Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 56 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.606.848 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Neue „Third Party Logistics“ (3PL) Studie

Logistik & Forschung | Mittwoch, 21 Oktober 2009 | 6585
22.10.2009 | Zum 14. Mal erscheint 2009 die Studie „Third Party Logistics“ (3PL), die über 1.000 Logistik-Führungskräfte aus Amerika, Europa und Asien zur Auslagerung von logistischen Dienstleistungen befragt. Zum ersten Mal fließen dieses Jahr neben der Meinung der beauftragenden Unternehmen auch die Antworten von Logistik-Dienstleistern (3PLs) in die Studie ein. Die Ergebnisse der Umfrage wurden mit Informationen aus detaillierten Fokus-Interviews mit Branchenexperten ergänzt. Trotz der teilweise unterschiedlichen Wahrnehmung hinsichtlich Qualität und Umfang des Serviceangebots, bescheinigen Experten externen Logistik-Dienstleistern eine strategisch wichtige Rolle bei der Bewältigung ökonomischer Herausforderungen ihrer Auftraggeber.

Zudem erwarten sie, dass sich trotz des wirtschaftlichen Abschwungs die Ausgaben für die Auslagerung von Dienstleistungen von aktuell durchschnittlich 47 Prozent (Nordamerika) bis 66 Prozent (Europa), in den kommenden fünf Jahren noch erhöhen werden. Kritischer Punkt sind hier die IT-Fähigkeiten: IT-basierte Logistikdienstleistungen bewerten die Unternehmen als wichtig, aber nur wenige sind mit den Fähigkeiten ihres Dienstleisters in diesem Bereich auch zufrieden. Die Dienstleister verweisen auf oft mangelhaften Datenaustausch, was negative Auswirkungen auf den Erfolg hat.

Beziehungen zu Dienstleistern und Supply Chain steht Restrukturierung bevor
Vor dem aktuellen wirtschaftlichen Hintergrund und dem gestiegenem Kostendruck (82 Prozent der Unternehmen wenden bereits kostensparende Maßnahmen an) sind die Unternehmen gezwungen, ihre Dienstleisterbeziehungen und Lieferketten zu überdenken und diese strategisch zu bündeln. Dies tun bereits 60 Prozent. „Weltweit kämpfen die Unternehmen über alle Branchen hinweg mit den Auswirkungen der
wirtschaftlichen Rezession“
, so Dr. Martin Raab, Leiter Supply Chain Management Capgemini Consulting, „aber die Unternehmen sollten die aktuell hohe Bereitschaft, Geschäftsprozesse zu verbessern, wahrnehmen und ihre Lieferketten neu ausrichten. 3PLs, klug ausgewählt und strategisch eingesetzt, können eine große Rolle dabei spielen, die gesteckten Geschäftsziele zu erreichen.“ Große Unterschiede bestehen zwischen dem Selbst- und Fremdbild der Logistik-Dienstleister bezüglich ihrer Rolle in der Lieferkette: 88 Prozent der 3PLs haben das Gefühl, dass ihr Einsatz einen positiven Effekt auf den Kundenservice ihres Auftraggebers hat – dies bestätigen jedoch nur 59 Prozent der beauftragenden Logistikmanager.

Verlässliche Prognosen, guter Service u.a. weitere aktuelle Herausforderungen
Unvorhersehbare Nachfrage, instabile Benzinkosten, Währungsschwankungen und überhöhte Warenlagerbestände – das sind die Herausforderungen, mit denen Auftraggeber und -nehmer gleichermaßen zu kämpfen haben. Vor allem suchen sie nach Wegen und Möglichkeiten, die Vorhersagbarkeit und das Warenbestandsmanagement (77 Prozent) zu verbessern. Als wichtig schätzen die Befragten außerdem die stärkere Umschichtung von fixen zu variablen Kosten (59 Prozent), die Ausweitung auf neue Märkte, das Angebot neuer Produkte (56 Prozent) sowie die Restrukturierung des Supply Chain-Netzwerks ein, um finanzielle Vorteile zu erzielen (48 Prozent).

Unternehmen bestätigen: Strategische Dienstleister-Beziehungen sparen Kosten
Die Studie zeigt, dass die Wirtschaft immer mehr operationale und sich wiederholende logistische Prozesse auslagert. Mehr strategische, direkt an den Endkunden gerichtete oder IT-intensive Prozesse werden eher im eigenen Unternehmen bearbeitet. Die momentane Umbruchsituation sollten die Unternehmen nutzen, um ihre Lieferketten hinsichtlich mehr Mobilität, einer besseren Reaktionsfähigkeit und Kosteneinsparungen zu überarbeiten. 75 Prozent der Logistik-Manager stimmen zu, dass eine strategischere Beziehung zu ihren 3PLs ihnen helfen würde, Kosten zu sparen. Dafür müssten die externen Logistik-Dienstleister nach Meinung der beauftragenden Unternehmen verstärkt in ihre regionale und Branchen-Expertise investieren, um das spezielle Geschäft des Auftraggebers besser zu verstehen. Die Dienstleister sehen die Unternehmen dafür in der Pflicht, Daten kooperativer zur Verfügung zu stellen und insgesamt stärker mit dem Dienstleister zusammenzuarbeiten – „One Team“ ist die Devise.

Empfundene „Lücke“ bei den IT-Fähigkeiten.
IT wird als zentraler Bestandteil der Gesamtleistung der Dienstleister angesehen. Die Auftraggeber bemängeln mit 55 Prozent am häufigsten den Punkt IT-Integration. Beide Seiten, Kunden wie Dienstleister suchen reaktionsfähige IT, die wertvolle Informationen über Aufträge, Lieferungen, Sichtbarkeit des Warenbestands und Innovation liefert. Weitverbreitete manuelle Anwendungen sowie variierende Standards machen es für beide Seiten schwer, verlässliche Daten auszutauschen und Arbeitsabläufe aufeinander abzustimmen. Real-time Schnittstellen im Auftragsmanagement (63 Prozent) und rechtzeitige Vorhersagen der Nachfrage (54 Prozent) wünschen sich die Logistikmanager am meisten von den IT-Fähigkeiten der 3PLs. Problematisch empfinden die Kunden außerdem einen Mangel an kontinuierlichen Verbesserungen im Serviceangebot und nicht realisierte Zugeständnisse auf der Serviceebene (beide 46 Prozent).

Eigene Leistungen werden von Dienstleistern als zu positiv eingeschätzt
Während sich die Unternehmen und Dienstleister bei kritischen Punkten weitestgehend einig sind, haben die 3PLs eine positivere Sichtweise auf die Beziehung mit ihren Kunden als andersherum sowie ein geringeres Bewusstsein für potenzielle Probleme. Das lässt vermuten, dass die 3PLs noch einen Weg vor sich haben, bevor sie den Erwartungen ihrer Kunden vollständig entsprechen. Beispielsweise glauben 82 Prozent der Dienstleister, dass sie neue und innovative Wege zur Verbesserung der logistischen Effektivität anbieten, während nur 50 Prozent der befragten Kunden bestätigen, eben diese Leistungen auch zu erhalten. Ähnlich verhält es sich bei Verbesserungen im Service: 71 Prozent der Dienstleister geben an, ihren Service erhöht zu haben, während dies nur 54 Prozent der Auftraggeber auch so empfinden.

Die komplette Studie steht hier zum Download bereit:
www.de.capgemini.com/presse/studien

Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich