Kögel zeigt Cargo Auflieger

Kögel präsentiert vom 20. bis 24. Oktober 2015 auf der BedrijfsautoRAI in Amsterdam, Niederlande sein Portfolio für die Speditions- und Baubranche. Auf dem Kögel Stand 206 in Halle 2 ist ein speziell für den Benelux-Markt vorkonfigurierter Kögel Cargo zu sehen. Der ausgestellte Pritschensattelauflieger punktet mit seiner Robustheit, der umfangreichen Serien- und einer vielfältigen Individualausstattung. Neben seiner hohen Verarbeitungsqualität besticht der Kögel Cargo zudem durch seine geringen Unterhaltskosten und einer enormen Flexibilität im Einsatz.
Der hochstabile Rahmen ist mit einer ausgeklügelten Anordnung der Querträger für den Transport von schweren Ladungen, für unterschiedlichste Straßenverhältnisse und den täglichen Ladebetrieb auch unter extremen Bedingungen ausgelegt. Die Bodentragfähigkeit hält hohe Staplerachslasten bis zu 7,2 Tonnen aus. Der Kögel Cargo bietet zudem ein niedriges Leergewicht und einen sehr robusten Aufbau. Dank der beiden durchgehenden Dachgurtprofile ist bei offener Seitenplane keine Rungenabstützung nötig. Der Trailer bringt in der Grundausstattung ein Leergewicht ab circa 6.000 Kilogramm auf die Waage. Damit eignet er sich hervorragend für nutzlastintensive Transporte.
Sicherheit und Ladungssicherung
Beim Kögel Cargo hängen bei geöffnetem Dach keine Gurte im Laderaum, denn diese sind in die Dachplane integriert. Ein Verhaken der Gurte mit der Ladung ist somit ausgeschlossen. Für die optimale Ladungssicherung stehen neben dem Vario-Fix-Stahl-Lochaußenrahmen, der eine nahezu stufenlose Verzurrung des Ladegutes ermöglicht, noch 13 Paar Zurringe mit 2.000 Kilogramm Zugkraft je Zurring zur Verfügung. Natürlich verfügt der Cargo über das Ladungssicherungszertifikat nach DIN EN 12642 Code XL.
Benelux Individualausstattung
Der auf der Transport Compleet in Gorinchem ausgestellte Cargo zeigt des Weiteren diverse Individualausstattungen. Darunter beispielsweise ein zwei Millimeter dickes und 1.250 Millimeter hohes verzinktes Stahlblech an der Vorderwandinnenseite für eine erhöhte Stirnwandbelastung. Zudem ist das Ausstellungsstück für einen erhöhten Anfahrschutz mit verstärkten Stahlrammpuffern ausgestattet. Als Gabelstaplerschutz ist ein acht Millimeter starker querlaufender Stahlwinkel über die gesamte Breite sowie ein Verschlussnockenschutz, mittig am Rahmenabschlussblech montiert, verbaut. Eine weitere gezeigte Option ist auch der Omega-Boden, bestehend aus verzinkten längslaufenden Stahl-Hut-Profilen und Hartholzbohlen.
KTL-Beschichtung: dauerhafter Schutz vor Korrosion
Beim Kögel Cargo ist der gesamte Fahrzeugrahmen durch die Nano-Ceramic-Technologie plus KTL-Beschichtung mit anschließender UV-Lackierung nachhaltig vor Korrosion geschützt.