Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.131 registrierte User - 0 User online - 166 Gäste online - 61.235 Beiträge - 4.175.431 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Steigende Zuversicht in der deutschen Logistikwirtschaft

Logistik & Forschung | Dienstag, 24 März 2015 | 8228 | 0
logo_bvlZum Jahresauftakt hat sich das Konjunkturklima in der deutschen Logistikwirtschaft aufgehellt. Bei wenig veränderter Lageeinschätzung wird die Entwicklung auf Jahresfrist merklich optimistischer eingeschätzt als noch vor drei Monaten. Auch die kurzfristigen Aussichten zogen an und signalisieren für das Frühjahr eine per Saldo positive Geschäftstendenz. Diese Einschätzungen gehen aus der jüngsten Erhebung (Februarbefragung) zum Logistik-Indikator hervor, den das Institut für Weltwirtschaft im Auftrag der BVL e.V. ermittelt.
Der umfassende Gesamtindikator für die deutsche Logistikkonjunktur hat moderat um 8,2 auf 128,7 Punkte zugelegt. Der Klimawert liegt damit wieder deutlicher über der neutralen 100er-Marke und weist dementsprechend auf stärkere konjunkturelle Expansionskräfte hin. Während das Geschäftsklima auf der Anbieterseite (Logistikdienstleister) praktisch unverändert blieb (Anstieg um 1,3 auf 125,2), zog es auf der Anwenderseite (Industrie und Handel) spürbar an (Anstieg um 15,1 auf 132,1).

Getrieben wurde die Klimaaufhellung auf beiden Marktseiten von optimistischeren Erwartungen für die kommenden 12 Monate (Verbesserung um 19,6 auf 130,6), während die Lageeinschätzung für das laufende Quartal leicht nachgegeben hatte. Die eher verhaltene Entwicklung zum Jahresauftakt bestätigt das Ergebnis für die Kurzfristtendenz aus der Novemberumfrage. Aktuell weist die Befragung für die Geschäftstendenz im Folgequartal für beide Marktseiten auf eine spürbare Belebung hin: per Saldo rechnet ein Viertel der Befragten mit einer besseren Geschäftslage im Frühjahr. In dieser Einschätzung stimmen beide Marktseiten überein, mit einer Verschlechterung rechnet fast keiner der befragten Logistikexperten.

Die etwas schlechtere Lageeinschätzung der Logistikanbieter (Rückgang um 8,2 auf 126) beruht mit Ausnahme des unverändert eingeschätzten Auslandsgeschäfts auf einer leicht ungünstigeren Ausprägung aller übrigen Teilindikatoren, die jeweils aber alle sämtlich weiterhin im expansiven Bereich liegen. Die optimistischeren Erwartungen (Anstieg um 10,9 auf 124,4) speisen sich aus einer spürbaren Verbesserung von Auftrags- und Geschäftslage. Allerdings äußern sie sich noch nicht in einer Anpassung der bisherigen Kapazitätsplanung.

Auf der Anwenderseite stagnierte die Lageeinschätzung praktisch (Anstieg um 1,7 auf 127,4) mit unwesentlichen Änderungen in den Teilindikatoren. Die Erwartungen verbesserten sich indes sehr kräftig (Anstieg um 28,4 auf 130,6). Damit wurden die Rückgänge im letzten Halbjahr wettgemacht. Insbesondere die grenzüberschreitenden Logistikbedarfe und die Einstellungsbereitschaft haben sich deutlich verbessert.

Die Einschätzung der Marktlage für Logistikleistungen wird mittlerweile auf beiden Marktseiten sehr ähnlich gesehen: Während per Saldo 12 Prozent der Anbieter eine überdurchschnittliche Kapazitätsauslastung berichten, schätzen per Saldo 7 Prozent ihrer Kunden die im Markt verfügbare Logistikkapazität als knapp ein - dies spricht im Ergebnis für alles in allem normal ausgelastete Kapazitäten in der deutschen Logistikwirtschaft, ein Befund, der sich mit der allgemeinen Konjunkturlage in Deutschland deckt.

Digitalisierung spielt in der deutschen Logistikwirtschaft eine wichtige Rolle. Auf einer Skala von 1 (sehr schwach ausgeprägt) bis 5 (sehr stark ausgeprägt) ergibt sich für die Anbieter mit 3,9 ein etwas höherer Durchschnittswert für den Digitalisierungsgrad als für die Anwender (3,4). Während "Cloudbasierte IT-Lösungen" und "Soziale Netzwerke zur Kundenkommunikation" mehrheitlich noch keine Rolle spielen, erreichen die Einsatzfelder "IuK-basierte Prozessverbesserungen" (92,7 Prozent),

"Webbasierte Vernetzung mit Lieferanten und Dienstleistern" (91,5 Prozent) und "Verbesserung der internen und externen Kommunikationssysteme" (89 Prozent) fast flächendeckende Anwendungswerte mit sehr ähnlichen Ausprägungen auf beiden Marktseiten. Auch bei den wesentlichen unternehmensinternen Treibern der Digitalisierung sind sich die Befragten Anbieter und Anwender einig: Es dominiert die "Prozessoptimierung" (92,7 Prozent), gefolgt von der "Verbesserung der Kostenstruktur" (65,9 Prozent), "Allgemeine Komplexitätszunahme" (63,4 Prozent) und "Wachsendes Datenvolumen" (52,4 Prozent).
Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Rückware
Letzter Eintrag von Michael2209 in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Jul 11, 2025 um 09:57:54

Ist es erlaubt
Letzter Eintrag von Schrotti in Außenhandel und Zoll allgemein am Jul 07, 2025 um 11:47:42

Seefracht - Südamerika
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Jun 24, 2025 um 13:51:21

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von Stefro in ATLAS Verfahren am Jun 24, 2025 um 11:06:22

Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 22, 2025 um 19:27:49

Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich