Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 55 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.607.508 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung- Seite 4
Donnerstag, 05 Februar 2015 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar

Logistik und IT wachsen noch stärker zusammen

„Supply Chain Management und Logistik ist unser aller Fachgebiet, egal aus welcher fachlichen Spezialisierung heraus wir beruflich agieren. Die Überzeugung und die Bereitschaft, miteinander und voneinander lernen zu können, führen uns beim Forum Automobillogistik zusammen“, sagte Prof. Raimund Klinkner, der Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL), bei der Abendveranstaltung am ersten Forumstag. Das Forum ist ein gemeinsames Projekt des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und der BVL. mehr...
Donnerstag, 29 Januar 2015 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar

Lagerlogistik der Zukunft

Ohne Scanner, dafür mit ausgefeilter Kameratechnik: Ein neuartiges Lagersystem präsentiert der Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik der Universität Duisburg-Essen (UDE). Vom 10. bis zum 12. Februar stellen die Wissenschaftler mit Projektpartnern das „Tracing intelligenter LogistikObjekte“ (TiLO) auf der LogiMAT 2015 vor. Diese Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss findet in Stuttgart statt. mehr...
Dienstag, 27 Januar 2015 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar

Automatisierte Kennzahlenermittlung von Flurförderzeugen

Die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS präsentiert auf der LogiMAT 2015 vom 10. bis 12. Februar in Stuttgart (Halle 4/Stand F02) eine neue Lösung, um den Einsatz und die Verfolgung von Flurförderzeugen in logistischen Prozessen transparenter und effizienter zu gestalten. Durch die Verwendung mobiler Ortungssysteme ist eine automatisierte Erfassung von Bewegungsdaten möglich – die daraus gewonnenen Kennzahlen sind eine valide Basis für Prozessoptimierungen im Unternehmen. mehr...
Sonntag, 25 Januar 2015 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar

Logistik Märkte 2015

Neue Märkte im alten Europa stehen für den Wirtschaftsbereich Logistik 2015 im Fokus. Wie eine Mitgliederbefragung der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. zeigt, setzen die deutschen Logistikfachleute ihre Hoffnungen vor allen auf den Binnenmarkt, West- und Nordeuropa. Aus Russland und den GUS-Staaten sowie aus den Krisenländern Südeuropas werden kaum Impulse erwartet. mehr...
Dienstag, 20 Januar 2015 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar

Tag der Logistik 2015

Kostenfrei und unkompliziert die Logistik entdecken – diese Möglichkeit bietet seit dem Jahr 2008 der Aktionstag „Tag der Logistik“. Intelligente Logistik ist eine der Grundvoraussetzungen für die Ver- und Entsorgung in einer modernen, globalisierten Gesellschaft, sie sorgt unter anderem für schonenden Umgang mit Ressourcen und sichert Komfort und Wohlbefinden - das ist vielen Menschen noch nicht bewusst. Dies zu ändern und so für mehr Akzeptanz des Wirtschaftsbereichs in der breiten Öffentlichkeit zu sorgen ist die Aufgabe des Tages der Logistik am 16. April 2015. Die Logistik ist mit 235 Milliarden Euro Umsatz und rund 2,9 Millionen Beschäftigten der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands. mehr...
Montag, 12 Januar 2015 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar

Trends 2015 für Logistics Service Provider

Logo_KewillKewill stellt Trends 2015 für Logistics Service Provider vor. Lösungen in der Cloud, bessere Visibility und Kennzahlen zur Umweltfreundlichkeit – das alles waren 2014 große Themen in der Logistikbranche. Kewill, einer der führenden Anbieter von innovativer Supply Chain Software, präsentiert, was 2015 die Themen und Trends für Logistics Service Provider sein werden. mehr...
Sonntag, 11 Januar 2015 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar

Logistik Immobilien 2014

Der bisherige Transaktionsrekord auf dem deutschen Markt für Logistik- und Industrieimmobilien aus dem Jahr 2007 ist Geschichte. Bislang markierten die 2,6 Mrd. Euro vor sieben Jahren die Bestmarke - die wurde im abgelaufenen Jahr deutlich nach oben geschraubt. Insgesamt flossen 2014 deutschlandweit 3,6 Mrd. Euro in Logistik- und Industrieimmobilien, ein Plus von über 60 % im Jahresvergleich und das Zweieinhalbfache des Fünfjahresdurchschnitts. Nach schwächeren zweiten und dritten Quartal (530 Mio. bzw. 420 Mio. Euro) toppte das letzte Quartal mit 1,35 Mrd. Euro die ebenfalls sehr starken ersten drei Monate (Q1: 1,3 Mrd. Euro). mehr...
Mittwoch, 17 Dezember 2014 | Logistik & Forschung | 1 Kommentar

Logistik Indikator Quartal 2014 - Erwartungsrückgang bei Logistikdienstleistern

Die Konjunkturerwartungen in der deutschen Logistikwirtschaft haben zum Jahresende weiter nachgegeben. Maßgeblich hierfür sind pessimistischere Erwartungen für das kommende Jahr – vor allem in Reaktion auf die weiterhin schwelenden geopolitischen Risiken. Gegenüber dem Vorquartal haben sich die Erwartungen nochmals verschlechtert. Demgegenüber wird die Lage im laufenden Quartal etwas günstiger eingeschätzt als noch vor drei Monaten. Dies geht aus der jüngsten Erhebung (Novemberbefragung) zum Logistik-Indikator hervor, den das Institut für Weltwirtschaft im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) ermittelt. mehr...
Montag, 10 November 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Neues Forschungsvorhaben soll Standards für sensorbasierte Datenerfassungssysteme bei temperaturgeführten Transporten liefern

Ende Oktober fiel in Dortmund der offizielle Startschuss zu dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsvorhaben NOTIERT (Entwicklung einer Normvorlage für Applikation und Betrieb sensorbasierter Datenerfassungssysteme bei temperaturgeführten Transporten in der Logistik). mehr...
Dienstag, 28 Oktober 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

An Cross-Channel Logistik führt kein Weg vorbei

logo_bvlCross-Channel-Logistik liefert die Antworten auf die aktuellen Multi-Channel-Strategien im Handel. Die Handelsunternehmen sind dabei, bisher parallel laufende Lieferketten für online und stationären Handel zu verzahnen. Auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin zeigte sich, wie wichtig die intelligente Steuerung der Logistik-Netzwerke für die Wachstumsstrategien des Handels ist. mehr...
Sonntag, 26 Oktober 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Hightech-Etiketten mit Temperaturgedächtnis zur lückenlosen Kühlkettenüberwachung

bam_logoDie lückenlose Überwachung von Kühlketten stellt für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eine große Herausforderung dar. Oftmals treten während eines Transports vorübergehende Temperaturspitzen auf, die jedoch nicht nachverfolgt werden können. Und viele der eingesetzten Systeme zur Temperaturüberwachung sind zu kostenintensiv. mehr...
Mittwoch, 22 Oktober 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

BVL fordert Führungsrolle der Logistik in der Informationstechnologie

logo_bvlDie Informatik konsequent vom Standpunkt der Logistik aus zu betrachten und zu gestalten, ist der Kern eines Positionspapiers der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., das anlässlich des 31. Deutschen Logistik-Kongresses in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Es umfasst zwölf Thesen und trägt den Titel "Logistik und IT als Innovationstreiber für den Wirtschaftsstandort Deutschland - Die neue Führungsrolle der Logistik in der IT". Das Papier formuliert den Anspruch, die Logistik solle ihre Softwareentwicklung künftig stärker selbst in die Hand nehmen. mehr...
Donnerstag, 16 Oktober 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Die aktuelle »TOP 100 der Logistik«

20141017_DVZ_Top_100_der_LogistikZum 31. Deutschen Logistikkongress vom 22. bis 24. Oktober in Berlin veröffentlicht die Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS die neueste Ausgabe der »Top 100 der Logistik« in deutscher Fassung – so umfassend wie nie zuvor: Dieses Jahr analysiert die Studie noch detaillierter die 13 etablierten Teilmärkte wie z. B. Stück- und Massengut, Kurier-Express-Paket-Dienst (KEP), Luft- und Seefracht oder Kontraktlogistik und verdoppelt die Untersuchung nach Einzel-Branchen auf insgesamt acht. Damit wird der Logistikmarkt erstmals aus über 20 verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Außerdem stellt die Studie eine TOP-200-Rangliste der größten Logistikdienstleister inklusive ausführlicher Unternehmensprofile auf. mehr...
Dienstag, 14 Oktober 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Logistiksicherheit - Frachtraub eigenständiges kriminalistisches Phänomen

Logo_SafeRaub und Diebstahl hochwertiger Waren, vor allem aus Fahrzeugen, nehmen ständig zu. Der volkswirtschaftliche Schaden in Deutschland ist dabei immens. Der Präsident des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV), Mathias Krage, forderte deshalb anlässlich des diesjährigen DSLV Unternehmertags, dass Frachtraub als eigenständiges kriminalistisches Phänomen einzustufen ist. mehr...
Freitag, 26 September 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Sensoren im Reifen sollen Flurförderzeuge sicherer machen

20140926_Stapler_in_Halle_Chemie

Die Reifen eines Flurförderzeugs – eines Gabelstaplers etwa – sind in gewisser Weise dessen Achillesferse: Wenn mehr als eine Tonne Gewicht auf einem Vollgummireifen lastet und durch die Bewegung des Fahrzeugs der Reifen kontinuierlich verformt wird, dann können sich durch die in Wärme gewandelte Verformungsenergie im Innern des Reifens Temperaturen von bis zu 150 Grad Celsius entwickeln. Das Reifengummi dort verflüssigt sich und kann den Belastungen nicht mehr standhalten. Von außen ist das oft bis zuletzt nicht erkennbar, da das Reifenmaterial eine sehr schlechte Wärmeleitfähigkeit aufweist. mehr...
Freitag, 26 September 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Third-Party-Logistics-Studie 2015

logoVerlader und Logistik-Dienstleister arbeiten immer enger zusammen, nicht zuletzt aufgrund des stärkeren Omni-Channel-Handels. Doch obwohl 67 Prozent der Verlader verstärkt externe Logistik-Dienstleistungen nutzen, sind im Durchschnitt die Ausgaben für ausgelagerte Logistik-Dienstleistungen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Gleichzeitig investieren immer mehr Händler in neue Technologien und Ressourcen für ihre Supply Chain, da die Verbraucher immer und überall Einkäufe tätigen wollen und eine schnelle Lieferung erwarten. mehr...
Dienstag, 23 September 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Buchtipp "Supply Management Research 2014" erschienen

_ISBN_978-3-658-06199-9_klein_Supply_Management_ResearchDer BME hat in Kooperation mit dem Springer Gabler-Verlag, Wiesbaden, das Fachbuch "Supply Management Research - Aktuelle Forschungsergebnisse 2014" veröffentlicht. Die Publikation ist der siebte Band aus der vom BME herausgegebenen Buchreihe "Advanced Studies in Supply Management" und beinhaltet Beiträge des 7. Wissenschaftlichen Symposiums des BME (10.-11. März 2014, Würzburg). Autoren sind Wissenschaftler aus Einkauf und Logistik. Der BME fördert damit die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf dem Sektor "Supply Management" und den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. mehr...
Montag, 22 September 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Unbemannter Transport von Gütern auf Schiffen

Logo_Hochschule_WismarIn der vergangenen Woche gaben sich im Maritimen Simulationszentrum in Warnemünde Vertreter aus vier Partnerländern (Schweden, Norwegen, Island und Deutschland) das digitale Steuerrad in die Hand, um erste Versuche zum Test der bisher entworfenen Konzepte zur unbemannten Schiffsführung durchzuführen. Das kleine Forschungskonsortium wird vom Fraunhofer Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML) Hamburg geführt und koordiniert. Es vereint Forscher verschiedenster Fachrichtungen, wie z. B Automatisierungstechniker, Informatiker, Nautiker, Schiffsingenieure, Ergonomen und Wirtschaftsingenieure. mehr...
Montag, 22 September 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

Logistik-Indikator im dritten Quartal 2014

Das Konjunkturklima in der deutschen Logistikwirtschaft hat sich im laufenden Quartal eingetrübt – es ist auf das deutlich niedrigere Niveau von vor einem Jahr zurückgefallen. Dies geht aus der jüngsten Erhebung (September-Befragung) zum Logistik-Indikator hervor, den das Institut für Weltwirtschaft (IfW) im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) ermittelt. mehr...
Donnerstag, 18 September 2014 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare

China ist weltweit größter Markt für Intralogistik Produkte

CeMAT ASIA auf Erfolgskurs - China ist weltweit größter Markt für Intralogistikprodukte

Mit einem geschätzten Umsatz von mehr als 80 Milliarden Euro in 2012 ist die chinesische Intralogistikbranche die weltweit stärkste. Auf Rang zwei und drei folgen die USA mit 25,5 Milliarden Euro und Deutschland mit 19,1 Milliarden Euro. Auch in China spielt der Automatisierungstrend eine wesentliche Rolle. Treiber dieser Entwicklung sind die gestiegenen Lohnkosten sowie der zunehmende Mangel an Arbeitskräften, insbesondere in den Küstenregionen des Landes. mehr...
«
1 2 3 4 5 ... 12 13 14
»
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich