|
|
|
Nachrichten › Literatur Tipp
 Der Bundesanzeiger Verlag bietet mit seiner neuen Anwendung „Gefahrgutrecht Online“ jetzt einen vollverlinkten Zugang auf das komplette ADR und weitere Gefahrgutvorschriften für den Straßentransport. Praktiker sollten sich die Anwendung einmal genauer anschauen, auch wenn viele der Nutzung elektronischer Medien noch skeptisch gegenüberstehen. Die ausgereifte Suchfunktion führt durch Eingabe von UN-Nummer oder technischem Namen schneller zur richtigen Stelle – und zurück zum Ausgangs-Abschnitt – als das Blättern im Buch und macht damit zahllose Lesezeichen überflüssig. mehr...
 Das Rechtsgebiet Warenursprung und Präferenzen ist vielfältig und komplex, aber auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung! Denn: Vom Ursprung einer Ware ist unter anderem die Erhebung von Zöllen oder die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen abhängig. mehr...
 Im Verlag Heinrich Vogel ist jetzt das neue „ADR 2017“ erschienen. Diese 23. Auflage berücksichtigt die zum 1. Januar 2017 in Kraft tretenden Änderungen des ADR. Damit ist das Werk bereits frühzeitig auf dem neuesten Stand der Vorschriften. Durch das frühe Erscheinen bleibt genug Zeit für die Vorbereitung auf den neuen Rechtsstand und die Einarbeitung aller Beteiligten. Sicht- und Kleberegister, Querverweise sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtern dabei die Handhabung. Die Änderungen gegenüber der Ausgabe 2015 sind grau unterlegt. mehr...
40 Jahre Gefahrgut - Beförderungsgesetz
 Sind Grundsatz und Programm erfüllt? Eine Bestandsaufnahme. Mit den regelmäßig erscheinenden Sonderausgaben des Bundesanzeiger Verlages soll jeweils ein wichtiges Thema aufgegriffen und durch hervorragende Sachkenner unter verschiedenen Geichtspunkten beleuchtet werden. Dieses kostenlose Sonderheft, 40 Jahre Gefahrgutbeförderungsgesetz, beschäftigt sich in diesem Jahr insbesondere mit dem Gefahrgutbeförderungsgesetz, den internationalen Gefahrgutvorschriften und deren Umsetzung und Harmonisierung. Dabei gehen die Beiträge auf historische Hintergründe, aktuelle Kontroversen und Einzelfälle ein, die aufgrund der immer engeren Verzahnung von Gefahrgut- und Umgangsrecht in der Praxis Verwirrung stiften. Das Sonderheft ist kostenlos und kann beim Bundesanzeiger Verlag bestellt werden.
Viele deutsche Exporteure wurden im Laufe des letzten Jahres von ihren US-Kunden aufgefordert, ein W-8BEN-E-Formular der US-Steuerbehörde (Internal Revenue Service, IRS) als Selbstauskunft auszufüllen und zurückzusenden. Damit verbunden ist der enorme Aufwand, sich mit einem umfangreichen Formular nebst seiner 15-seitigen Ausfüllanleitung („Instructions“) beschäftigen zu müssen. Zusätzlich standen die Exporteure einer Flut von verwirrenden Informationen gegenüber. Viele Ausführer stellen sich daher die Fragen: mehr...
 Die lange erwartete und heftig diskutierte Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bringt für die Unternehmen weitreichende Änderungen der bestehenden Vorschriften mit sich. Die Gefährdungsbeurteilung stellt das zentrale Element für die Festlegung von Schutzmaßnahmen dar. So darf sie nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden. Sie gilt nunmehr auch für überwachungsbedürftige Anlagen, bei denen ausschließlich Dritte gefährdet sind. mehr...
Jahrbuch Außenwirtschaft + Zoll 2015
Worauf müssen Sie sich 2015 konzentrieren? Welche Regelungen sind neu und was hat sich verändert? Wie sind die Vorgaben umzusetzen? Verschaffen Sie sich den notwendigen Überblick für 2015. Neuerungen und aktuelle Entwicklungen werden themenübergreifend betrachtet und praxisorientiert gebündelt, mit deutlicher Ausweisung von Änderungen, die Sie die wesentlichen Inhalte schnell erfassen lässt! Im Fokus stehen die Themenbereiche Zollverfahren, Warenursprung und Präferenzen, Bewilligungen und Zertifikate, Neues zum Unionszollkodex (UZK), Exportkontrolle, Umsatzsteuer und die Umsetzung der Neuerungen in Ihre Unternehmenspraxis.
Donnerstag, 18 Dezember 2014 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar
Logistik - Versicherung - Zoll - Exportkontrolle – Steuern Jeder Transport, ob national oder grenzüberschreitend, berührt eine kaum noch zu überblickende Anzahl an gesetzlichen Vorschriften aus den Bereichen des Zivilrechts, des öffentlichen Rechts und auch des Strafrechts. Für Personen, die sich im Arbeitsalltag mit dem Transport von Waren beschäftigen, stellt die Beachtung der sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergebenden Pflichten eine große Herausforderung dar. Dabei führen kleine Fehler schnell zu enormen Schadensersatzansprüchen, steuerlichen Folgen und auch strafrechtlichen Konsequenzen. mehr...
Dienstag, 23 September 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare
 Der BME hat in Kooperation mit dem Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden, das Fachbuch "Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2014" veröffentlicht. Die Publikation ist der siebte Band aus der vom BME herausgegebenen Buchreihe "Advanced Studies in Supply Management" und beinhaltet Beiträge des 7. Wissenschaftlichen Symposiums des BME (10.-11. März 2014, Würzburg). Autoren sind Wissenschaftler aus Einkauf und Logistik. Der BME fördert damit die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf dem Sektor "Supply Management" und den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. mehr...
|
FORUM TICKER
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|