Mit Safran durch den Zoll
Außenhandel & Zoll | Mittwoch, 27 Februar 2013 |
8347


Bei der Vernehmung gab der Beschuldigte an, dass der Safran ausschließlich zum eigenen Verbrauch bestimmt sei und er diesen als Tee zu sich nehme. Pro Gramm habe er 1,20 Euro bezahlt. Eine Rechnung konnte er vor Ort nicht vorlegen.
Safran zählt zu den teuersten Gewürzen der Welt und wird mit Preisen zwischen 6 und 30 Euro pro Gramm gehandelt. Legt man einen mittleren Wert von 18 Euro pro Gramm zugrunde, beläuft sich der Wert im aktuellen Fall auf über 11.000 Euro.
Die Zöllner leiteten gegen den Beschuldigten ein Steuerstrafverfahren wegen versuchter Steuerhinterziehung ein. Der Safran ist bis zum Abschluss des Verfahrens sichergestellt.