Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.131 registrierte User - 0 User online - 166 Gäste online - 61.235 Beiträge - 4.175.409 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Lösungskonzept für vollautomatische Verladung der Pakete in das Zustellfahrzeug

Logistik & Forschung | Intralogistik | Mittwoch, 20 Februar 2019 | 9415 | 0
Lösungskonzept für vollautomatische Verladung der Pakete in das Zustellfahrzeug
Dematic präsentiert mit der Automatisierungsanlage Dematic PackMyRide die weltweit erste vollautomatische Lösung für die Paketverladung. Foto: Dematic

Dematic präsentiert mit der Automatisierungsanlage Dematic PackMyRide die weltweit erste vollautomatische Lösung für die Paketverladung. Damit unterstreicht der Intralogistikautomatisierer seine Vorreiterrolle und stellt ein weiteres Mal seine Innovationskraft unter Beweis. Derzeit wird das Subsystem in einem Pilotprojekt in einem der neuesten Verteilzentren des Projektpartners DPD in Nagold getestet.

Dort greift die Anlage die Pakete aus dem bestehenden Intralogistiksystem ab und transportiert sie über ein Regalbediengerät in mobile Regaleinheiten. Diese sind so konzipiert, dass Fahrerlose Transportsysteme (FTS) die Ladungsträger im nächsten Schritt vollautomatisch in das Zustellfahrzeug befördern können. Das soll nicht nur die Fahrer körperlich entlasten, sondern durch die Verschiebung der Wertschöpfung auch den Zeitaufwand bei der Beladung der Fahrzeuge deutlich reduzieren. Es wird erwartet, dass sich bis zu 80 Prozent des Paketladespektrums über die Anlage abwickeln lassen. Dematic wird auf der LogiMAT Dematic PackMyRide im exklusiven Rahmen der Black-Box gemeinsam mit DPD erstmals der Öffentlichkeit präsentieren.

„Mit Dematic PackMyRide revolutionieren wir die Paketverladung für die letzte Meile, indem wir das weltweit erste automatische Lösungskonzept in diesem Segment präsentieren“, sagt Dr.-Ing. Daniel Jarr, Projektleiter Dematic PackMyRide. Mit der Automatisierungsanlage lassen sich mehrere Touren gleichzeitig verladen, sodass eine signifikant höhere Produktivität und Effizienz bei der Paketabwicklung erzielt wird. „Unser innovatives Lösungskonzept sorgt nicht nur für die ergonomische Entlastung der Fahrer, sondern auch für eine große Zeitersparnis, die dem Unternehmen an anderer Stelle der Wertschöpfungskette zugutekommt“, sagt Jarr. Die manuelle Beladung der Fahrzeuge sei für die Paketdienstleister ein zeitaufwändiger Arbeitsschritt, der künftig vollständig von der Automatisierungsanlage übernommen werden kann.

Thomas Steverding, Senior Group Manager Process & Development bei DPD Deutschland, erklärt, warum der Paketdienstleister gerne als Projektpartner zur Verfügung stand: „Während unsere Förderanlagen bereits hochgradig automatisiert sind, findet die Verladung der Pakete für die letzte Meile heute noch vollständig manuell statt. Das innovative Lösungskonzept von Dematic zeigt erstmals auf, wie wir die menschliche Arbeitskraft auch an dieser Stelle sinnvoll unterstützen und die Fahrer entlasten können. Wir freuen uns sehr darüber, diese vielversprechende Entwicklung testen zu dürfen.“

Im Verteilzentrum von Entwicklungspartner DPD ist das Subsystem aktuell im Testbetrieb. Dort greift Dematic PackMyRide die Pakete zunächst vom Intralogistiksystem ab und transportiert sie über Förderbänder zu einer Scan-Einheit, wo für die optimale Sortierung Volumen, Gewichts- und Barcodedaten verifiziert werden. Im Dematic Sequencing Tower werden die Pakete anschließend zwischengelagert, um sie in der gewünschten Reihenfolge an ein Pusher-System weiter zu geben. An dieser Stelle unterscheidet das System zwei Arten von Paketen, erklärt Jarr: „Sollte etwas mit der Sendung nicht in Ordnung sein, wird zum manuellen Arbeitsbereich umgeleitet.“ Andernfalls wird das Paket auf ein Regalbediengerät geladen, welches sich entlang mehrerer, aneinander aufgereihter, mobiler Regaleinheiten bewegt und die Pakete an gewünschter Stelle einsortiert. Ist ein Regal vollständig beladen, kann es einfach aus der Beladungsanlage herausgenommen und in das Zustellfahrzeug befördert werden. Dematic ermöglicht hier alternativ den automatischen Transport mit FTS.

Dematic PackMyRide eignet sich nicht nur für Paketdienstleister, sondern lässt sich auch auf andere Industriebereiche übertragen. „Die Automatisierungsanlage ist Vorreiter für eine produktivitätssteigernde Optimierung für die letzte Meile in unterschiedlichsten Segmenten“, sagt Jarr. Dematic entwickelt jeweils auf Basis der spezifischen Anforderungen eine individuelle Lösung. „Wir bieten die Anlage als innovatives Lösungskonzept an und sind offen für weitere Kooperationen“, sagt Jarr. Gemeinsam mit Projektpartner DPD präsentiert der Intralogistiker Dematic PackMyRide auf der LogiMAT in Halle 1 an Stand H61 inklusive realer Live-Mitschnitte in der standeigenen Black-Box.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Rückware
Letzter Eintrag von Michael2209 in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Jul 11, 2025 um 09:57:54

Ist es erlaubt
Letzter Eintrag von Schrotti in Außenhandel und Zoll allgemein am Jul 07, 2025 um 11:47:42

Seefracht - Südamerika
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Jun 24, 2025 um 13:51:21

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von Stefro in ATLAS Verfahren am Jun 24, 2025 um 11:06:22

Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 22, 2025 um 19:27:49

Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich