Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.925 registrierte User - 0 User online - 74 Gäste online - 60.601 Beiträge - 2.818.261 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung- Seite 13
Montag, 17 August 2009 | Logistik & Forschung

Hilfe bei der Auswahl von Lagerverwaltungssoftware

17.08.2009 | Neueste Ergebnisse der WMS Datenbank jetzt online verfügbar. Seit Mitte August 2009 stehen die neuesten Ergebnisse der internationalen WMS Datenbank unter http://www.warehouse-logistics.com zur Verfügung. Die vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund und der niederländischen IPL Consultants b.v. initiierte WMS Datenbank bietet Unternehmen praxisorientiert kompetente Unterstützung bei der Auswahl und Einführung eines passenden Lagerverwaltungssystems. mehr...
Dienstag, 04 August 2009 | Logistik & Forschung

Risikomanagement in Logistikbranche noch unausgereift

05.08.2009 | Über 70 Prozent der Unternehmen in der Speditions- und Logistikbranche betreiben nach eigenen Angaben Risikomanagement oder planen es einzuführen. Allerdings haben sie kein einheitliches Verständnis davon, welche Schritte und Maßnahmen ein Risikomanagement umfassen sollte. Nur einzelne Unternehmen setzen ein Risikomanagement um, das dem aktuellen Stand der Wissenschaft entspricht. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Hochschule Fulda und der Hochschule Heilbronn im Auftrag des Speditions- und Logistikverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz. Befragt wurden 81 Unternehmen der Logistikbranche aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. mehr...
Donnerstag, 04 Juni 2009 | Logistik & Forschung

Kontraktlogistikprojekte konzipieren und erfolgreich abschließen

05.06.2009 | Outsourcing von Logistikleistungen bleibt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine wichtige Strategie. Wie aber kann ein Logistik-Dienstleister bestehende Kundenbeziehungen weiterentwickeln und neue Aufträge generieren? Und mit welcher Ausschreibung findet ein Auftraggeber den passenden, optimalen Dienstleister? Für alle Akteure der Kontraktlogistik ist der 5. Münchener Logistik Dialog ein Pflichttermin: am 23. Juni 2009 treffen sich Experten aus der Wissenschaft mit Verladern und Dienstleistern, um zukunftsweisende Trends und zentrale Fragen ihrer Branche zu diskutieren. mehr...
Dienstag, 26 Mai 2009 | Logistik & Forschung

Sensor 2009: Intelligente Begleiter beim Transport hochwertiger Güter

26.05.2009 | Das Zentrum für Mikrotechnologien der TU Chemnitz präsentiert auf der SENSOR+TEST 2009 gemeinsame Forschungsergebnisse mit der Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme ENAS. Vom 26. bis 28. Mai 2009 stellen Wissenschaftler des Zentrums für Mikrotechnologien (ZfM) der TU Chemnitz und der Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme ENAS auf der Messe SENSOR+TEST in Nürnberg gemeinsame Forschungsergebnisse vor. Am Stand 589 in Halle 12 präsentieren sie neue Entwicklungen auf den Gebieten Waferbonden, 3D-Integration, Zuverlässigkeit und intelligente Systeme. mehr...
Donnerstag, 30 April 2009 | Logistik & Forschung

RFID Anwendertag 2009: „RFID goes Business”

30.04.2009 | Der RFID Anwendertag hat sich seit 2005 zu einem Markenzeichen entwickelt, das für qualitativ hochwertigen Erfahrungsaustausch zu den wichtigsten RFID-Fragen des Jahres steht. Deswegen bestimmt 2009 das Thema „Wirtschaftlichkeit von RFID” die Agenda. mehr...
Dienstag, 07 April 2009 | Logistik & Forschung

Wie Logistik Leben rettet

07.04.2009 | Ausgefeilte logistische Methoden sorgen in Industrie und Handel tagtäglich für effiziente Abläufe der Beschaffung, Produktion und Distribution. Im Katastrophenmanagement dagegen steckt die Anwendung logistischen Know-hows noch in den Kinderschuhen. Prof. Dr. Dorit Bölsche, Logistikexpertin und Professorin am Fachbereich Wirtschaft in der Hochschule Fulda, hat untersucht, welchen Beitrag Logistik zu leisten vermag, um im Katastrophenfall Menschenleben zu retten und Gesundheit zu erhalten. "Noch allzu oft basieren Entscheidungen in der Katastrophenvorsorge und -bewältigung auf dem Erfahrungswissen langjähriger Mitarbeiter", sagt Prof. Dr. Dorit Bölsche, Professorin für Logistik an der Hochschule Fulda. mehr...
Dienstag, 07 April 2009 | Logistik & Forschung

Supply Chain Management-Studie: Kurzfristige Lageroptimierung ist Top-Priorität

06.04.2009 | Zwei von drei Supply Chain Managern sehen ihre Arbeit zurzeit am stärksten durch die Wirtschaftskrise beeinflusst – weit mehr als etwa durch die Kundenanforderungen (46 Prozent) oder das Streben nach Nachhaltigkeit (37 Prozent). Dies hat eine internationale Studie des Beratungsunternehmens Capgemini Consulting zur aktuellen Situation im Supply Chain Management (SCM) ergeben, für die 300 Unternehmen befragt wurden. mehr...
Donnerstag, 12 Februar 2009 | Logistik & Forschung

Mit Robotersystemen zu mehr Effizienz auch in der Logistik

12.02.2009 | Der Bedarf an Robotiklösungen für den Einsatz in logistischen Prozessen ist sehr groß. Das zeigen die Markstudien des BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH an der Universität Bremen, und die Nachfrage bestätigt das: Gesucht sind vornehmlich Systeme, die sich individuell in bestehende Prozessketten integrieren lassen. Seit Langem forschen die BIBA-Wissenschaftler auf diesem Gebiet und arbeiten hier unter anderem mit dem Industriepartner ThyssenKrupp Krause GmbH zusammen. Nun präsentieren sich die beiden Entwicklungspartner zum "forum robotic" vom 12. bis 13. Februar in Bremen (Halle 7, Stand 7.B-10). mehr...
Donnerstag, 05 Februar 2009 | Logistik & Forschung

TU Forscher untersuchen Risiken der Lieferkette

05.02.2009 | Unternehmens- übergreifende Versorgungsketten sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften oft sehr verwundbar. Fließbänder stehen still, weil Zulieferer ausfallen oder Produktionen lahmgelegt werden. Wie Unternehmen Risken in der Supply Chain vermindern können, haben Forscher der TU Dortmund aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersucht. Die Wirtschaftsprofessoren Prof. Dr. Andreas Hoff-jan und Prof. Dr. Richard Lackes stellten gestern ihre in getrennten Arbeiten gewonnenen Ergebnisse gemeinsam vor, die auch auf der von der Dortmunder WiSo-Fakultät organisierten Tagung "Supply Chain Management im Mittelstand" am 18.-19.Juni präsentiert werden. mehr...
Dienstag, 27 Januar 2009 | Logistik & Forschung

Assistenzsysteme auf der Agenda der Logistikbranche

28.01.2009 | Ein Zukunftsthema setzt sich durch: Am Montag, 26. Januar, tagte erstmalig die neu gegründete VDI Arbeitsgruppe "Logistische Assistenzsysteme". Auf Initiative des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML werden dort innovative Verfahren zur Echtzeit-Visualisierung und -steuerung komplexer Materialflüsse in der Logistik übergreifend thematisiert. Die Gruppe aus Forschung, Industrie und Verbänden erarbeitet gemeinsame Grundlagen zur Weiterentwicklung von Assistenzsystemen im industriellen Umfeld und übergeordnete Empfehlungen zum Praxiseinsatz. Grundlage ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Technologieprojekt "LogNetAssist". mehr...
Mittwoch, 07 Januar 2009 | Logistik & Forschung

Chancen und Risiken einer ökologisch ausgerichteten Logistik

07.01.2009 | Klimawandel, knapper werdende Ressourcen und steigende Energiepreise sind die globalen Themen, die derzeit die Transport- und Logistikbranche beschäftigen. Nachhaltigkeitsmanager arbeiten in den Unternehmen an Strategien und Konzepten für eine grüne Logistik. Die soll neben Imagegewinn auch wirtschaftliche Vorteile bringen. Wie sich ökologische und ökonomische Aspekte miteinander in Einklang bringen lassen, wollen Experten auf der Messe transport logistic 2009 in München im Rahmen eines Infomarktes diskutieren. mehr...
Freitag, 07 November 2008 | Logistik & Forschung

Neue Wege in der Logistik trotzen der Finanzkrise

07.11.2008 | Mit einem Modell des Darmstädter Wissenschaftlers Dr. Moritz Gomm vom Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik an der TU Darmstadt können in der betriebswirtschaftlichen Praxis systematisch Möglichkeiten zur Verringerung der Kapitalkosten in der Versorgungskette identifiziert werden. Mit Gomms Arbeit erhalten Aspekte der Finanzierungstheorie Einzug in die Forschung zum Supply Chain Management. Damit wird ein neuer wissenschaftlicher Zugang zur finanziellen Dimension des Supply Chain Managements geschaffen. mehr...
Montag, 20 Oktober 2008 | Logistik & Forschung

Jährliche Third Party Logistics (3PL) Studie ab sofort verfügbar

21.10.2008 | Fast alle Logistikmanager (98 Prozent) der Auftrag gebenden Wirtschaft sehen umweltfreundliche Logistikprozesse als wesentliches Kriterium für zukünftigen Geschäftserfolg an. Dennoch akzeptieren sie mehrheitlich keine zusätzlichen Kosten für nachhaltige Lieferketten, und weniger als die Hälfte aller Entscheider lässt sich bei der Auftragsvergabe an Logistikdienstleister von Umweltaspekten leiten. Einig sind sich die Unternehmen aber, dass ihnen externe Logistikdienstleister strategische Wettbewerbsvorteile bringen - dies bestätigen 89 Prozent der befragten Teilnehmer. Dies sind einige aktuelle Erkenntnisse aus der jährlichen Third Party Logistics (3PL) Studie, die jetzt zum 13. Mal veröffentlicht worden ist. mehr...
Dienstag, 02 September 2008 | Logistik & Forschung

Deutsche Logistikwirtschaft: Abkühlung der Hochkonjunktur

03.09.2008 | Das Klima in der deutschen Logistikwirtschaft hat sich im dritten Quartal merklich abgekühlt. Gegenüber der Frühjahrsbefragung gab der BVL/DIW Logistik-Indikator im Sommer um zwölf Prozent nach. Der Rückgang ist vor allem auf die Einschätzung der Logistik-Dienstleister zurückzuführen, während die Nachfrage aus Industrie und Handel unverändert hoch ist. "Mit 128 Punkten liegt der Indikator noch immer deutlich oberhalb der neutralen 100er Marke, die eine konjunkturelle Normalsituation kennzeichnet", sagte Stefan Kooths, Konjunkturexperte des DIW Berlin. "Die Logistik-Konjunktur hat sich entspannt, von einer Rezession kann aber keine Rede sein." Der Rückgang müsse zudem vor dem Hintergrund einer sehr expansiven Phase in den Vorquartalen gesehen werden. mehr...
Donnerstag, 26 Juni 2008 | Logistik & Forschung

Region wird Zentrum für Logistik- und IT-Design

26.06.2008 | Zwei bisher eher als Hilfswissenschaften angesehene Disziplinen schicken sich an, gemeinsam in die Klasse der Spitzenforschung aufzusteigen. Logistik und IT arbeiten gemeinsam auf das große Ziel hin, in den Kreis der vom BMBF geförderten Spitzencluster gewählt zu werden. Wissenschaftliche Treiber dieses Verschmelzungsprozesses sind neben den Universitäten des Ruhrgebiets vornehmlich die Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST, beide aus Dortmund, die ihre jeweiligen Stärken - Logistikdesign beim IML und serviceorientierte IT-Infrastrukturen beim ISST - stärker vernetzen wollen. mehr...
Montag, 02 Juni 2008 | Logistik & Forschung

Logistik-Indikator im zweiten Quartal 2008 - weiter auf hohem Niveau

02.06.2008 | Die deutsche Logistikwirtschaft zeigt sich nach dem kräftigen Jahresauftakt weiterhin in sehr guter Verfassung. Dies geht aus dem vom DIW Berlin für die Bundesvereinigung Logistik (BVL) berechneten konjunkturellen Branchenindikator hervor. Der Indikator gibt gegenüber dem Vorquartal nur leicht um 0,9 Prozent nach und bewegt sich mit einem Indexstand von 146 Punkten immer noch in einem Bereich, der auf eine weiterhin kräftige Expansion der Geschäftstätigkeit hinweist. Die bisher gegenläufige Bewegung von Lage- und Zukunftseinschätzung (laufendes Quartal vs. Entwicklung in den kommenden 12 Monaten) setzt sich nicht fort, sondern beide Maße liegen nun nahezu gleich auf. Allerdings entwickeln sich die Teilindikatoren für die Bereiche „Logistikdienstleister" (Anbieterseite) sowie „Industrie und Handel" (Anwenderseite) weiter auseinander. mehr...
Dienstag, 01 April 2008 | Logistik & Forschung

Logistik-Initiative Hamburg startet das Projekt „ConChecker“

02.04.2008 | Die Abfertigung von Leer-Containern an den Zolldurchlässen des Hamburger Hafens soll beschleunigt werden. Um das zu erreichen, startet die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) am 1. April 2008 am Hauptzollamt Waltershof einen Testlauf mit so genannten „ConCheckern“ – abgeleitet aus den Wörtern „Container“ und „Checker“. Die täglichen Rückstaus auf der Köhlbrandbrücke sollen dadurch reduziert werden. Die ConChecker werden mit der Einfahrt des Lkw beim Zoll tätig. Die Aufgabe dieser neuen Spezialisten: Sie sollen die Zollbeamten bei der Kontrolle der großen Zahl an durchfahrenden Lkw mit Leercontainern unterstützen. mehr...
Montag, 17 März 2008 | Logistik & Forschung

Beschaffung aus China: Logistikkosten werden oft unterschätzt

16.03.2008 | Jedes dritte Unternehmen nimmt bei Einkauf in China Verluste in Kauf. China hat sich als Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen etabliert, aber nicht jedes Unternehmen profitiert im gleichen Maße. Wie aus der neuen Studie "Beschaffungslogistik im China-Geschäft. Kosten - Prozesse - Strategien" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hervor geht, beträgt der Preisvorteil bei den aus China am günstigsten beschafften Produktgruppen im Vergleich zu Deutschland bis zu 50 Prozent. mehr...
Montag, 03 März 2008 | Logistik & Forschung

RFID Die Ware funkt

04.03.2008 | Schätzungsweise 9000 Satelliten kreisen derzeit um unsere Erde. Sie können in jedes auch noch so entlegene Fleckchen unseres blauen Planeten blicken. Ein Vorteil, den sich die Experten am Magdeburger Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, der Satelliten Navigation Sachsen-Anhalt e.V. (SANASA) und der Licon Logistics e. V. zu Nutze machen, um clevere Logistik-Konzepte zu entwickeln. Im Brennpunkt: die durchgängige Verfolgung von Gütern und Transporteinheiten sowie das Echtzeit-Monitoring von Lagerzonen und Handlingprozessen. Auf der Cebit 2008 präsentieren sie ihre hochmodernen technologischen Systemlösungen für die sichere Warenkette. Foto: Mit dem RFID-Handschuh hat man das Warenhandling fest im Griff. Die integrierte Antenne liest den Funktransponder an der Ware schnell und sicher aus. Die Daten werden in Echtzeit z.B. an ein zentrales Kommissioniersystem übertragen. mehr...
Dienstag, 22 Januar 2008 | Logistik & Forschung

Ist Oberfranken eine Logistikregion?

23.01.2008 | Die geographisch günstige Lage an bedeutenden Verkehrswegen und die schnelle Erreichbarkeit anderer Regionen in Deutschland und Europa ist für die Positionierung von Oberfranken im Wettbewerb um die Ansiedlung von Logistikunternehmen interessant. Aber es gibt noch andere Kriterien für eine Logistikregion. Darüber diskutierten in Bayreuth der Berliner Geograph Privatdozent Dr. Markus Hesse auf Einladung Bayreuther Wirtschaftsgeographen mit Wissenschaftler, Regionalpolitiker und Studenten. mehr...
«
1 2 3 ... 12 13 14
»
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
Disponent (m/w/d) - Spedition
Schäflein AG Röthlein
Mitarbeiter Vertriebsinnendient (m/w/d)
FRANKEN SYSTEMS GmbH Gollhofen
Supplier Quality Engineer (m/w/d)
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
Mitarbeiter für Export- und Zollabwicklung m/w/d
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
FORUM TICKER
 
einstufiges Verfahren, D-AT-CH
Letzter Eintrag von KSchwarz in ATLAS Verfahren am Mar 24, 2023 um 10:35:06

LKW Stückgut mit begrenzten Mengen nach Griechenland
Letzter Eintrag von fjs02 in Güterkraftverkehr und LKW am Mar 23, 2023 um 09:14:51

Fiata Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 21, 2023 um 10:30:03

Wer ist Shipper im AWB?
Letzter Eintrag von Törti in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 20, 2023 um 14:19:57

Haftung Containerbeschädigung
Letzter Eintrag von JoschTosch in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Mar 16, 2023 um 16:26:33

Drittland Dreiecksgeschäft / Ausstellung PI und Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 16, 2023 um 15:26:05

Ocean Bill of Lading ve Master Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 16, 2023 um 10:40:57

Südkorea Präferenzsatz in der Rechnung
Letzter Eintrag von douane in Warenursprung und Präferenzen am Mar 16, 2023 um 09:29:57

Baumaschinen Import aus China nach HH (Privat)
Letzter Eintrag von Cdiesel in Schifffahrt und Seefracht am Mar 15, 2023 um 13:15:39

Zentrale Zollabwicklung gemäß Art. 179 UZK
Letzter Eintrag von Zoll-o-mat in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 14, 2023 um 17:14:21

Seefracht nach Somalia
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 13, 2023 um 18:56:46

Incoterm 2020 FOB - Beschädigte Ware
Letzter Eintrag von Peterchen in INCOTERMS richtig anwenden am Mar 13, 2023 um 18:50:50

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von Aze99 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:21:05

Warensendung in die Schweiz aus Deutschland
Letzter Eintrag von julia1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:05:16

FCL FCL und Incoterm
Letzter Eintrag von McElrond in Schifffahrt und Seefracht am Mar 10, 2023 um 13:49:43

Incoterms und Carriers-, und Merchants Haulage
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 09, 2023 um 17:06:21

Zolltarifnummer für Zubehör Achsmanschettenwechsel
Letzter Eintrag von chichi2701 in Tarifierung Zolltarifnummer am Mar 09, 2023 um 16:10:04

Rückholung einer Falschlieferung aus der Schweiz
Letzter Eintrag von b.a.nause in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 09, 2023 um 13:45:26

Warensendung nach Reparatur an Kunden zurück ins Drittland
Letzter Eintrag von Zanna91 in Vorübergehende Ausfuhr und vorübergehende Verwendung am Mar 07, 2023 um 12:56:01

Transportlösung Lagertreppe
Letzter Eintrag von SHImport in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Mar 07, 2023 um 10:10:44

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern

"Die Kassen der Reeder sind so prall gefüllt und die ..."
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...

"Direkt zu beziehen bei: Springer Fachmedien München ..."
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...

MEDIENPARTNER
NUFAM Logimat
Anzeige
Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich