Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 59 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.606.898 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Logistiktrends 2009

Logistik & Forschung | Dienstag, 13 Oktober 2009 | 7527
13.10.2009 | Trotz Konjunkturschwäche: Logistik eine der wachstumsstärksten Sektoren Deutschlands >> Trends: Neben Globalisierung besonders Nachhaltigkeit (Umwelt- / Ressourcenschutz), IT-Unterstützung und Qualitätsmanagement >> Netzwerk Logistik Leipzig/Halle bündelt regionale Logistik-Kompetenzen Die Logistikbranche zählt einer Studie der Deutschen Bank zufolge mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,5 Prozent seit 2001 zu den wachstumsstärkeren Sektoren in Deutschland. Trotz der aktuellen Konjunkturschwäche rechnen die Analysten bis zum Jahr 2015 mit einem jährlichen nominalen Umsatzwachstum von 5 Prozent.

Hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zu Strategien, Konzepten und Erfahrungen in der Logistikbranche

Unter Federführung von Frau Prof. Dr. Iris Hausladen, Inhaberin des Heinz Nixdorf-Lehrstuhls für IT-gestützte Logistik an der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Leiterin des Zentrums für IT-gestützte Logistik Leipzig (CITLOG), diskutierten auf dem HHL-Diskurs am 7. Oktober 2009: Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig), Michael Friedrich (Niederlassungsleiter Mercedes-Benz Vertriebsgesellschaft mbH, Leipzig), Markus Kopp (Vorstand, Mitteldeutsche Flughafen AG), Dr. Thomas Papke (Managing Director AeroLogic, Leipzig) sowie Dieter Schliek (Leiter Steuerung, Produktion, Controlling, WPS, BMW AG Leipzig).

Konzept "Mehr Wert Logistik" gibt Impulse für Logistiker

Welchen Mehrwert kann Logistik heute leisten? Anschaulich stellten die Praktiker den 80 Zuhörern u.a. Beispiele aus der florierenden Logistikregion Leipzig/Halle vor. Es wurde klar herausgestellt, dass Logistik mehr ist und kann als lediglich Güter von A nach B zu bewegen. Einigkeit bestand bei allen Podiumsteilnehmern in dem Punkt, dass die Logistik ein bedeutender Wettbewerbsfaktor und Erfolgsgarant für die Unternehmen und die Region Leipzig/Halle ist.

Ausgehend von dem Zielkonflikt zwischen marktgerechten Logistikservices und dem Zwang zu Kosteneinsparungen, sagte Hausladen: "Das Konzept der 'Mehr Wert Logistik', das vor allem die Bausteine Kernkompetenzorientierung, IT als Beschleuniger und Integrator, Prozessorientierung, Aufbau von Netzwerkverbünden, Sicherung der Warenketten sowie Innovations- und Qualitätsmanagement beinhaltet, hilft, den zukünftigen Herausforderungen der Logistik erfolgreich zu begegnen."
Innerhalb ihrer Statements bekräftigten die Podiumsteilnehmer diese Sicht. Hervorgehoben wurden zudem die Treiber aktueller Entwicklungen innerhalb der Logistikbranche. Neben der Globalisierung fiel hier immer wieder das Stichwort "Nachhaltigkeit", was z.B. nicht nur ökologisch (Reduktion der CO2-Emmission und Einsparpotential von Kraftstoff bei neuen Flugzeug- oder Nutzfahrzeugtypen) sondern auch ökonomisch und sozial (z.B. Sicherung von Arbeitsplätzen) erklärt wurde.

Trends für die Logistikbranche

Laut den Diskussionsteilnehmern scheinen die Trends 2009 für die Logistikbranche Nachhaltigkeit, IT-Unterstützung und Qualitätsmanagement zu sein. Dazu kommentierte Dr. Horst Nasko, Stellvertretender Vorsitzender der Heinz Nixdorf Stiftung: "Die Informationstechnologie ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Logistik. Deshalb fördert die Heinz Nixdorf Stiftung auch den gleichnamigen Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der Handelshochschule Leipzig."
Aber nicht nur die Unterstützung von Logistikprozessen durch IT-gestützte Verfahren beschäftigte das hochkarätig besetzte Podium; diskutiert wurde zudem auch das Thema Qualitätsmanagement in der Logistik. Hausladen sagte: "Wichtig ist nicht nur das Aufschreiben von Qualitätsstandards sondern auch ihre tatsächliche Umsetzung." Die Logistik-Expertin der HHL beschrieb in diesem Zusammenhang die so genannte Six Sigma-Methode, die in vielfältigen Logistikbereichen bereits angewandt wird. Mittels Standards, die das effiziente Handeln auf Seiten der Mitarbeiter fördern, lassen sich laut der Diskutanten Kosteneinsparungen realisieren.

Der HHL-Diskurs wurde organisiert vom Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik und freundlich unterstützt von der Heinz Nixdorf Stiftung sowie der Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer.

HHL-Diskurs

Der HHL-Diskurs ist eine jährlich stattfindende Podiumsdiskussion zu aktuellen gesell-schaftspolitischen Themen an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Vergangene Veranstaltungen haben sich unter anderem mit Globalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunft der Arbeit oder Chancen und Risiken der Biotechnologie befasst.

Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik

Der seit Herbst 2007 durch Frau Prof. Dr. Iris Hausladen besetzte Heinz Nixdorf-Lehrstuhl für IT-gestützte Logistik an der HHL zeichnet sich durch eine fächerübergreifende Herangehensweise aus. Die Lehrstuhlaktivitäten verbinden die Logistik im wirtschaftlichen Sinne mit der informationstechnologischen Perspektive. Die gemeinnützige Heinz Nixdorf Stiftung ging aus dem Nachlass des 1986 verstorbenen Unternehmers Heinz Nixdorf hervor und fördert die Wissenschaft insbesondere auf dem Gebiet der Informationstechnik.

Zentrum für IT-gestützte Logistik Leipzig (CITLOG)

Das CITLOG wurde Anfang 2008 von der Handelshochschule Leipzig (HHL) mit Finanzierung durch die Leipziger Stiftung für Innovation und Technologietransfer gegründet. Ziel ist die Förderung der Logistikplattform der Stadt Leipzig durch gemeinsame Praxis- und Forschungsaktivitäten mit Unternehmen.

Handelshochschule Leipzig (HHL)

Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle.

Weitere Informationen

http://www.hhl.de/faculty-research/faculty/it-based-logistics/

http://www.hhl.de/faculty-research/centers/facultyresearchcentercitlog/

Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich