Kettenzügen benötigt der Anwender oftmals beide Hände, um eine Last zu heben, zu führen und sicher zu positionieren. Wenn er einen Demag Kettenzug DC in Verbindung mit dem Manulift einsetzt, wird aus dem Kran eine Handhabungseinheit für das horizontale und vertikale Bewegen von Lasten mit nur einer Hand. Denn das Steuergerät ist starr mit dem Lastaufnahmemittel verbunden. mehr...
 Bei hoher Warenrotation muss es auch in der Lagerlogistik schnell gehen – besonders bei verderblichen Lebensmitteln. Der belgische Kontraktlogistiker Weerts Supply Chain S.A. vertraut deshalb nun auf die Pick-by-Vision-Lösung des Logistik-IT-Entwicklers Picavi: Im belgischen Zentrallager nahe Lüttich kommissioniert Weerts Produkte des amerikanischen Lebensmittelkonzerns Mondelez International mit aktuell 15 Datenbrillen. mehr...
Dienstag, 13 September 2016 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar
 Als Anbieter innovativer Intralogistiklösungen orientiert sich die Dematic GmbH aus Heusenstamm an ihren Kunden und deren Interessen. Dass diese Kundenorientierung für den Global Player kein leeres Versprechen ist, zeigt das Unternehmen am 22. September bei der First WISE Media GmbH in Weertzen bei Hamburg. Beim Kundentag unter dem Motto „Hightech-Logistik für Hightech-Distributor“ sind Logistik-, Betriebs- und IT-Leiter eingeladen, das Unternehmen aus Heusenstamm und seine Produkte live zu erleben. mehr...
 Digitale Technologien sind aus dem privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch für die Industrie ist die Digitalisierung von Prozessen und Produkten unter den Schlagworten Industrie 4.0 oder Internet of Things eine der aktuell prägendsten Entwicklungen. Diese macht auch vor Kränen und Staplern nicht Halt. An diesen Intralogistikanlagen können Sensoren die Betriebslasten während der Nutzung dauerhaft erfassen und analysieren. So weiß der Betreiber laufend, wie es um die Materialermüdung und die zu erwartende Restlebensdauer der wesentlichen Komponenten steht und ob sich Schäden ankündigen. mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
MEDIENPARTNER
Anzeige
Anzeige
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern