Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.129 registrierte User - 0 User online - 29 Gäste online - 61.228 Beiträge - 3.810.003 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Verkehr & Politik

Logistikverbände begrüßen stärkere Harmonisierung des europäischen Straßengüterverkehrs

Verkehr & Politik | Verkehr | Donnerstag, 22 Juni 2017 | 14876 | 0
Logistikverbände begrüßen stärkere Harmonisierung des europäischen Straßengüterverkehrs
Ohne effektive Kontrollen bleiben Brüssels Regulierungsansätze wirkungslos, Möglichkeiten der Digitalisierung müssen hierfür stärker genutzt werden

Die Transport- und Logistikverbände AMÖ, BGL, BWVL und DSLV begrüßen grundsätzlich die Bestrebungen der EU-Kommission, mit der Vorlage des Mobilitätspaketes eine stärkere Harmonisierung des Straßengüterverkehrs in Europa herbeizuführen. Gleichwohl wird das Paket dem Anspruch, für fairen Wettbewerb und Rechtssicherheit zu sorgen, leider insgesamt nicht hinreichend gerecht.

Nicht nachvollziehbar ist für die Verbände, dass die Kommission bei ihren Vorschlägen zur Neugestaltung der Wegekostenrichtlinie wiederum nur dem Straßen(güter)verkehr so genannte externe Kosten anlasten möchte. Neben der Berücksichtigung von Luftverschmutzungs- und Lärmkosten schlägt die Kommission zudem erneut vor, dem Straßengüterverkehr auch sog. Staukosten anzulasten, obwohl diese bereits vom Straßennutzer bereits selbst getragen werden. Dies hatten das Europaparlament und der EU-Ministerrat wiederholt abgelehnt.

Erfreulich ist hingegen , dass die Kommission plant, die gesteigerten Marktanforderungen an die Organisationen von Lieferketten mit der Möglichkeit flexibler und gleichzeitig sozial ausgewogener Einsatzzeiten des Fahrpersonals zu verknüpfen. Mit ihrem Verordnungsvorschlag macht die Kommission Dispositionsvorgaben, die es Fahrern ermöglicht, spätestens nach drei Wochen ihre Wochenruhezeit am Heimatort verbringen zu können. Die Verbände werten dies als wichtigen Schritt zur Bekämpfung eines illegalen Fahrernomadentums. Nach Ansicht der Verbände muss jedoch sichergestellt sein, dass durch unpräzise Formulierungen, wie etwa der „geeigneten Unterkunft“, nicht wieder Interpretationsspielraum geschaffen wird, der neuen nationalen Alleingängen Tür und Tor öffnet.

Ebenso positiv wird gesehen, dass in Zukunft eine genauere Standortaufzeichnung mit dem digitalen Kontrollgerät möglich sein soll, wodurch auch die Einhaltung von Kabotage- und Sozialvorschriften besser überwacht werden könnte.

Zentral ist nach Ansicht der vier Verbände die stärkere Einbeziehung von kleinen Lkw unter 3,5 Tonnen zGG in die Regelungen des Markt- und Berufszugangs mit dem Ziel, die missbräuchliche Flucht in einen derzeit rechtsfreien Raum zu verhindern, unfaire Wettbewerbspraktiken zu unterbinden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Nicht zielführend ist aus Sicht der Verbände die Ausweitung der EU-Kabotage  in der vorgeschlagenen Form. Nach den Vorstellungen der Kommission sollen innerhalb von 5 Tagen im Anschluss an eine grenzüberschreitende Beförderung Kabotagefahrten durchgeführt werden können. Dies käme ohne Festsetzung einer monatlichen Höchstgrenze für die gesamten Kabotagetage faktisch einer Einladung zur „systematischen, dauerhaften Kabotage" gleich.

Die vier Verbände befürchten, dass ohne wirkungsvolle Kontrollen das Mobilitätspaket seine Korrekturfunktion für heute bestehende Marktverwerfungen nicht wird erfüllen können. Im digitalen Zeitalter bieten sich hierfür zahlreiche Möglichkeiten, die dringend genutzt werden sollten.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 19, 2025 um 10:41:08

Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von DocS in ATLAS Verfahren am Mai 16, 2025 um 07:55:10

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Belege nötig für Ursprungsangabe auf der Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Törti in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 01, 2025 um 07:47:39

Ursachen für Probleme an der Rampe
Letzter Eintrag von superintl in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Apr 01, 2025 um 05:57:19

Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 29, 2025 um 12:57:05


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich