|
|
|
Nachrichten › Luftfracht
Donnerstag, 17 Januar 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare
 „Luftfracht zählt zu den hochwertigsten – und bisweilen schnellsten – Formen des Langstreckentransports. Flughäfen sind dabei die relevanten Knotenpunkte der gesamten Luftfracht-Transportkette vom Versender zum Empfänger. Während das Flugzeug selbst als technisch ausgereiftes Transportmittel zu verstehen ist, bestehen bei den Prozessen am Boden noch deutliche Optimierungspotentiale. mehr...
 Lufthansa Cargo erhält im laufenden Kalenderjahr ein viertes fabrikneues Frachtflugzeug. Die Maschine vom Typ 777F wird von Boeing geleast und bei AeroLogic (3S) am Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) bereedert. Dadurch wird die AeroLogic-Flotte in diesem Jahr auf zwölf Flugzeuge wachsen. Die Auslieferung der jüngsten Maschine ist für den Herbst geplant. mehr...
Mittwoch, 05 Dezember 2018 | Unternehmen & Köpfe | 0 Kommentare
 Das Berliner Unternehmen cargo.one schließt erfolgreiche Seed-Finanzierung ab. Weniger als ein Jahr nach der Gründung bekommt das von den erfahrenen Gründern Moritz Claussen, Oliver T. Neumann und Mike Rötgers gegründete Unternehmen in einer von Creandum und Point Nine Capital angeführten Runde, unter Beteiligung von Lufthansa Cargo, mehr als drei Millionen Dollar. Dies ermöglicht es cargo.one, seine Technologie zur digitalen Distribution und Buchung von Luftfracht erfolgreich weiterzuentwickeln und die hohe Nachfrage weiterer Airlines und Spediteure optimal zu bedienen. mehr...
 Japanische Weinliebhaber haben den 15. November in ihren Kalendern in Rot eingekreist: Am dritten Donnerstag im November dieses Jahres wird der Beaujolais Nouveau traditionell verkauft. Und das nicht nur in Frankreich, seinem Ursprungsland. Der junge Wein ist ein Exportschlager, etwa die Hälfte des produzierten Weins verlässt das Land. mehr...
 Mit einem Kooperationsvertrag besiegeln cargo.one, Anbieter einer Airline-übergreifenden digitalen Plattform für die Vermarktung und Buchung von Luftfrachtkapazitäten, und Lufthansa Cargo ihre Zusammenarbeit. Damit öffnet Lufthansa Cargo einen neuen digitalen Vertriebskanal für das Spot-Segment. Die global verfügbaren Kapazitäten der Frachtfluggesellschaft werden dafür ins Angebot von cargo.one integriert. mehr...
Donnerstag, 30 November 2017 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von Deutsche Post DHL Group, startet einen neuen Online-Service zur Angebotserstellung und Buchung von internationalen Luftfrachtsendungen. Der Online Freight Quotation & Booking Service liefert in Sekundenschnelle wettbewerbsfähige Angebote, basierend auf All-in-Raten für Haus-zu-Haus Transporte und Laufzeitinformationen. mehr...
Mittwoch, 01 November 2017 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Die International Air Transport Association (IATA) veröffentlichte heute die September 2017 Daten für die globalen Luftfrachtmärkte. Die Zahlen zeigen, dass die Nachfrage, gemessen in Frachttonnenkilometern oder FTKs, um 9,2% gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2016 gestiegen ist. Die Nachfrage liegt immer noch deutlich über der durchschnittlichen Wachstumsrate von 4,4%. mehr...
Donnerstag, 27 Juli 2017 | Verkehr & Politik | 1 Kommentar
 Mit einem durchschnittlichen Flottenverbrauch von nur 3,64 Liter Kerosin pro Person und 100 Kilometer erreichen die deutschen Fluggesellschaften 2016 einen Top-Wert. „Die neuesten Zahlen belegen, dass die Maßnahmen der Luftverkehrsbranche zur Steigerung der Energieeffizienz greifen“, sagt Dr. Stefan Schulte, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) zur Vorstellung der neusten Kennzahlen im aktuellen BDL-Jahresreport zum Klimaschutz im Luftverkehr. mehr...
 United Airlines (UAL) und Lufthansa Cargo haben eine Joint Venture Vereinbarung für eine umfassende Frachtkooperation auf Strecken zwischen den USA und Europa geschlossen. Beide Partner werden ihren Kunden über gemeinsame Kapazitäten und aufeinander abgestimmte Buchungs- und Abfertigungsabläufe eine breite Palette an Vorteilen bieten. mehr...
 Die International Air Transport Association (IATA) veröffentlichte heute die Daten für die globalen Luftfrachtmärkte, diese zeigen, dass die Nachfrage, gemessen in Fracht-Tonnenkilometern (FTKs), im Januar 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,9% gestiegen sind. Damit liegt das Wachstum verglichen zum Vorjahreszeitraum, deutlich über der durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate der letzten 5 Jahre von 3% mehr...
Mittwoch, 01 Februar 2017 | Transport & Umschlag | 1 Kommentar
 Die Internationale Luftverkehrsvereinigung (IATA) veröffentlichte heute die Daten für die globalen Luftfrachtmärkte, diese zeigen, dass die Nachfrage, gemessen in Fracht-Tonnenkilometern (FTKs), um 3,8% im Jahr 2016 im Vergleich zu 2015 wuchs. Das war fast das Doppelte der durchschnittlichen Wachstumsrate von 2,0% im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Jahr 5 Jahre. Die Frachtkapazität, gemessen in den verfügbaren Frachttonnenkilometern (AFTK), stieg im Jahr 2016 um 5,3% an. mehr...
Dienstag, 06 Dezember 2016 | Transport & Umschlag | 1 Kommentar
 Lufthansa Cargo baut das Cool Center am Heimatdrehkreuz Frankfurt deutlich aus: „Wir blicken auf eine fünfjährige Erfolgsgeschichte zurück, die wir fortschreiben wollen. Im kommenden Jahr werden wir unser Cool Center deshalb weiter verbessern und dabei deutlich erweitern“, so Lufthansa Cargo Vertriebsvorstand Dr. Alexis von Hoensbroech. mehr...
Donnerstag, 01 Dezember 2016 | Transport & Umschlag | 1 Kommentar
 Schnell, flexibel und effektiv muss die Hilfe in Krisensituationen geleistet werden. Um ihre Zusammenarbeit bei weltweiten Hilfsgütertransporten künftig noch effizienter zu gestalten, haben die Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo und die humanitäre Hilfsorganisation Deutsches Rotes Kreuz eine Kooperation vereinbart. mehr...
 Von Sichtprüfungen bis hin zum Röntgen – bis ein Packstück endlich im Frachtraum eines Flugzeuges angekommen ist, muss es vielfach kontrolliert werden. Das ist zeitaufwendig, personalintensiv und teuer. Drei Jahre hat sich das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen gemeinsam mit fünf Partnern dem Thema „Erweiterte Sicherheit in der Luftfrachtkette“ gewidmet. mehr...
 Chapman Freeborn, der weltweit führende Anbieter für individuelle Fluglösungen, hat am 20.05.2016 im Auftrag des Logistikunternehmens Fiege Logistik Schweiz AG einen kolossalen Lufttransport mit schwerer und übergroßer Fracht erfolgreich koordiniert. Das Münchner Charterteam von Chapman Freeborn nutzte für den Transport der 232 Tonnen schweren Fracht für die Öl- und Gas Industrie den Luftfracht-Riesen AN-225 sowie eine weitere B747F. mehr...
 Mehr Direktverbindungen, mehr Flexibilität und Zeitersparnis bei verbessertem Service – das sind nur einige der Vorteile, von denen künftig Kunden durch die Kooperation zwischen der Frachtsparte von Cathay Pacific, der führenden Frachtairline Asiens, und Lufthansa Cargo, Europas größter Luftfrachtlinie, profitieren. Simon Large, Direktor Cargo bei Cathay Pacific, und Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo, unterzeichneten in Frankfurt den Vertrag über eine enge, bilaterale Zusammenarbeit. mehr...
 Lufthansa Cargo wird ab dem Sommerflugplan (27. März) die Frachtkapazitäten von Langstreckenflügen der Eurowings vermarkten. Damit ergänzt Europas führende Frachtairline das Netzwerk für ihre Kunden um weitere Zielorte direkt ab Köln/Bonn (CGN). Unter anderem erweitern Strecken in die Karibik (Varadero, Cancun, Dominikanische Republik) und Thailand (Phuket, Bangkok) das Angebot. mehr...
Dienstag, 23 Februar 2016 | Transport & Umschlag | 1 Kommentar
 2015 wurden auf deutschen Flughäfen 4,3 Millionen Tonnen Luftfracht empfangen oder versandt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde damit das Vorjahresergebnis nicht ganz erreicht (– 0,2 %). Ursache war ein Rückgang der aus dem Ausland empfangenen Luftfrachtmenge um 0,8 % auf 2,0 Millionen Tonnen. Der Zuwachs bei der ins Ausland versandten Luftfracht (+ 0,3 %) sowie bei der innerdeutschen Luftfrachtmenge (+ 2,5 %) konnten dies nicht ausgleichen. Abweichend von der Gesamtentwicklung stieg das mit europäischen Flughäfen ausgetauschte Luftfrachtaufkommen (1,3 Millionen Tonnen) deutlich um 7,9 %, wobei sich der Versand um 9,4 % und der Empfang um 6,2 % erhöhten. mehr...
|
Anzeige
FORUM TICKER
MEDIENPARTNER
PREMIUM STELLENANGEBOTE
Anzeige
LESER KOMMENTARE
PREMIUM PARTNER
Anzeige
LADUNGSSICHERUNG BUCHTIPP
|
Ladungssicherung leicht gemacht |
|
|
Das Standardwerk, aus dem Verlag Heinrich Vogel, für alle, die direkt oder indirekt mit Ladungssicherung zu tun haben. Anhand von Grafiken und zahlreichen Praxisbeispielen werden auch komplexe Sachverhalte, verständlich aufbereitet, dargestellt.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Robin zu Re: Magnesium-Batterien: Aufbruch ins ...
von airliner zu Re: Magnesium-Batterien: Aufbruch ins ...
von Schiffi zu Re: Stowaways in Zeiten des ISPS-Codes
von Schiffi zu Re: Stowaways in Zeiten des ISPS-Codes
von Eichi zu Re: Tosoh Europe automatisiert ...