Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.114 registrierte User - 0 User online - 200 Gäste online - 61.196 Beiträge - 1.603.773 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung
Freitag, 18 August 2023 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Mächtige Miniaturen: Transport-System im Schwarm hebt 40 Tonnen

KIT-Schwarm-TransportsystemMit der Zeit müssen Produktionsmaschinen ersetzt oder erneuert werden. Aufgrund ihres hohen Gewichts und der beschränkten Raumverhältnisse in Fabriken gestaltet sich das Umsetzen solcher Maschinen oft als Herausforderung, traditionell mit Panzerrollen und Handarbeit. Das Start-up FORMIC Transportsysteme, eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), präsentiert nun ein halbautomatisches Transportsystem, das schwarmähnliche Prinzipien nutzt. mehr...
Montag, 14 August 2023 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Zellulare fahrerlose Transporteinheiten und ihre Wirtschaftlichkeit

IPH ZellFTFKönnten zellulare fahrerlose Transporteinheiten gegenüber Gabelstaplern wirtschaftlich vorteilhafter sein? Das IPH analysiert dies im Rahmen des Projekts "ZellFTF". Solche fahrerlosen Einheiten können eigenständig agieren und sich zusammenschließen, um auch größere Transportanforderungen zu bewältigen. mehr...
Donnerstag, 08 September 2022 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Neuer Sensor ermöglicht mehr Züge auf einer Strecke

KIT-Sensor-SchieneUm Menschen oder Waren klimaschonend von A nach B zu bringen, gilt der Schienenverkehr als optimal. Doch mangelnde Kapazitäten, häufige Verspätungen und teils unvorteilhafte Taktung dämpfen die Begeisterung vieler Reisender für die Bahn. Könnten innerhalb eines engeren Zeitraums mehr Züge auf demselben Gleis fahren, ließen sich viele dieser Engpässe abmildern oder gar beseitigen. Expertinnen und Experten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und von ITK Engineering haben jetzt einen Sensor entwickelt, der mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Das könnte die Kapazität des bestehenden Schienennetzes enorm steigern. mehr...
Donnerstag, 05 September 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Wegweisendes Logistikkonzept für die Zukunft

BMVI Prof Ten HompelBei der Vorstellung des Innovationsprogramms Logistik 2030 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 4. September 2019 in Berlin hat Prof. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, ein wegweisendes Logistikkonzept präsentiert: Es soll Deutschland zur Marktführerschaft in einer Plattformökonomie verhelfen. mehr...
Montag, 29 April 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Steigende Logistikkosten zwingen zur Optimierung der Lieferkette

AS 70805162 IndustrieblickJedes zweite große Industrieunternehmen sieht in seiner Lieferkette großes Einsparpotenzial, hat aber gleichzeitig Probleme, die Kosten transparent zu erfassen und die Potenziale zu heben. Das zeigt eine aktuelle Studie von EMPORIAS unter 100 Logistikentscheidern großer Industrieunternehmen.

mehr...
Freitag, 15 März 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Anspruchsvolle Logistik für Pharma und Labor

Anton Software FirmensitzDie Sartorius AG ist ein börsennotierter Pharma- und Laborzulieferer mit Sitz in Göttingen und versendet seine hochwertigen und logistisch anspruchsvollen Produkte an Kunden in der ganzen Welt. Unter anderem arbeitet der Konzern dafür im Transportbereich bereits seit Jahren mit dem Logistikdienstleister ZUFALL logistics group zusammen. Während Sartorius als ein international führender Pharma- und Laborzulieferer hochwertige Instrumente und Verbrauchsmaterialien fertigt, agiert ZUFALL in den Bereichen Transportlogistik, Kontraktlogistik und Branchenlogistik. mehr...
Dienstag, 26 Februar 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Einsatz von Drohnen für den Materialtransport

IPH Drohnen IntralogistikGroße Teile der Produktion und der Logistik finden am Boden statt. Viele Kubikmeter einer Fabrikhalle bleiben dadurch ungenutzt: Der Luftraum birgt ein Potenzial, das durch den Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugen ausgeschöpft werden kann. Mit Drohnen wird die Logistik revolutioniert – doch für den Inneneinsatz gibt es bislang nur unzureichende Regelungen oder Orientierungshilfen. Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH trägt deshalb die vielfältigen Informationen zusammen und entwickelt einen Softwaredemonstrator, der Unternehmen die individuellen Entwicklungspotenziale durch den Einsatz von Drohnen für den Materialtransport aufzeigt. mehr...
Mittwoch, 20 Februar 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Lösungskonzept für vollautomatische Verladung der Pakete in das Zustellfahrzeug

Dematic PackMyRideDematic präsentiert mit der Automatisierungsanlage Dematic PackMyRide die weltweit erste vollautomatische Lösung für die Paketverladung. Damit unterstreicht der Intralogistikautomatisierer seine Vorreiterrolle und stellt ein weiteres Mal seine Innovationskraft unter Beweis. Derzeit wird das Subsystem in einem Pilotprojekt in einem der neuesten Verteilzentren des Projektpartners DPD in Nagold getestet. mehr...
Mittwoch, 13 Februar 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Dematic baut automatisches Hochregallager für Tiefkühlspezialisten Agristo

Dematic AgristoDematic installiert im Tiefkühllager der Agristo N.V. erneut ein vollautomatisches Hochregallager. Damit vergibt der Hersteller von vorfrittierten und tiefgefrorenen Kartoffelprodukten bereits zum vierten Mal in Folge einen Auftrag an den Intralogistikspezialisten. Im Rahmen der Erweiterung des Agristo-Standorts im belgischen Wielsbeke integriert Dematic darüber hinaus ein modernes Transportsystem bestehend aus acht Palettenkränen und -liften sowie einem Fördersystem. mehr...
Mittwoch, 23 Januar 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Gleitmittel für Schiffsrümpfe sparen bis zu 20 Prozent Kraftstoff

Gleitmittel SchiffsrumpfWürde man Schiffsrümpfe mit speziellen HighTech-Materialien beschichten, ließe sich bis zu ein Prozent der weltweiten CO2-Emission vermeiden. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Universität Bonn zusammen mit Kollegen aus St. Augustin und Rostock in einer aktuellen Studie. Demnach könnten die Schiffe aufgrund geringerer Reibung bis zu 20 Prozent an Kraftstoff einsparen. mehr...
Donnerstag, 17 Januar 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

„Smart Air Cargo Trailer“ soll Luftfracht am Boden effizienter machen

Smart Air Cargo Trailer„Luftfracht zählt zu den hochwertigsten – und bisweilen schnellsten – Formen des Langstreckentransports. Flughäfen sind dabei die relevanten Knotenpunkte der gesamten Luftfracht-Transportkette vom Versender zum Empfänger. Während das Flugzeug selbst als technisch ausgereiftes Transportmittel zu verstehen ist, bestehen bei den Prozessen am Boden noch deutliche Optimierungspotentiale. mehr...
Sonntag, 06 Januar 2019 | Logistik & Forschung | 2 Kommentare

Magnesium-Batterien: Aufbruch ins Post-Lithium-Zeitalter

KIT Magnesium BatterienLeistungsfähiger, günstiger und sicherer als Lithium-Ionen-Batterien: Das erhoffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie ihre Kooperationspartner von neuartigen Magnesium-Batterien, die sie im Forschungsprojekt E-MAGIC entwickeln wollen. Das von der Europäischen Union (EU) mit über 6,5 Millionen Euro finanzierte Forschungsprojekt bündelt relevante Aktivitäten verschiedener europäischer Wissenschaftsinstitutionen. mehr...
Donnerstag, 18 Oktober 2018 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Forscher aus Remagen und Bonn entwickeln Fahrzeug-Steuerungs-System

HS Koblenz Muelencoert PhamIn mehrjähriger Entwicklung haben Prof. Dr. Thomas Mühlencoert, Professor für Betriebswirtschaft und Logistik am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, und der Bonner Mathematiker Dr. Thai Pham ein dynamisches Fahrzeug-Steuerungs-System entwickelt, das moderne Frage- und Problemstellungen im Bereich Logistik und Tourenplanung sehr flexibel und echtzeitbasiert löst. mehr...
Donnerstag, 18 Oktober 2018 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Digitale Logistik spart Kosten

Fraunhofer IFF  IoT PaletteDie Logistikbranche wird von neuen und kommenden Kommunikationsstandards wie 5G, LPWAN und digitalen Technologien stark profitieren. Unternehmen können durch den Einsatz moderner Entwicklungen sogar Investitionen sparen. Das Fraunhofer IFF stellt auf dem Deutschen Logistik Kongress 2018 in Berlin Beispiele für die neuen Technologien vor. mehr...
Montag, 15 Oktober 2018 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Verlorene und gestohlene Lieferungen auffinden - Ein Low Cost Tracker macht es möglich

Telekom Low Cost TrackerDas Internet der Dinge wird massentauglich für die Logistik. Die Deutsche Telekom, das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und die European Pallet Association (EPAL) haben die ersten 500 intelligenten Paletten im Praxiseinsatz.  mehr...
Dienstag, 27 März 2018 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Dematic stellt zweite Generation seines Taschensortiersystems vor

Dematic Taschensortiersystem 3Die Dematic GmbH bringt die zweite Generation des Dematic Taschensortiersystems auf den Markt. Mit dem automatisierten Hängesystem auf Rolladaptern lassen sich sowohl Hänge- und Liegeware als auch flach verpackte Gegenstände und Kartons lagern, sortieren und zwischenpuffern. Dadurch eignet sich das System ideal für den Einsatz in der Retourenbearbeitung und im Fulfillment bei Unternehmen aus dem E-Commerce. mehr...
Dienstag, 13 März 2018 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Radar zur Navigationsunterstützung von autonom fliegenden Drohnen

FHR Drohnen RadarDrohnen nehmen eine immer wichtigere Stellung im Bereich Logistik und Dienstleistungen ein. Namhafte Logistikunternehmen setzen große Hoffnungen in die kompakten, derzeit noch ferngesteuerten Fluggeräte zum Transport von Paketen – Ziel sind autonom fliegende Paketliefer-Drohnen. Dienstleister nutzen sie zur Wartung und Inspektion von Anlagen oder um gänzlich neue Services, wie luftgestützte Kartierung und ähnliche Dienste, anzubieten. mehr...
Montag, 27 November 2017 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Selbstfahrende Transportfahrzeuge für mehr Flexibilität in der Produktion

Uni Stuttgart Fahrerloses TransportfahrzeugDie Automobilherstellung steht großen Herausforderungen gegenüber. Denn durch Anforderungen wie die größere Bandbreite an Modellen muss die Montage flexibler werden. Auch im Hinblick auf Elektromobiliät wird es notwendig, während der Produktion ständig eine wesentlich höhere Teilevarianz bereitzustellen. Starre Produktionsstraßen sind dann nicht mehr effizient. mehr...
Donnerstag, 16 November 2017 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Ideen für die Logistik in den Innenstädten

Verstopfte Straßen und hohe Stickoxidwerte beherrschen die Diskussion um die Lage in deutschen Innenstädten. Auf dem 34. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin diskutierten Experten die Zukunft des Transports in urbanen Zentren. Bei der Urban LogCon kommende Woche in Amsterdam geht der Gedankenaustausch weiter. mehr...
Montag, 25 September 2017 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar

Demag Manulift für Lasten bis 500 kg

Demag Cranes 41727-9-1Eine Hand an der Last, die andere an der Kransteuerung: Bei herkömmlichen Kettenzügen benötigt der Anwender oftmals beide Hände, um eine Last zu heben, zu führen und sicher zu positionieren. Wenn er einen Demag Kettenzug DC in Verbindung mit dem Manulift einsetzt, wird aus dem Kran eine Handhabungseinheit für das horizontale und vertikale Bewegen von Lasten mit nur einer Hand. Denn das Steuergerät ist starr mit dem Lastaufnahmemittel verbunden. mehr...

1 2 3 ... 12 13 14
»
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 22, 2025 um 10:14:07

Zollanmeldung für Datenlogger im Container
Letzter Eintrag von Josi in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 13, 2025 um 10:23:56

Transportversicherung Container UK
Letzter Eintrag von LOGI_DAN in Schifffahrt und Seefracht am Mar 07, 2025 um 16:30:05

Dual Use Güter Verbaut
Letzter Eintrag von Exportmanager in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Mar 07, 2025 um 14:19:17

Export Konvolut von Ersatzteilen
Letzter Eintrag von Stefro in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mar 04, 2025 um 11:59:52

Reihengeschäft - Deutschland - Norwegen - Präferenz
Letzter Eintrag von Erzi4 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Feb 28, 2025 um 10:14:18

Codierungen ATLAS
Letzter Eintrag von Bulli in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Feb 15, 2025 um 15:44:30

Reach Codierung Import Y113
Letzter Eintrag von Leguan in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Feb 04, 2025 um 07:09:29

Zwei Incoterms auf einem CMR
Letzter Eintrag von Zollfragen in INCOTERMS richtig anwenden am Feb 03, 2025 um 15:36:32

Liste Containerhäfen
Letzter Eintrag von Carsten in Schifffahrt und Seefracht am Jan 23, 2025 um 16:52:36

Zollabwicklung bei Ausbesserung
Letzter Eintrag von LukasQ in ATLAS Verfahren am Jan 03, 2025 um 22:51:43

Tipps und Tricks für Existenzgründung als Subunternehmer
Letzter Eintrag von LukasQ in Existenzgründung am Jan 03, 2025 um 22:44:46

Rechnung aus England - Lieferung aus Polen direkt nach DE
Letzter Eintrag von LukasQ in Recht und Steuern im Außenhandel am Jan 03, 2025 um 22:36:01

Verarbeitungsliste CH - Kap 39
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 30, 2024 um 09:53:07

Dual Use - Verständnisfrage
Letzter Eintrag von b.a.nause in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 13, 2024 um 15:06:35

X834 RU Ausfuhr-Anmeldung mit Ausfuhrgenehmigung
Letzter Eintrag von fjs02 in ATLAS Verfahren am Dez 11, 2024 um 12:19:26

Präferenzkalkulation - Länder
Letzter Eintrag von sma1 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 09, 2024 um 21:15:49

CITES
Letzter Eintrag von Spedi_Liane in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Dez 09, 2024 um 17:33:42

Algerien Health Zertifikat für Premix und Additive
Letzter Eintrag von Leguan in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 05, 2024 um 11:13:45

Commercial Invoice
Letzter Eintrag von alfo in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 04, 2024 um 14:33:42


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich