Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.129 registrierte User - 0 User online - 45 Gäste online - 61.229 Beiträge - 3.849.479 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Lagerlogistik - Licht an für mehr Wandlungsfähigkeit: Optische Ortung im Lager

Logistik & Forschung | Donnerstag, 12 Januar 2012 | 1527
2012_01_12_IPH_Stapler_Hochregallager12.01.2012 | Wie Lager mit Hilfe von Licht wandlungsfähiger gestaltet werden können, ist am 8. Februar 2012 Thema des ISI-WALK-Anwendertreffens in Dortmund. Bei der Veranstaltung stellen das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover und seine Partner erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ISI-WALK vor. Teilnehmen können produzierende Unternehmen und Dienstleister. Das eigene Lager wandlungsfähiger gestalten – und das für wenig Geld. Dank optischer Kommunikation rückt dieses Ziel bald auch für kleine und mittlere Unternehmen in greifbare Nähe. Wie das funktionieren soll, verraten die Ingenieure des IPH und Referenten aus Industrieunternehmen bei dem ISI-WALK-Treffen am 08.02.2012.
Unter dem Motto „Licht an für Wandlungsfähigkeit“ informieren sie potenzielle Anwender der Technologie über den aktuellen Stand des Forschungsprojekts „Intelligente Schnittstellen In Wandlungsfähigen Lieferketten (ISI-WALK)“. Eingeladen sind produzierende Unternehmen jeglicher Branchen, aber auch Lagerlogistiker und IT-Experten. Veranstaltungsort ist das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund.

Wie in dem Forschungsprojekt steht auch bei dem Anwendertreffen die Navigation von Gabelstaplern und Paletten mit Hilfe von Licht im Mittelpunkt. Kurzvorträge beleuchten verschiedene Themenbereiche des Projekts. An einem Demonstrator können die Teilnehmer beobachten, wie ein Stapler seine Position in einer sich wandelnden Umgebung bestimmt. Anmeldungen zum Anwendertreffen sind bis zum 27. Januar 2012 möglich. Ansprechpartner ist Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stephan Meers (Kontakt: meers@iph-hannover.de). Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

In dem Projekt „Intelligente Schnittstellen In Wandlungsfähigen Lieferketten (ISI-WALK)“ wird seit 2010 untersucht, wie Lager mit Hilfe von Licht wandlungsfähiger gestaltet werden können. Gemeinsam mit Industrieunternehmen entwickeln die Ingenieure des IPH ein Indoor-Ortungssystem, das auf Basis von optischer Kommunikation funktioniert. Von den Ergebnissen der Forschungsprojekts ISI-WALK könnten zukünftig vor allem kleine und mittlere Unternehmen profitieren. Denn in KMU sind die Lagerbereiche oft nicht so stark automatisiert wie in großen Firmen. Um veränderten Anforderungen gerecht zu werden, werden sie deshalb häufiger umgestaltet. Das neuartige Indoor-Ortungssystem soll den Umgestaltungsprozess unterstützen und auch mit kleinem Geld umsetzbar sein.

Das dreijährige Forschungsprojekt „Intelligente Schnittstellen In Wandlungsfähigen Lieferketten“ (ISI-WALK) läuft seit dem 1. Juli 2010. Neben dem IPH als Projektkoordinator sind die Unternehmen Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH, Bartscher Logistik GmbH, Continental AG, Höft & Wessel AG, Jungheinrich AG, Kappa opto-electronics GmbH, LinogistiX GmbH, Mahle GmbH, PMDTechnologies GmbH und das Institut für Transport- und Automatisierungstechnik (ITA) der Leibniz Universität Hannover an dem Forschungsprojekt beteiligt. Gefördert wird ISI-WALK von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Projektbetreuung erfolgt durch den Projektträger Karlsruhe.
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 22, 2025 um 19:27:49

Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von DocS in ATLAS Verfahren am Mai 16, 2025 um 07:55:10

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Belege nötig für Ursprungsangabe auf der Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Törti in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 01, 2025 um 07:47:39

Ursachen für Probleme an der Rampe
Letzter Eintrag von superintl in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Apr 01, 2025 um 05:57:19

Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 29, 2025 um 12:57:05


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich