Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.101 registrierte User - 0 User online - 38 Gäste online - 61.183 Beiträge - 399.546 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Verkehr & Politik

Sieht so der Truck der Zukunft aus?

Verkehr & Politik | Nutzfahrzeuge | Mittwoch, 19 September 2018 | 13261 | 0
Sieht so der Truck der Zukunft aus?
So könnte der Truck der Zukunft aussehen. Grafik: Lehrstuhl für Industrial Design/TUM

Lastkraftwagen (Lkw) sind für den Gütertransport auch in den kommenden Jahrzehnten unverzichtbar. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Technischen Universität München (TUM) und ihre Partner haben ein Konzept für den Truck der Zukunft erarbeitet. Dazu zählen die europaweite Zulassung für Lang-Lkw, der Diesel-Hybrid-Antrieb und eine multifunktionale Fahrerkabine.

Laut der Prognose des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur wird der Lkw-Güterverkehr bis 2030 im Vergleich zu 2010 um 39 Prozent steigen. Effiziente und umweltfreundliche Transportkonzepte werden daher immer wichtiger, um den Verkehr zu entlasten und Emissionen wie Kohlendioxid, Rußpartikel und Stickoxide zu vermeiden.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TUM haben im Projekt „Truck2030“ alle Bereiche des Lkw der Zukunft untersucht. Ihre Ergebnisse stellen sie auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vor. Die wichtigsten Ergebnisse bei den Schwerpunkten Mensch, Logistik und Transport, Umwelt sowie Politik sind:

Mensch

Im Konzept gehen die Forscher und Forscherinnen von der Annahme aus, dass die Lastwagen auf der Autobahn in Zukunft automatisiert fahren. Die für die Fahrer und Fahrerinnen gewonnene Zeit könnten sie in ihre Gesundheit investieren. Die von dem Team gestaltete Fahrerkabine ist unter anderem mit Seilzügen ausgestattet, die wie im Fitnessstudio für Fitnessübungen verwendet werden können. Um die Motivation zu erhöhen, soll noch ein spielerischer Aspekt hinzukommen, etwa durch ein virtuelles Belohnungssystem.

Logistik und Transport

Lang-Lkw mit einer Länge von 25,25 Metern sind für einen effizienten Güterverkehr ideal. Dabei ersetzen zwei Lang-Lkw drei Lkw von normaler Länge. So kann Kraftstoff eingespart werden, was wiederum Vorteile für die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit bringt. Auch sind insgesamt weniger Lkw auf der Straße. Apps, mit deren Hilfe die Ladung via Scancode oder NFC erfasst werden kann, könnten Zeit und Ressourcen beim Be- und Entladen sparen.

Umwelt

Allein durch den Einsatz von Lang-Lkw könnten wegen des geringeren Kraftstoffverbrauchs bei gleicher Ladung etwa 20 Prozent der CO2-Emissionen eingespart werden.Um gut 10 Prozent können die CO2-Emissionen durch einen Diesel-Plug-in-Hybridantrieb gesenkt werden. Dieser ist sowohl für den Umweltschutz als auch aus wirtschaftlicher Sicht die beste Lösung. Ein elektrischer Antriebsstrang wäre beim jetzigen Stand der Technik nicht sinnvoll, da eine Batterie, die genügend Energie für die benötigte Reichweite zur Verfügung stellen würde, zu groß und zu schwer wäre. Auf Rollwiderstand optimierte Reifen und eine verbesserte Aerodynamik des Lkw könnten die CO2-Emissionen ebenfalls um etwa 10 Prozent senken.

Politik

Die wichtigste Voraussetzung zur Umsetzung des Konzepts ist die Zulassung des Lang-Lkw in ganz Europa. Gegenargumente, wie etwa eine geringere Fahrzeugsicherheit oder eine stärkere Straßenabnutzung, konnten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihren Untersuchungen entkräften. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Infrastruktur. Für den Diesel-Plug-in-Hybrid werden zusätzliche Ladesäulen an den Autobahnen benötigt. Diese Ladesäulen können ebenso von Elektroautos genutzt werden.

Weitere Informationen: Truck2030 ist ein Forschungsprojekt der Technischen Universität München in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg sowie fünf Industriepartnern. Es wird von der Bayerischen Forschungsstiftung gefördert. Beteiligt sind seitens der Technischen Universität München der Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, der Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen und der Lehrstuhl für Industrial Design. https://www.truck2030.tum.de/home/

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Liste Containerhäfen
Letzter Eintrag von Carsten in Schifffahrt und Seefracht am Jan 23, 2025 um 16:52:36

Zollabwicklung bei Ausbesserung
Letzter Eintrag von LukasQ in ATLAS Verfahren am Jan 03, 2025 um 22:51:43

Tipps und Tricks für Existenzgründung als Subunternehmer
Letzter Eintrag von LukasQ in Existenzgründung am Jan 03, 2025 um 22:44:46

Rechnung aus England - Lieferung aus Polen direkt nach DE
Letzter Eintrag von LukasQ in Recht und Steuern im Außenhandel am Jan 03, 2025 um 22:36:01

Verarbeitungsliste CH - Kap 39
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 30, 2024 um 09:53:07

Dual Use - Verständnisfrage
Letzter Eintrag von b.a.nause in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 13, 2024 um 15:06:35

X834 RU Ausfuhr-Anmeldung mit Ausfuhrgenehmigung
Letzter Eintrag von fjs02 in ATLAS Verfahren am Dez 11, 2024 um 12:19:26

Präferenzkalkulation - Länder
Letzter Eintrag von sma1 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 09, 2024 um 21:15:49

CITES
Letzter Eintrag von Spedi_Liane in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Dez 09, 2024 um 17:33:42

Algerien Health Zertifikat für Premix und Additive
Letzter Eintrag von Leguan in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 05, 2024 um 11:13:45

Commercial Invoice
Letzter Eintrag von alfo in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 04, 2024 um 14:33:42

Ausgelaufen
Letzter Eintrag von R-Carrier in Sustainable Transport Logistik SCM am Dez 03, 2024 um 18:20:20

Importabwicklung selber machen
Letzter Eintrag von garwain in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Nov 29, 2024 um 13:01:12

Diskrepanz B/L und Packliste/Rechnung
Letzter Eintrag von McElrond in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 25, 2024 um 16:45:29

Länder ermitteln bei vielen Lieferanten. Wie?
Letzter Eintrag von julia1994 in Warenursprung und Präferenzen am Nov 25, 2024 um 14:05:17

Wie werde ich IATA Verifiziert?
Letzter Eintrag von HunkyDory in Luftfahrt und Luftfracht am Nov 20, 2024 um 13:52:56

Ausfuhr: Aruba - REX oder nicht?
Letzter Eintrag von Zanna91 in Warenursprung und Präferenzen am Nov 18, 2024 um 09:35:23

Honig Verkauf im Ausland
Letzter Eintrag von julia1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 15, 2024 um 10:46:05

Codierung seit 21.10.2024 / Y227 bis Y232
Letzter Eintrag von Stefro in ATLAS Verfahren am Nov 12, 2024 um 16:10:43

SCHADEN am SCHUPPEN
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Nov 08, 2024 um 16:38:29


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich