Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.980 registrierte User - 0 User online - 32 Gäste online - 60.864 Beiträge - 7.177.215 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Steigende Logistikkosten zwingen zur Optimierung der Lieferkette

Logistik & Forschung | Logistik | Montag, 29 April 2019 | 9237 | 0
Steigende Logistikkosten zwingen zur Optimierung der Lieferkette
Steigende Logistikkosten zwingen zur Optimierung der Lieferkette

Jedes zweite große Industrieunternehmen sieht in seiner Lieferkette großes Einsparpotenzial, hat aber gleichzeitig Probleme, die Kosten transparent zu erfassen und die Potenziale zu heben. Das zeigt eine aktuelle Studie von EMPORIAS unter 100 Logistikentscheidern großer Industrieunternehmen.


Der Druck auf produzierende Unternehmen nimmt zu, denn die Logistikkosten steigen in nahezu allen Industriezweigen an, vor allem Transportkosten. Steigende Variantenvielfalt, Global Sourcing sowie wachsende Kundenanforderungen an Lieferzeiten und Reaktionsfähigkeit fördern diese Entwicklung. Selbst kleine Veränderungen oder Störungen wirken sich auf die gesamte Lieferkette aus - und treiben die Kosten. Entsprechend unzufrieden sind die Unternehmen mit der Kostensituation ihrer Supply Chain, wie die aktuelle EMPORIAS-Studie "Supply-Chain-Management in Industrieunternehmen" offenbart, für die 100 Logistikmanager befragt wurden zeigt. Demnach sieht jeder zweite Logistikentscheider in einem großen Industrieunternehmen signifikantes Einsparpotenzial in seiner Lieferkette.

Drei von vier Unternehmen überblicken ihre Kostenstruktur nicht mehr

Ein Grund, warum dieses Potenzial nicht umfassend gehoben wird, ist fehlende Kostentransparenz, wie die Studie offenbart. Die vollständige und tiefgehende Kenntnis der Kostenstruktur ist aber Voraussetzung dafür, Stellschrauben für Einsparungen zu identifizieren. Diese Ansicht teilen drei Viertel der Industriemanager. Ebenso viele äußern genau dabei Probleme - und das, obwohl eine Mehrheit das eigene Unternehmen im Bereich Digitalisierung als überdurchschnittlich weit betrachtet.

"Die zunehmende Digitalisierung in den Unternehmen führt längst nicht überall dazu, dass die Kostentransparenz steigt. Dies sehen wir auch in vielen Kundenprojekten sowie in unserer Total-Cost-Workshop-Reihe mit namhaften Branchenvertretern", sagt Oliver Ohlen, Supply-Chain-Experte und Geschäftsführer von EMPORIAS. "Wenn die Gesamtkosten nicht über ein fundiertes Datenmodell vollständig erfasst und Kostenstellen zugeordnet werden, bleiben wahre Kostentreiber auch in modernen BI-Systemen unentdeckt. Dazu gehören vor allem indirekte Kosten, Wechselbeziehungen von Kostenbereichen und Aufwände durch Störungen", sagt Ohlen.

Mangelnde Datenverarbeitung trotz Digitalisierung

Konkret nach der Erfassung und Verarbeitung von Kostendaten gefragt, gestehen 80 Prozent der Studienteilnehmer ein, dass diese Prozesse bei ihnen nicht ausreichend automatisiert sind. Zu häufig werden Daten manuell gepflegt. Sechs von zehn Befragten berichten zudem, dass vorhandene Kostendaten nicht richtig weiterverarbeitet würden. "Ohne eine valide Datenbasis ergeben Kostensimulationen zur Steuerung und Optimierung der Supply Chain keine sinnvollen Ergebnisse. Einsparungen an einer Stelle tauchen daher häufig als Mehraufwand an anderer Stelle wieder auf", sagt Ohlen. Um die Kostentransparenz zu verbessern, führt dem Experten zufolge kein Weg daran vorbei, zunächst ein tragfähiges Gesamtkostenmodell für die Supply Chain eines Unternehmens zu entwickeln.

Erprobtes Total-Cost-Modell für bis zu 20 Prozent Kostenersparnis Der Total-Cost-Ansatz von EMPORIAS bietet dafür ein standardisiertes Vorgehensmodell. In der Praxis mit Kunden erprobt und in Kooperation mit der TU München und einem Logistik-Expertenkreis weiterentwickelt, sind dazu jetzt eine ausgereifte Methodik inkl. BI-Softwaretool verfügbar, die die Logistik-Gesamtkosten um nachweislich bis zu 20 Prozent reduzieren können.

Weitere Informationen: https://www.emporias.de/emporias-tcsc/

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
FOB Hamburg Lieferung, Warenempfänger Ägypten
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 28, 2023 um 09:00:55

Gründung einer Spedition / LUFT
Letzter Eintrag von OSCargo in Luftfahrt und Luftfracht am Sep 26, 2023 um 07:52:22

AEOC Zertifikat - Codierung in den Zollanmeldungen?
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 25, 2023 um 07:49:55

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Jule68 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 22, 2023 um 07:07:19

Handelsrechnung für Ausfuhr nach Brasilien
Letzter Eintrag von Stefro in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 21, 2023 um 10:29:17

Wareneinkauf mit Beistellung in Asien
Letzter Eintrag von Darky in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 20, 2023 um 15:56:19

Zollwert bei beigestelltem Material
Letzter Eintrag von b.a.nause in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 20, 2023 um 09:43:19

Versandkosten Statistischer Wert
Letzter Eintrag von Chev in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Sep 19, 2023 um 09:26:28

Export von Reparaturen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 14, 2023 um 18:36:30

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von chichi2701 in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 13, 2023 um 13:45:54

Pre-Shipment-Inspections Erfahrungen
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Sep 12, 2023 um 08:38:17

Transportversicherung Seefracht
Letzter Eintrag von Peterchen in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Sep 11, 2023 um 16:03:43

UZ im Streckengeschäft (Kongo)
Letzter Eintrag von Dizzy242 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 08, 2023 um 11:08:54

ATLAS 3.0 Probleme in FR GB
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:53:56

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von chichi2701 in ATLAS Verfahren am Sep 05, 2023 um 14:46:20

Präferenzrecht USA / Canada
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Sep 02, 2023 um 10:47:12

Lernmaterial für den Fachwirt für Außenwirtschaft
Letzter Eintrag von Zanna91 in Weiterbildung am Aug 29, 2023 um 09:48:21

Haftungsfrage bei Nässeschaden im Seefracht-Container
Letzter Eintrag von phoenixz in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Aug 28, 2023 um 12:09:39

DozentIn Logistik Im-Export mit ALTLAS gesucht
Letzter Eintrag von Dozentenjobs in Ausbildung und Beruf am Aug 25, 2023 um 13:06:22

Stau vor dem Panamakanal
Letzter Eintrag von Exportmanager in Schifffahrt und Seefracht am Aug 23, 2023 um 13:59:29

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich