Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 59 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.608.340 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Neues Zeitalter in der Fruchtlogistik

Logistik & Forschung | Freitag, 30 Oktober 2009 | 6434
30.10.2009 | Mit dem Bau einer vollautomatisierten Klimahalle wird Hamburg als einer der wichtigsten Standorte für Fruchtlogistik in Europa gestärkt. Die für 35 Mio. Euro errichtete Halle ist das wichtigste Einzelprojekt im laufenden Investitionsprogramm auf dem Multifunktionsterminal O’Swaldkai. „Wir setzen auf dem O’Swaldkai neue Maßstäbe in der Fruchtlogistik“, sagt Geschäftsführer Michael Sieck zur Inbetriebnahme der neuen Klimahalle. Die Lagerkapazität des HHLA Frucht- und Kühl-Zentrums wurde um rund 8.200 Paletten gesteigert und „die Effizienz der gesamten Anlage deutlich erhöht. Außerdem können wir unseren Kunden jetzt für jede einzelne Palette mit Bananenkarton eine lückenlose Transparenz in der Transportkette bieten.“

Mit einem Volumen von ca. 35 Mio. Euro ist die vollautomatisierte Klimahalle Kernstück und vorläufiger Höhepunkt des Investitionsprogramms der HHLA auf dem O’Swaldkai. Zufahrt, Gate, Verkehrsführung und Stellflächen des Mehrzweckterminals im Herzen des Hamburger Hafens wurden bereits völlig neu gestaltet, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und neue Lagerflächen zu schaffen. Bei voller Auslastung der Anlage sind hier bis zu 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, etwa 450 Schiffe legen jährlich an. Mit „Hamburger“ Früchten werden weite Teile Deutschlands ebenso wie Skandinavien, das Baltikum sowie Mittel- und Osteuropa beliefert. Der weitaus größte Teil besteht aus etwa 750.000 Tonnen Bananen pro Jahr, dazu kommen fast 100.000 Tonnen anderer Früchte aus Übersee wie Ananas, Weintrauben und Äpfel. Diese Umschlagzahlen blieben trotz Wirtschaftskrise auch im 1. Halbjahr 2009 stabil. Das zweite Standbein des O’Swaldkais, der RoRo-Umschlag von Fahrzeugen und Maschinen, verzeichnete lediglich einen geringen Rückgang von 1,5 % der Tonnage.  

In der Klimahalle sorgen vier individuell zu steuernde Kühlkammern für eine exakt temperierte Lagerung der Ware. Computergesteuerte Regalbediengeräte bringen die Paletten mit Bananenkartons zu ihrem Platz im Hochregallager. Ihr Weg wird mit RFID-Technik verfolgt und dokumentiert. Vom Eintreffen der Paletten mit dem Kühlschiff bis zur Übergabe an den Lkw bestimmt eine speziell entwickelte Software jeden Arbeitsschritt. Bis zu 650 Paletten im Eingang und ca. 350 Paletten im Ausgang kann die hocheffiziente Anlage pro Stunde bewältigen.  

Geschäftsführer Michael Sieck setzt darauf, die zahlreichen Akteure in der Fruchtlogistik am Standort O’Swaldkai ideal zu vernetzen: „Hier werden exzellente logistische Leistungen erbracht, mit denen Seehäfen oder selbst Spediteure früher nicht konfrontiert wurden.“ Dank ihrer Tochtergesellschaft, der Spedition Ulrich Stein, kann die HHLA viele Dienstleistungen aus einer Hand anbieten. Außerdem werden Kunden und Partner wie Dole (z.B. bei der Qualitätsprüfung in den Fruchtschuppen) oder Edeka (z.B. durch eine Bananenreiferei auf dem O’Swaldkai) möglichst vor Ort in die Prozesse integriert.

Quelle: HHLA

Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich