Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 54 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.608.260 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Mobile Koffer am Frankfurter Flughafen: Forschungsprojekt zur „Fluiden Logistik“

Logistik & Forschung | Dienstag, 21 April 2015 | 6777 | 0
Mobile Koffer am Frankfurter Flughafen: Forschungsprojekt zur „Fluiden Logistik“
Gepäckförderanlage versus Fluide Logistik beim Forschungsprojekt SimFö. Quelle: SimFö

Eine Technologie, die eine Vielzahl von Gütern – zum Beispiel Gepäckstücke – vollautomatisch und frei von Schienen im Raum bewegt, wird von mehreren Institutionen und Unternehmen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt erprobt. Die sogenannte „Fluide Logistik“-Technologie wurde vor dem Hintergrund der gestiegenen Ansprüche an die Logistik-, Lager- und Materialflussprozesse von Unternehmen entwickelt. Das Forschungsprojekt „SimFö“ soll durch die Simulation eines Frühgepäckspeichers nachweisen, dass „Fluide Logistik“ technisch umsetzbar und wirtschaftlich rentabel ist.
Ein Anwendungsbeispiel: Aktuell wird ein am Flughafen früh abgegebenes Gepäckstück bis zur Verladung ins Flugzeug fortwährend auf einer Gepäckförderanlage bewegt. Die „Fluide Logistik“ würde das Gepäckstück zukünftig auf einer Fläche – gegenüber heutiger Technik räumlich stark verdichtet – „parken“ und dieses erst wenn der Abflug ansteht automatisiert über eine Steuerungssoftware zum Flugzeug bewegen. Dieses Verfahren könnte Platz und Energie sparen.

Die Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) leitet das Projekt „SimFö ? Simulation universeller & adaptiver Fördertechnik“; Projektpartner sind das Start-up-Unternehmen benjamin Systems GmbH, das das Konzept der „Fluiden Logistik“ entwickelt hat, die SimPlan AG, die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sowie die Fraport AG. Das Projektvolumen beträgt insgesamt rund 399.900 Euro, dafür fließen rund 192.500 Euro aus der Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben des LOEWE-Programms (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) des Landes Hessen in das Projekt; die Projektdauer beträgt neun Monate.

Im Rahmen des Projekts „SimFö“ wird die Leistungsfähigkeit der „Fluiden Logistik“ exemplarisch an einem Teil der Gepäckförderanlage des Frankfurter Flughafens virtuell simuliert. Projektleiter Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke von der Frankfurt University of Applied Sciences erläutert: „Wir möchten herausfinden, ob die Algorithmen beispielsweise 5.000 Gepäckstücke gleichzeitig bewältigen können und welche Fläche hierzu benötigt wird. Dabei wird sich herausstellen, ob ein ‚gassenloses‘ Lagersystem der Koffer, das sich je nach Bedarf ‚verschiebt‘, effizienter ist als ein konventionelles Lagersystem mit durchgängig freien Flächen bzw. Gassen. Für die Logistik-Branche könnte dies eine Revolution darstellen: Es wird hier sehr eng gepackt und somit weniger Raum benötigt, was angesichts der hohen Preise für Lagerimmobilien, vor allem in den Großstädten, Kostenvorteile bringt; da die Koffer nicht permanent auf dem Band unterwegs sind, werden Energie und gleichzeitig Kosten gespart.“ Die Voraussetzungen dafür hatte das Vorgängerprojekt „FluidSim“ mit der Erstellung der Simulationsumgebung der „Fluiden Logistik“-Technologie geschaffen, wobei das Betriebssystem FluidOS, die Simulation und der Algorithmus zusammenarbeiten. FluidOS erkennt beispielsweise, dass ein Gepäckstück von der Fördertechnik übergegeben wurde, platziert diesen an einer Stelle und sorgt bei nahendem Abflug dafür, dass das Gepäckstück rechtzeitig wieder an die Fördertechnik abgegeben wird. Bei der Simulation wird ein eigens entwickeltes Kennzahlensystem angewendet, das den Frühgepäckspeicher der konventionellen Gepäckförderanlage mit der Technologie der „Fluiden Logistik“ vergleicht. Kennzahlen sind z.B. die Fördergeschwindigkeit, die Motorenleistung der konventionellen Gepäckförderanlage, die Investitionssumme oder der Energieverbrauch pro Tag.

Die Fraport AG stellt die Anwendungsdaten für die Simulation der Gepäckförderanlage bereit. Wissenschaftler/-innen der Frankfurt University of Applied Sciences und die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) prüfen die Steuerungsalgorithmen und entwickeln diese weiter. Die benjamin Systems GmbH implementierte den Algorithmus in die Steuerungssoftware der Fluiden Logistik und verband die Steuerungssoftware mit einer Simulationssoftware. Die für die Simulationssoftware notwendige Objektbibliothek „FluidSim“ wurde von der SimPlan AG entwickelt und kann zu einem späteren Zeitpunkt in unterschiedlichen Simulationsprogrammen angewendet werden. Unternehmen, die vor der Entscheidung stehen, neue Logistiklösungen einzuführen, können über die Simulationssoftware so auch die Umsetzung der „Fluiden Logistik“ testen.

Das Forschungsprojekt ist im Gebäude des House of Logistics & Mobility (HOLM) in unmittelbarer Nachbarschaft des Frankfurter Flughafens untergebracht. Das HOLM bietet Räumlichkeiten für gemeinsame Forschungs- und Weiterbildungsaktivitäten von Institutionen und Unternehmen, die in den Bereichen Logistik und Mobilität tätig sind: http://www.frankfurt-holm.de.

Das Projekt „SimFö“ (HA-Projekt-Nr.: 442/14-32) wird im Rahmen von Hessen ModellProjekte aus Mitteln der LOEWE – Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz, Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben mit rund 192.500 Euro gefördert.
Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich