Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.129 registrierte User - 0 User online - 52 Gäste online - 61.227 Beiträge - 3.744.489 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Mächtige Miniaturen: Transport-System im Schwarm hebt 40 Tonnen

Logistik & Forschung | Freitag, 18 August 2023 | 3243 | 0
Mächtige Miniaturen: Transport-System im Schwarm hebt 40 Tonnen
Viele einzeln angetriebene Fahrzeuge sind drahtlos vernetzt und verfügen über Kameras, wodurch sie autonom zusammenarbeiten und synchron handeln können. Foto: Markus Breig, KIT

Mit der Zeit müssen Produktionsmaschinen ersetzt oder erneuert werden. Aufgrund ihres hohen Gewichts und der beschränkten Raumverhältnisse in Fabriken gestaltet sich das Umsetzen solcher Maschinen oft als Herausforderung, traditionell mit Panzerrollen und Handarbeit. Das Start-up FORMIC Transportsysteme, eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), präsentiert nun ein halbautomatisches Transportsystem, das schwarmähnliche Prinzipien nutzt.

„Das Herzstück unseres Ansatzes sind zahlreiche unabhängige Fahrzeuge, die gemeinsam Lasten von bis zu 40 Tonnen heben und halbautomatisch verlagern können“, erklärt Dr. Maximilian Hochstein vom Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) am KIT. Bis zu 15 Fahrzeuge, via Funk vernetzt und mit Kameras bestückt, ermöglichen diese Leistung. „Diese Fahrzeuge können sich eigenständig synchronisieren und koordinieren“, fügt Hochstein hinzu.

Joystick-gesteuerte Bedienung

„Mit unserem System können Maschinen und Güter unterschiedlichster Größe von einer Einzelperson sicher und bequem gehoben und ferngesteuert werden“, erzählt Dr. Benedikt Klee vom wbk Institut für Produktionstechnik am KIT. Obwohl der mitgelieferte Joystick manuell betätigt wird, erfolgt die Ausführung der Befehle automatisch. Klee betont: „Ein System aus lediglich drei Fahrzeugen reicht bereits aus, um eine herkömmliche Produktionsmaschine zu transportieren.“

Innovative Dreifaltigkeit: Konzept, Bauweise und Software

Nicht nur das Schwarmprinzip selbst ist revolutionär, sondern auch die Konstruktion der Fahrzeuge und die dahinterliegende Software, so Tommi Kivelä vom IFL. Theoretisch könnten mehr als 15 Fahrzeuge miteinander verbunden werden, doch aus Sicherheitsgründen gibt es hier Begrenzungen.

Das Team von FORMIC richtet sich vor allem an Dienstleistungsunternehmen für Anlagenverlagerungen sowie Unternehmen, die regelmäßig interne Umstrukturierungen oder Maschinentransporte durchführen. Auch Produzenten von Großmaschinen, etwa Werkzeugmaschinen, stehen im Fokus, um eine getaktete Fließfertigung zu erleichtern.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 09, 2025 um 16:30:36

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von DocS in ATLAS Verfahren am Mai 16, 2025 um 07:55:10

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Belege nötig für Ursprungsangabe auf der Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Törti in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 01, 2025 um 07:47:39

Ursachen für Probleme an der Rampe
Letzter Eintrag von superintl in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Apr 01, 2025 um 05:57:19

Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 29, 2025 um 12:57:05


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich