Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik bei Frauen beliebt


Die Gründe für den hohen Frauenanteil im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik erläutert Prof. Dr. Paul Nikodemus, Dekan des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften an der Wilhelm Büchner Hochschule: „Viele Frauen setzen auf ihre sozialen Kompetenzen und ihre Fähigkeit zu vernetztem Denken und suchen Studiengänge mit interdisziplinären Inhalten und Managementorientierung. Die Logistik bietet vielfältige Aufgabenfelder entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die neben technischem Know-how ein besonderes Maß an ökonomischer und kommunikativer Kompetenz erfordern.“ Ob produzierende Unternehmen, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, in der Entsorgungswirtschaft oder auch in Beratungshäusern und IT-Firmen mit Schwerpunkt Logistik – Wirtschaftsingenieure und -ingenieurinnen mit fachübergreifendem Know-how sind gefragt. Sie üben verantwortungsvolle Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik aus.
Über Grenzen hinweg: Fernstudium verbindet Theorie und Praxis
Über die Logistikthemen hinaus richtet Daniela Marks in ihrem Studium besonderes Augenmerk auf Betriebswirtschaftslehre, Human Resources Management, Qualitätsmanagement, Unternehmensführung und Controlling. Die tägliche Arbeit in ihrem neuen Job im Verkaufsinnendienst und die Betriebswirtschaftslehre aus dem Studium befruchten sich gegenseitig, denn die Praxis hilft, die Theorie besser zu verstehen und umgekehrt. Die anwendungsorientierten Aspekte des Studiums – eine Projektarbeit, eine berufspraktische Phase sowie die Bachelorarbeit – fördern den Transfer von theoretischem Wissen in den Berufsalltag. Daniela Marks hofft, die neu erworbenen Kenntnisse im Bereich Human Resources in Zukunft auch im Personalwesen anwenden zu können.
Die gebürtige Hessin ist überzeugte Fernstudierende: „Mit meiner naturwissenschaftlichen Ausbildung habe ich die Auswahl an Stellenangeboten immer als sehr eingeschränkt empfunden. Mit dem Fernstudium kann ich mein Berufsfeld enorm erweitern – vom Ausland aus und neben meinem Job.“ Aus diesem Grund spielen für sie die Kontaktmöglichkeiten, die der Online-Campus StudyOnline bietet, eine besondere Rolle. Über E-Mail, Chat und Foren steht sie mit Tutoren und Mitstudierenden in Deutschland in regem Kontakt.
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik an der Wilhelm Büchner Hochschule
Der Fernstudiengang vermittelt in sieben Semestern neben Grundlagen der Technik, Wirtschaft und Logistik einen praxisorientierten Einblick in Logistiktechnologien und klassische Berufsfelder des Wirtschaftsingenieurs bzw. der Wirtschaftsingenieurin. So lernen die Studierenden beispielsweise detailliert die Prozesse einer Supply Chain (Lieferkette) kennen: Sie erfahren, wie Transport-, Lager-, Sortier- und Verpackungsprozesse optimal geplant und gestaltet werden und machen sich mit den notwendigen technischen Systemen vertraut. Außerdem trainieren sie den richtigen Umgang mit typischen Informations-, Güter- und Finanzflüssen entlang der Supply Chain nicht nur theoretisch, sondern auch in einem berufspraktischen Semester. Dies schult wichtige Soft-Skills wie Organisations- und Führungsfähigkeiten und schärft den Blick für praktikable Lösungen bei komplexen Problemstellungen in Logistikprozessen. Der Fernstudiengang kann jederzeit begonnen werden. Interessenten können ihn in einem Testmonat unverbindlich kennen lernen.
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern