Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.006 registrierte User - 0 User online - 47 Gäste online - 60.934 Beiträge - 8.633.847 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Recht & Versicherung

Mindestlohngesetz - DSLV begrüßt Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission

Recht & Versicherung | Mittwoch, 20 Mai 2015 | 9853 | 0

Mindestlohngesetz_Stempel

Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) hat die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens wegen der Anwendung des deutschen Mindestlohngesetzes (MiLoG) im Transit und für bestimmte grenzüberschreitende Verkehre begrüßt. DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster sprach von einem absehbaren Schritt Brüssels angesichts der offensichtlichen Unvereinbarkeit des MiLoG mit EU-Recht.
Huster erklärte: „Die Kommission teilt unsere Bedenken, wenn sie von unangemessenen Verwaltungshürden spricht, die ein reibungsloses Funktionieren des europäischen Binnenmarkts behindern. Auf diese Einschränkung der europäischen Dienstleistungsfreiheit durch das Mindestlohngesetz hat der DSLV wiederholt hingewiesen.“ Huster äußerte die Hoffnung, dass sich der deutsche Gesetzgeber jetzt endlich bereitfindet, die notwendigen Korrekturen am MiLoG vorzunehmen.

Der von der EU-Kommission kritisierte internationale Geltungsbereich des Mindestlohngesetzes ist relevant für dessen deutlich zu weit gehende Auftraggeberhaftung. Aus Sicht des DSLV stellt diese für die Speditions- und Logistikbranche das eigentliche Problem dar. Deutsche Speditionen steuern und organisieren nationale und globale Transporte und beauftragen für die Durchführung Drittunternehmen. Internationale Warensendungen erfordern komplexe, grenzüberschreitende Lieferketten, die meist durch mehrere in- und ausländische Transportunternehmen gebildet werden müssen. Deshalb sind Speditionen zwangsläufig Auftraggeber. Obwohl sie die Einhaltung der sich aus dem MiLoG ergebenden Pflichten bei ihren ausländischen Partnern kaum kontrollieren können, werden ihnen deren Verstöße zugerechnet. Das MiLoG verkennt daher völlig die Realitäten des internationalen Logistikgeschäfts.

Da sich der Gesetzgeber bislang nicht zur notwendigen Korrektur seiner offensichtlich praxisfernen Regelung durchringen konnte und die Auftraggeberhaftung in dieser Form unangetastet ließ, kommt die Lösung jetzt vielleicht durch die Hintertür, indem der Geltungsbereich des MiLoG durch die EU-Kommission definiert wird. Solange Kontrollpflichten und unvorhersehbare Haftungsrisiken für den Auftraggeber bestehen, ist die Herausnahme von Transit- und grenzüberschreitenden Verkehren aus dem Anwendungsbereich des MiLoG aus Sicht des DSLV der richtige Weg.
Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von Peterchen in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 08, 2023 um 09:20:55

Seefracht Empfänger nimmt Container nicht ab
Letzter Eintrag von Karen in Schifffahrt und Seefracht am Dez 08, 2023 um 07:43:29

Summarische Anmeldung / SumA , ASumA, ESumA
Letzter Eintrag von Mia2023 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 07, 2023 um 15:17:21

Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich