Maersk setzt die grüne Transformation mit weiteren Containerschiffen fort

Maersk (Maersk) gibt bekannt, sechs weitere große Hochseeschiffe bestellt zu haben, die mit grünem Methanol fahren können. Die sechs Schiffe werden von Hyundai Heavy Industries (HHI) gebaut und haben eine Kapazität von ca. 17.000 TEU. Sie werden bestehende Kapazitäten in der Maersk-Flotte ersetzen.
Maersk hat sich für das gesamte Unternehmen ein Netto-Null-Emissionsziel für 2040 gesetzt und hat sich auch konkrete kurzfristige Ziele für 2030 gesetzt, um signifikante Fortschritte zu gewährleisten. Dazu gehören eine 50-prozentige Reduzierung der Emissionen pro transportiertem Container in der Maersk Ocean-Flotte im Vergleich zu 2020 und das Prinzip, nur neu gebaute Schiffe zu bestellen, die mit grünen Kraftstoffen betrieben werden können.
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern