Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.943 registrierte User - 0 User online - 18 Gäste online - 60.723 Beiträge - 4.598.161 Seitenaufrufe in 2022


Ladungssicherung bei Lkw weiterhin häufig mangelhaft

Gefahrgut & Ladungssicherung | Ladungssicherung | Dienstag, 19 März 2013 | 6266
19.03.2013 | Bis zu 1,3 Millionen Lkw rollen tagtäglich über die deutschen Autobahnen. Den Augen der übrigen Verkehrsteilnehmer bleibt ihre Ladung meist verborgen. Bei den Verkehrskontrollen durch die Polizei spielt die Ladungssicherung neben der Überprüfung der Komponenten Beleuchtung, Bremsen, Bereifung und Lenkung eine zunehmend gewichtiger werdende Rolle. Regelmäßig ziehen die Beamten die Experten vom Dortmunder Sachverständigenbüro Schumann hinzu, um sach- und fachgerecht entscheiden zu können, ob das Frachtgut ordnungsgemäß gesichert ist.
Auf den Schultern der Fachmänner lastet dabei eine enorme Verantwortung, denn sollte eine Fortsetzung der Fahrt nicht möglich sein, drohen dem Transportunternehmen Konventionalstrafen, bei verderblichen Gütern kann zudem noch die Ware verfallen. Gegebenenfalls erstellen die Sachverständigen des Büros Schumann zur Beweissicherung ein gerichtsverwertbares Gutachten. "Neben nicht eingehaltenen Lenk- und Ruhezeiten sind die häufigsten Mängel bei Lkw-Kontrollen im Bereich der Ladungssicherheit anzutreffen", erklärt Jörg Schoof, Ladungssicherheitsexperte bei Schumann.
Nach Schätzungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) ist mangelhafte Ladungssicherung die Ursache für über 20 Prozent der Unfälle im Schwerlastverkehr, also rund 2.100 pro Jahr. Hierdurch entsteht ein Schaden von etwa 240 Millionen Euro. Die Dunkelziffer könnte noch einmal so hoch sein. Bei von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem GDV durchgeführten Verkehrskontrollen ist in 70 Prozent der Fälle die Ladung nicht oder nur schlecht gesichert.
"Dabei hat sich in den letzten Jahren im Bereich der Fahrzeugaufbautechnik sehr viel getan. Durch neue Hilfsmittel und konstruktive Verbesserungen ist es heute leichter, Ladung gut zu sichern und ein Verrutschen zu verhindern", erläutert Jörg Schoof. Leider werde aus finanziellen Gründen das technisch Machbare von den Transporteuren beim Fahrzeugkauf oft nicht berücksichtigt. Aus diesem Grund sei es häufig notwendig, die Ladung konventionell auf dem Fahrzeug zu sichern. Hierbei schätzen die Fahrer häufig die Möglichkeiten des Niederzurrens, also das Überspannen der Ladung durch Zurrgurte, falsch ein. Gerade wenn es um tonnenschwere Güter wie Stahlprodukte geht, kommt es oft zu fatalen Fehleinschätzungen. Jörg Schoof: "Man kann Stahlträger, die mehrere Tonnen wiegen, nicht mit nur einem einzigen Zurrgurt sichern".
Auch die Bedeutung von besenreinen Ladeflächen werde von Fahrern häufig unterschätzt. "Ist die Fläche durch Verschmutzungen nicht ganz eben, kann Ladung viel schneller ins Rutschen geraten", weiß Schoof. Seiner Meinung nach müsste hier noch mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden. Eine wichtige und leicht umzusetzende Maßnahme ist der Einsatz von rutschhemmenden Materialien, auf denen die Ladung platziert wird. "Rutschhemmende Matten in Kombination mit Zurrgurten sind eine gute und zugleich kostengünstige Methode der Sicherung - leider wird das Material in der Praxis oft unsachgemäß eingesetzt und verliert dadurch seine Wirkung", so Schoof. Durch die Aus- und Fortbildungsverordnung, die für Lkw-Fahrer seit 2009 in Kraft ist, sei man aber auf dem richtigen Weg. Die Fahrer müssten nun regelmäßige Fahrsicherheitstrainings und Schulungen zum Thema Ladungssicherung nachweisen.
Regelmäßige Weiterbildung ist wichtig
Nicht nur Fahrer und Fahrzeughalter sind für die Sicherung verantwortlich - auch die Unternehmen, deren Frachtgut transportiert wird. Der Verlader der Transportgüter ist der erste Ansprechpartner in der Verantwortungskette. Um stets auf dem aktuellen Stand der Sicherheitstechnik zu sein, müssen sich Unternehmen und Fahrer gut über neue Entwicklungen und innovative Möglichkeiten der Ladungssicherung informieren. Der Experte vom Sachverständigenbüro Schumann empfiehlt daher Schulungen, wie sie zum Beispiel die GTÜ in Stuttgart zu unterschiedlichen Sachthemen anbietet, zu nutzen und den Besuch von Fachmessen - etwa der "IAA Nutzfahrzeuge" oder der "transport logistic".
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
Disponent (m/w/d) - Spedition
Schäflein AG Röthlein
Mitarbeiter Vertriebsinnendient (m/w/d)
FRANKEN SYSTEMS GmbH Gollhofen
Supplier Quality Engineer (m/w/d)
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
Mitarbeiter für Export- und Zollabwicklung m/w/d
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
FORUM TICKER
 
Dual Use prüfen 90213910
Letzter Eintrag von angela.drogogia in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 02, 2023 um 07:24:41

Transportversicherung Seefracht
Letzter Eintrag von Jule68 in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 31, 2023 um 13:43:49

Warenannahme verweigern Schaden an der Ware
Letzter Eintrag von Logistiker2.0 in Güterkraftverkehr und LKW am Mai 30, 2023 um 11:23:17

T1 Aussteller und Wo
Letzter Eintrag von Jule68 in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 26, 2023 um 16:37:05

Weiterbildung im Bereich Zoll- und Außenwirtschaft
Letzter Eintrag von Zanna91 in Weiterbildung am Mai 26, 2023 um 14:41:01

REX: Nachträgliche EzU möglich?
Letzter Eintrag von Zanna91 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 25, 2023 um 11:59:04

Endkunde will aus EU raus weiterverkaufen
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Mai 22, 2023 um 13:47:11

DDP - Einfuhrumsatzsteuer mithilfe von Logistikunternehmen zurückholen?
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Mai 22, 2023 um 11:52:19

Abgabe von Ausfuhranmeldungen beim dt. Zoll
Letzter Eintrag von Chev in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 19, 2023 um 10:14:25

EUR1 / Südafrika
Letzter Eintrag von derchris1972 in Warenursprung und Präferenzen am Mai 18, 2023 um 14:27:19

Dreiecksgeschäft - Kunde (Drittland) und Lieferung (EU)
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Mai 17, 2023 um 16:34:25

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von Aze99 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mai 16, 2023 um 14:41:53

Erhalten Disponenten auch Punkte und Strafen?
Letzter Eintrag von Cargoblog in Güterkraftverkehr und LKW am Mai 15, 2023 um 14:35:48

Betriebsanleitung auf USB-Stick
Letzter Eintrag von Chev in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 13, 2023 um 18:36:18

AES 3.0 Codierungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in ATLAS Verfahren am Mai 11, 2023 um 13:46:08

Versandpalette in Präferenzkalkulation
Letzter Eintrag von Wessi2018 in Warenursprung und Präferenzen am Mai 11, 2023 um 08:46:40

Transport zweier Keramik-Bilder mit Luftfracht nach Kolumbien
Letzter Eintrag von mescalero in Luftfahrt und Luftfracht am Mai 10, 2023 um 18:33:17

Transport durch Russland nach UZ
Letzter Eintrag von cargoman in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 10, 2023 um 10:51:28

Offener Ausfuhrvorgang - wie abschließen?
Letzter Eintrag von Zanna91 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 09, 2023 um 12:56:25

ATLAS Release - Zollanmeldung in direkter Vertretung
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Mai 09, 2023 um 10:26:03

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern

MEDIENPARTNER
NUFAM Logimat
Anzeige
Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich