Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.007 registrierte User - 0 User online - 32 Gäste online - 60.935 Beiträge - 8.634.998 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Recht & Versicherung
Donnerstag, 18 Oktober 2018 | Recht & Versicherung | 0 Kommentare

Rechtsvorschriften für den Transport gefährlicher Güter - kostenlos bestellen

SH GefahrgutPraxisRegelungen in einigen Vorschriften, wie z.B. der Straßenverkehrsordnung oder dem Chemikaliengesetz, wirken sich auf den Transport gefährlicher Güter aus. Das bedeutet auch eventuelle bußgeld- und  strafrechtliche Auswirkungen für die Verantwortlichen. mehr...
Mittwoch, 29 August 2018 | Recht & Versicherung | 0 Kommentare

Mindestlohngesetz auf im Ausland ansässige Transportunternehmen anwendbar

AS 80854970 JustiziaDas Finanzgericht Baden-Württemberg hat am 22. August 2018 (11 K 544/16 und 11 K 2644/16) entschieden, dass das deutsche MiLoG auch auf ausländische Transportunternehmen und ihre nur kurzfristig in Deutschland eingesetzten Fahrer anwendbar ist. mehr...
Montag, 17 Oktober 2016 | Recht & Versicherung | 0 Kommentare

ADSp 2017

Nach der Neuaufnahme von Verhandlungen zur Novellierung der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) erzielten die beteiligten Verbände jetzt eine tragfähige Einigung für eine künftige "ADSp 2017". mehr...
Donnerstag, 07 Juli 2016 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Arbeitskreis untersucht Fragen des Transport-, Verkehrs- und Logistikrechts

German Graduate School Von BodungenDas Institut für Transport- und Verkehrsrecht der Universität Mannheim und die German Graduate School of Management and Law (GGS) haben den Arbeitskreis TRAVEL (Transport, Verkehr, Logistik) gegründet. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, für rechtliche Fragestellungen aus dem Bereich Transport, Verkehr und Logistik sachkundige und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten und damit kompetenter Ansprechpartner für Wirtschaft und Politik zu sein. Die Forschungskooperation wurde offiziell auf dem 1. Mannheimer Transportrechtstag am 24. Juni 2016 verkündet. mehr...
Montag, 21 September 2015 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Deutsche Transport- und Lagerbedingungen DTLB

Deutsche Transport und Lagerbedingungen DTLBNach dem ergebnislosen Ausgang der Verhandlungen mit dem Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV) zur Neufassung der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen ADSp legten der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) das neue Regelwerk Deutsche Transport- und Lagerbedingungen  DTLB am Freitag in Berlin vor. mehr...
Dienstag, 15 September 2015 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Schadenquoten der Transportversicherer sinken 2014

Löschübungen einer HafenfeuerwehrDer Verband inernationaler Transportversicherer hat eine sehr gute positive Bilanz für das Jahr 2014 gezogen. Aktuell belastet noch die nicht so gute Konjunktur in den Schwellenländern das Geschäft. Zudem gilt das Unglück in der chinesischen Hafenstadt Tianjin bereits jetzt als einer der größten Einzelschäden, den die Branche je zu regulieren hatte. Zwar ging 2014 das weltweite Prämienaufkommen in den maritimen Versicherungssparten um 3,2 Prozent auf 32,6 Milliarden Dollar zurück. Dies lag jedoch vor allem an der Stärke des US-Dollar, der gegen viele Währungen weltweit aufgewertet hat. mehr...
Montag, 14 September 2015 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Keine gemeinsame Neufassung der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen ADSp

Neufassung der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen ADSpDer Deutsche Speditions- und Logistikverband DSLV und die Verbände der verladenden Wirtschaft haben sich nicht auf eine gemeinsame Neufassung der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen ADSp verständigen können. Mehr als zwei Jahre wurde unter Moderation des Deutschen Industrie- und Handelskammertags DIHK intensiv verhandelt, um die ADSp an die aktuelle Rechts- und Gesetzeslage anzupassen und in wesentlichen Eckpunkten zu modernisieren. Den Beteiligten gelang es trotz aller Anstrengungen nicht, hierfür einen gemeinsamen Nenner zu finden. mehr...
Samstag, 06 Juni 2015 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Die neue Betriebssicherheitsverordnung trat zum 1.6.2015 in Kraft

Die lange erwartete und heftig diskutierte Novellierung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bringt für die Unternehmen weitreichende Änderungen der bestehenden Vorschriften mit sich. Die Gefährdungsbeurteilung stellt das zentrale Element für die Festlegung von Schutzmaßnahmen dar. So darf sie nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden. Sie gilt nunmehr auch für überwachungsbedürftige Anlagen, bei denen ausschließlich Dritte gefährdet sind. mehr...
Mittwoch, 20 Mai 2015 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Mindestlohngesetz - DSLV begrüßt Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission

Mindestlohngesetz_Stempel

Der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) hat die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens wegen der Anwendung des deutschen Mindestlohngesetzes (MiLoG) im Transit und für bestimmte grenzüberschreitende Verkehre begrüßt. DSLV-Hauptgeschäftsführer Frank Huster sprach von einem absehbaren Schritt Brüssels angesichts der offensichtlichen Unvereinbarkeit des MiLoG mit EU-Recht. mehr...
Mittwoch, 20 Mai 2015 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Fabrikneue, solofahrende und nicht zugelassene Sattelzugmaschinen sind nicht mautpflichtig

Das Verwaltungsgericht Köln hat am 14. April 2015 in dem Verfahren 14 K 3417/11 entschieden, dass eine fabrikneue, nicht zugelassene und solo fahrende Sattelzugmaschine nicht unter die Mautpflicht nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz (BFStrMG) fällt. mehr...
Freitag, 13 März 2015 | Recht & Versicherung | 0 Kommentare

Auftraggeberhaftung beim Mindestlohngesetz

Mindestlohngesetz_StempelDer Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) sieht erhebliche Gefahren für deutsche Unternehmen durch die Auftraggeberhaftung beim Mindestlohngesetz (MiLoG). Obwohl die Einhaltung der sich aus dem MiLoG ergebenden Pflichten kaum kontrollierbar ist, können deutschen Speditionen Verstöße durch ausländische Auftragnehmer zugerechnet werden. Aus diesem Grund fordert der DSLV die Streichung, mindestens aber eine deutliche Entschärfung der im MiLoG verankerten Auftraggeberhaftung. mehr...
Donnerstag, 19 Februar 2015 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Erste Bilanz zum Mindestlohngesetz

Seit rund acht Wochen ist der Mindestlohn in Kraft. Grund für den Deutschen Speditions- und Logistikverband e. V. (DSLV) eine erste Bilanz zu ziehen. Nach seinen bisherigen Erfahrungen führen vor allem die aus dem Mindestlohngesetz (MiLoG) folgenden, überzogenen Haftungs- und Verwaltungsverpflichtungen zu untragbaren Belastungen für die Unternehmen seiner Branche. mehr...
Dienstag, 03 Februar 2015 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Aussetzung der Kontrolle von Verstößen nach dem Mindestlohngesetz im Transit-Güterverkehr

Zur Klärung der Frage, ob insbesondere die Anwendung des Mindestlohns auf den reinen Transit durch Deutschland mit EU-Recht vereinbar ist, hat die EU-Kommission am 21. Januar 2015 ein sogenanntes Pilotverfahren eingeleitet. Bis zur Klärung der europarechtlichen Fragen zur Anwendung des Mindestlohngesetzes auf den Verkehrsbereich gilt ab sofort - begrenzt auf den Bereich des reinen Transits - folgende Übergangslösung: mehr...
Samstag, 24 Januar 2015 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

EU-Kommission nimmt Mindestlohn unter die Lupe

Es hat nur wenige Tage gedauert, und die EU-Kommission beschäftigt sich mit den Mindestlohnvorschriften für gebietsfremde Transportunternehmen in Deutschland. Offensichtlich fühlt sich Brüssel nicht ausreichend eingebunden, weil die EU-Kommission auf der Grundlage ihr „vorliegender Informationen“ die Mindestlohnvorschriften nicht im Einklang mit der Entsenderichtlinie sieht. Dahinter könnte sich ein Super-Gau für Kraftwagenspeditionen mit Standort Deutschland verbergen. mehr...
Donnerstag, 18 Dezember 2014 | Recht & Versicherung | 1 Kommentar

Praxishandbuch Transport

Cover_Praxishandbuch_Transport_grossLogistik - Versicherung - Zoll - Exportkontrolle – Steuern Jeder Transport, ob national oder grenzüberschreitend, berührt eine kaum noch zu überblickende Anzahl an gesetzlichen Vorschriften aus den Bereichen des Zivilrechts, des öffentlichen Rechts und auch des Strafrechts. Für Personen, die sich im Arbeitsalltag mit dem Transport von Waren beschäftigen, stellt die Beachtung der sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergebenden Pflichten eine große Herausforderung dar. Dabei führen kleine Fehler schnell zu enormen Schadensersatzansprüchen, steuerlichen Folgen und auch strafrechtlichen Konsequenzen. mehr...
Dienstag, 05 August 2014 | Recht & Versicherung | 0 Kommentare

Erweiterung des Panamakanals: milliardenschwere Herausforderung für die Versicherungsindustrie

20140805_Panamakanal

Während die Vorbereitungen für das 100-jährige Jubiläum des Panamakanals laufen, rechnen Versicherungsgesellschaften mit erhöhten Risiken durch die geplante Verdoppelung der Ladekapazität der Schiffe, die den Kanal, eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt, passieren. In einer aktuellen Studie, „Panama Canal 100: Shipping Safety and Future Risks“, führt Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), einer der führenden Seeversicherer, auf, wie sich der Wert der versicherten Güter, die den Kanal jeden Tag passieren, erhöht. mehr...
Mittwoch, 30 Juli 2014 | Recht & Versicherung | 0 Kommentare

BME veröffentlicht Rahmenvereinbarung für Cloud-Services

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat erstmals eine Rahmenvereinbarung für Software as a Service (SaaS) aus Anwendersicht veröffentlicht. Der von Mitgliedern der BME-Arbeitsgruppe "IT-Outsourcing" ausgearbeitete Mustervertrag erleichtert insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg in die Welt der cloudbasierten Softwaredienste, die in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen haben. mehr...
Donnerstag, 13 März 2014 | Recht & Versicherung | 0 Kommentare

Allianz Studie: Schäden im Seeverkehr gehen zurück, neue Risiken tauchen auf

Studie Piraterie 2013 Quelle: allianz.com / AGCSDie Transportverluste sind mit 94 gemeldeten Großschäden weltweit in 2013 weiterhin rückläufig. Erst zum zweiten Mal in 12 Jahren sind unter 100 Großschäden zu verzeichnen, laut der zweiten jährlich von Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) herausgegebenen Safety and Shipping Studie 2014, die die gemeldeten Transportschäden bei Schiffen von über 100 Bruttoregistertonnen analysiert. mehr...
Montag, 11 November 2013 | Recht & Versicherung | 0 Kommentare

Logistikbranche hält Transportversicherungen für existenziell

Umfrage der Helvetia Versicherungen: Welche Transportversicherungen nutzt ihr Unternehmen

Transportversicherungen sind wichtig für die Existenzsicherung – davon sind 79 Prozent der deutschen Logistik-Unternehmer überzeugt, wenn man sie nach Ihrer Meinung zum Versicherungsangebot fragt. Umso erstaunlicher, dass lediglich 56 Prozent der Betriebe ihren eigenen Versicherungsbedarf als hoch bzw. sehr hoch einschätzen. Diese Ergebnisse gehen aus der Umfrage „Transportrisiken 2013“ hervor, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Helvetia durchgeführt hat. mehr...
Mittwoch, 18 September 2013 | Recht & Versicherung | 0 Kommentare

Studie zum Lkw-Ladungsdiebstahl und zur Unterschlagung

18.09.2013 | Institut für Riskmanagement und Logistikrecht fragt Transportunternehmer nach ihrer Meinung Vom Trailer verschwindet über Nacht die gesamte Ladung. Ein Frachtführer holt beim Absender Ladung ab, doch die Ware landet nie beim rechtmäßigen Empfänger. Fälle dieser Art häufen sich und werden inzwischen zu einem großen Problem für die Logistik-Branche. mehr...

1 2
»
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Ausfuhranmeldung erstellen - Ware in Deutschland - Ausführer in GB
Letzter Eintrag von PBeuke in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 08, 2023 um 10:44:10

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von Peterchen in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 08, 2023 um 09:20:55

Seefracht Empfänger nimmt Container nicht ab
Letzter Eintrag von Karen in Schifffahrt und Seefracht am Dez 08, 2023 um 07:43:29

Summarische Anmeldung / SumA , ASumA, ESumA
Letzter Eintrag von Mia2023 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 07, 2023 um 15:17:21

Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich