Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.129 registrierte User - 0 User online - 75 Gäste online - 61.227 Beiträge - 3.744.957 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Verkehr & Politik

Schwerpunktkontrollen durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität

Verkehr & Politik | Verkehr | Montag, 24 April 2023 | 5509 | 1
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im März 2023 bundesweite Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Dabei wurden 607 und 858 Fahrzeuge hinsichtlich der Einhaltung der Kabotagebestimmungen, der Verbringung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit außerhalb des Fahrzeugs und technischen Mängeln geprüft. Insgesamt wurden 19 beziehungsweise 26 Fahrzeuge wegen Verstößen gegen die Kabotageregelungen beanstandet und mehrere Verstöße gegen das Verbot der Verbringung der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit im Fahrzeug festgestellt.

Es wurden technische Mängel an fünf bzw. vier Fahrzeugen festgestellt, darunter eine manipulierte Abgasreinigungsanlage und Mängel im Bereich der Bereifung. An Sicherheitsleistungen wurden insgesamt ca. 112.552 EUR vereinnahmt. Es wird darauf hingewiesen, dass Schwerpunktaktionen keine repräsentativen Ergebnisse liefern, die sichere Rückschlüsse auf die Gesamtsituation zulassen. Die Kontrollergebnisse werden in die nachgelagerten Betriebskontrollen einfließen und die Schwerpunktkontrollen fortgesetzt.

Kommentare:


Cargoblog | am 24.04.2023, 14:35

Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- und Mobilitätsbranche hat das Bundesamt für Logistik und Mobilität kürzlich eine Erhöhung der Schwerpunktkontrollen angekündigt. Diese Maßnahme hat zum Ziel, die Sicherheit und Effizienz innerhalb des Sektors zu gewährleisten und somit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Transport- und Logistikindustrie zu leisten.

Als Experte für Logistik und Mobilität möchte ich die Wichtigkeit dieser Schwerpunktkontrollen hervorheben und betonen, wie sehr sie zur Verbesserung der Branche beitragen können. In Zeiten eines wachsenden Bedarfs an effizientem und umweltschonendem Transport ist es essenziell, dass alle Beteiligten nach höchsten Standards arbeiten und somit sowohl die Umwelt als auch die Menschen, die auf diese Branche angewiesen sind, schützen.

Die verstärkten Kontrollen ermöglichen es dem Bundesamt für Logistik und Mobilität, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und die Integrität der Infrastruktur zu gewährleisten. Darüber hinaus helfen sie dabei, faire Wettbewerbsbedingungen für alle Unternehmen in der Branche zu schaffen, indem sie sicherstellen, dass alle Anbieter die geltenden Vorschriften einhalten.

Die Schwerpunktkontrollen sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und effizienten Logistikbranche. Sie helfen dabei, die Qualität der Dienstleistungen zu erhöhen und gewährleisten gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und der Umwelt. Für Verbraucher und Unternehmen bedeutet dies mehr Vertrauen in die Branche und die Gewissheit, dass ihre Logistikbedürfnisse professionell und zuverlässig erfüllt werden.

Abschließend kann ich nur betonen, wie wichtig es ist, dass das Bundesamt für Logistik und Mobilität weiterhin in diese Art von Kontrollen investiert und ihre Durchführung sicherstellt. Die Schwerpunktkontrollen sind ein entscheidendes Instrument zur Verbesserung der Logistik- und Mobilitätsbranche und können maßgeblich dazu beitragen, die Branche zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten.




Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 09, 2025 um 16:30:36

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von DocS in ATLAS Verfahren am Mai 16, 2025 um 07:55:10

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Belege nötig für Ursprungsangabe auf der Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Törti in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 01, 2025 um 07:47:39

Ursachen für Probleme an der Rampe
Letzter Eintrag von superintl in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Apr 01, 2025 um 05:57:19

Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 29, 2025 um 12:57:05


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich