Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.129 registrierte User - 0 User online - 28 Gäste online - 61.228 Beiträge - 3.810.109 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Verkehr & Politik

Schienenverkehr und soziale Netzwerke

Verkehr & Politik | Verkehr | Mittwoch, 13 Dezember 2017 | 16829 | 0
Schienenverkehr und soziale Netzwerke
Lasse Gerrits forscht zu komplexen Netzwerken, unter anderem zum Schienennetz und zum Störungsmanagement bei Problemen in diesem komplexen System

Die Deutsche Bahn spricht vom größten Fahrplanwechsel in ihrer Geschichte: Seit dem 10. Dezember 2017 ist das letzte Teilstück der neuen Schnellfahrstrecke Berlin-München befahrbar – und ein ICE hatte bereits am ersten regulären Betriebstag etwa 20 Minuten Verspätung. Andererseits kommen Züge oft auf die Minute pünktlich.

„Das deutsche Schienennetz ist äußerst komplex. Da grenzt es schon an ein Wunder, dass es überhaupt funktioniert“, sagt Dr. Lasse Gerrits, Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Steuerung innovativer und komplexer technischer Systeme, an der Universität Bamberg. „Dass die Bahn es dennoch schafft, meistens pünktlich zu sein, ist eine enorme Leistung.“

Er untersucht erstmalig in einem Forschungsprojekt das Störungsmanagement der Bahn-Beschäftigten in Deutschland, Schweden, Belgien, Dänemark, Österreich und den Niederlanden. Dabei konzentriert er sich vor allem auf das soziale Netzwerk, auf die Beziehungen zwischen dem Personal in Fahrdienst, Stellwerk und Zugdisposition. Wie kommunizieren sie? Wie lösen sie Probleme? Wie sind die persönlichen Beziehungen? Und was passiert, wenn Neuerungen oder ein Störfall den normalen Betriebsablauf durcheinanderbringen?

Das Projekt untersucht damit erstmals systematisch und länderübergreifend, welche Lösungen im Störungsmanagement unter welchen Bedingungen funktionieren. Mithilfe von Netzwerkanalysen, die sichtbar machen, wer wann mit wem in Verbindung steht und was kommuniziert wird, untersucht der Wissenschaftler auch, in welchen Punkten sich die Verfahren in den jeweiligen Ländern unterscheiden und was sich gegebenenfalls verbessern ließe. Das Gesamtprojekt läuft über fünf Jahre und wird von der niederländischen Bahngesellschaft ProRail und der niederländischen Forschungsgesellschaft NWO mit 600.000 Euro unterstützt. Für seine Forschung in Deutschland ermöglicht ihm die Deutsche Bahn den Zugang zu den entsprechenden Steuerungszentralen und den Beschäftigten dort.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 19, 2025 um 10:41:08

Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von DocS in ATLAS Verfahren am Mai 16, 2025 um 07:55:10

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Belege nötig für Ursprungsangabe auf der Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Törti in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 01, 2025 um 07:47:39

Ursachen für Probleme an der Rampe
Letzter Eintrag von superintl in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Apr 01, 2025 um 05:57:19

Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 29, 2025 um 12:57:05


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich