Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.126 registrierte User - 0 User online - 50 Gäste online - 61.250 Beiträge - 2.446.706 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Transport & Umschlag

Lastenfahrräder mit Containerboxen in Frankfurt im Einsatz

Transport & Umschlag | Kurier Express Paket | Mittwoch, 01 März 2017 | 15172 | 1
Lastenfahrräder mit Containerboxen in Frankfurt im Einsatz
Der City-Hub fungiert als Mikrodepot für Fahrradkuriere und ist deshalb für die Zustellung auf der letzten Meile besonders interessant. Foto: DHL

DHL Express startet heute ein neues City-Hub-Konzept für den Einsatz von Lastenfahrrädern mit Containerboxen - den DHL Cubicycles - in Innenstädten. Das Pilotprojekt beginnt zeitgleich in Frankfurt und in Utrecht (Niederlande). Sofern die Tests erfolgreich verlaufen, plant DHL Express, diesen besonderen Service in weiteren deutschen und europäischen Städten anzubieten.

Umweltfreundlich und schnell

Der City-Hub fungiert als Mikrodepot für Fahrradkuriere und ist deshalb für die Zustellung auf der letzten Meile besonders interessant. Zum einen können in einer dieser Transportboxen bis zu einem Kubikmeter Volumen oder bis zu 125 kg und damit mehr Express-Sendungen als auf herkömmlichen Lastenrädern befördert werden. Zum anderen werden die Fahrleistung und Fahrzeit standardmäßiger Zustellfahrzeuge und damit auch die CO2-Emissionen reduziert. Jeder City-Hub kann bis zu zwei Zustellfahrzeuge ersetzen und spart so jährlich über 16 Tonnen CO2 sowie weitere Emissionen ein.     

Und so funktioniert's: Auf einem Anhänger, der an einen zentralen gesicherten Stützpunkt gebracht wird, können bis zu vier Behälter mit Express-Sendungen gelagert werden. Die Fahrradkuriere holen jeweils einen Container mit ihrem Cubicycle ab und begeben sich in unmittelbarer Nähe in die Zustellung. Gleichzeitig können sie auch Express-Sendungen beim Kunden abholen. Damit sorgt der City-Hub für eine enorme Zeitersparnis und Flexibilität.

"DHL Express betreibt in einigen europäischen Ländern bereits bis zu 60 Prozent der innerstädtischen Zustellrouten mit Frachtfahrrädern. Wir gehen davon aus, dass der City-Hub und das Cubicycle dazu beitragen werden, diesen Ansatz in den nächsten drei bis fünf Jahren weiter zu stärken", sagte John Pearson, CEO von DHL Express Europe. "Fahrräder bieten bei der Express-Zustellung einige Vorteile: Sie können Verkehrsstaus umgehen und kommen im Vergleich zu Zustellfahrzeugen pro Stunde auf bis zu doppelt so viele Zustellstopps. Die Betriebskosten über die gesamte Nutzungsdauer sind deutlich geringer als die eines Transporters. Und was entscheidend ist: Sie verursachen keinerlei Emissionen. Dies stärkt unser Umweltprogramm zur Reduzierung der CO2-Emissionen und unterstützt die Bemühungen der Stadtverwaltungen zur Förderung eines nachhaltigen innerstädtischen Lebens."

Elektrische Pedalunterstützung und Sicherheit per GPS

Die Transportboxen sind genauso groß wie eine Standard-Palette und können deshalb einfach und schnell in den verschiedenen Transportarten des DHL Express Netzwerks eingesetzt werden. Das City-Hub-Konzept sorgt für eine schnellere und zuverlässigere Zustellung von Dokumenten und Päckchen auf der letzten Meile. Das Cubicycle wurde in den Niederlanden entwickelt und 2015 im DHL-Netzwerk eingeführt. Seine Ausstattung macht es zum idealen Fahrzeug für die Express-Zustellung: Der ergonomische Sitz bietet dem Kurier mehr Komfort, Sicherheit und Tempo. Für eine höhere Geschwindigkeit und zusätzlichen Antrieb bei Steigungen verfügt es über eine elektrische Pedalunterstützung, und der kleine Wendekreis ermöglicht eine leichte Handhabung. Die abnehmbaren Behälter sind sicher und wasserfest. Sie haben ein großes Ladevolumen und behindern dennoch nicht die Sicht anderer Radfahrer. Sie können mit einem GPS-System oder Transmitter für das "Internet der Dinge" für die Sendungsverfolgung ausgestattet werden. Über Sonnenkollektoren erzeugen sie ihren eigenen Strom für den Elektrobetrieb.

Stichwort "GoGreen"

Ziel des Umweltschutzprogramms GoGreen von Deutsche Post DHL Group ist die Minimierung der Umweltwirkung des Konzerns. Der Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der CO2-Effizienz aller betrieblichen Aktivitäten. Daher hat sich der Konzern ein ehrgeiziges Ziel für den Klimaschutz gesetzt: Er will seine CO2-Effizienz bis 2020 im Vergleich zu 2007 um 30 Prozent verbessern. Bislang hat der Konzern seine CO2-Effizienz um 25 Prozent verbessert.

Kommentare:


quack | am 24.03.2017, 12:30

'n Rikscha in Bangla Desch ist rückständig, ausbeuterisch und ungesund aber 'n Rikscha in Europa soll fortschrittlich, unternehmerisch und sportlich gesund sein ? Der übliche Bull***** der "Green Washer" Augenwischerei !!



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
LightFactory 2.23.4.24
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:54:31

LightBurn 1.7.08
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:49:04

Light Tracer Render v3.1.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:43:37

LieberLieber Software LemonTree 4.2.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:37:56

lidar360 lipowerline8.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:32:29

Leica Infinity v4.3
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:27:03

Leica Hexagon MinePlan 2024.2
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:21:20

Leica Cyclone 3DR 2025.0.2
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:15:54

Ladybug Tools Pollination Revit v2.238
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:10:26

Kubotek KeyCreator Direct CAD 13.5.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:04:58

KISSsoft 2024 SP3 (x64)
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:59:31

Keysight Modeling MQA 2025U1
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:54:07

Keysight Model Builder Program (MBP) 2025U1
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:48:38

Keil MDK v5.42a
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:43:00

Jacobs Flood Modeller v7.2.9049.30229
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:37:43

IX1d 2019
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:32:01

InventorCAM 2025 SP1
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:26:36

Interstates Conduit Audit 25.8
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:21:07

Intergraph Smartplant 3D 13.1
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:15:39

Intel OneAPI 2025.1.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:10:13


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich