|
|
|
Nachrichten › Studium & Weiterbildung- Seite 2
 Moderne Logistiksysteme stellen an Berufstätige hohe Anforderungen – gleichzeitig steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Boombranche. Um nationale und internationale Logistikdienstleistungen reibungslos abzuwickeln, sind Fachkenntnisse im Bereich Wirtschaft und Technik ebenso gefragt wie Managementkompetenzen und Soft Skills. Das Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting vermittelt die Fähigkeiten, die für eine Karriere in der Logistik entscheidend sind: Kenntnisse zur Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses sowie den damit verbundenen Informationsflüssen. mehr...
 Berufsbegleitende Weiterbildung via Fernstudium liegt im Trend – am Fernstudienzentrum der THM hat gerade der 1.000ste Absolvent sein Fernstudium abgeschlossen. Das Fernstudienzentrum existiert seit 1999 – die damalige FH Gießen-Friedberg war die erste staatliche Hochschule in Hessen, die ein Fernstudium anbot. In den drei Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik und Facility Management, die schon seit Beginn in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchgeführt werden, bildet die THM Fachkräfte auf akademischem Niveau in Wirtschaftsbereichen aus, in denen nach wie vor qualifizierte Fach- und Führungskräfte gesucht sind. mehr...
 Der Bedarf an qualifizierten, gut ausgebildeten Spezialisten in Einkauf und Supply Chain Management steigt. Zum Wintersemester 2014/15 startet an der Hochschule Niederrhein der berufsbegleitende MBA-Studiengang Strategisches Beschaffungsmanagement. Das kostenpflichtige viersemestrige Studium richtet sich an alle, die sich im Beschaffungsmanagement weiterqualifizieren möchten. Die Inhalte wurden gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) entwickelt. mehr...
Eine Weiterqualifizierung in der Logistik lohnt sich: Zum einen gilt die Logistik als Zukunftsbranche, zum anderen beklagt die Logistikwirtschaft einen Mangel an akademischen Fachkräften. Wer sich jetzt für die Logistik fit macht, hat beste Berufs- und Karrierechancen. Das Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting vermittelt die Fähigkeiten, die für eine Karriere in der Logistik entscheidend sind: Kenntnisse zur Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses sowie den damit verbundenen Informationsflüssen. mehr...
 Die Bedeutung der Logistik für den Unternehmenserfolg hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Wachsenden Informations- und Finanzflüsse führen zu steigenden Warenströmen und damit zu deutlich erhöhtem Verkehrsaufkommen bei steigenden Sicherheitsbedingungen. Vor diesem Hintergrund bietet die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) ab Wintersemester 2014/15 erstmals den dreisemestrigen Master-Studiengang „Globale Logistik – Global Logistics“ an, der Kenntnisse zu Logistik, Verkehr, Außenwirtschaft und IT vermittelt und Zusammenhänge zwischen den Themenfeldern aufzeigt. mehr...
Logistik spielt aufgrund der zunehmenden Globalisierung eine immer wichtigere Rolle - Logistik findet branchenübergreifend und weltweit statt. Logistik gilt als Boombranche, die qualifizierte Fachkräfte sucht - gleichzeitig sind die Anforderungen an den modernen Logistiker enorm – denn um nationale und internationale Logistikdienstleistungen reibungslos abzuwickeln, sind Fachkenntnisse im Bereich Wirtschaft und Technik ebenso gefragt wie Managementkompetenzen und Softskills. mehr...
Die Initiatoren und Veranstalter des deutschlandweiten Tages der Logistik erwarten am heutigen Donnerstag bei rund 400 Veranstaltungen bis zu 36.000 Teilnehmer, die einen Blick hinter die Kulissen der Logistik in Industrie, Handel und den Dienstleistungen werfen oder sich über die Angebote der Ausbildungs- und Studiengänge im Bereich Logistik informieren. Rund 640 Unternehmen sind insgesamt mit Angeboten beteiligt. mehr...
„Logistik macht's möglich" – unter diesem Motto findet am Donnerstag, 10. April 2014, zum siebten Mal der Tag der Logistik im Terminal Tango am Flughafen Hamburg statt. Neben zahlreichen Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik-Dienstleistung beteiligt sich auch die Hamburger Fern-Hochschule an der von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gegründeten Initiative. mehr...
 Über 30 Teststudierende mit mehrjähriger Berufserfahrung sind seit Ende Februar an der TU Braunschweig in berufsbegleitenden Pilotmodulen zu Themen der Mobilitätswirtschaft auf Masterebene eingeschrieben. Mit diesem Masterangebot wird ein neues Format für Akademiker geschaffen, die berufsbegleitend ihr Wissen aktualisieren wollen. Drei Viertel der Teststudierenden des ersten Pilotmoduls haben bereits einen Diplomabschluss und einige sind sogar promoviert. mehr...
 Die Ausbildung hoch qualifizierter Fachleute wird immer wichtiger. Nach der neu herausgegebenen Weltbank-Studie für 2014 belegt Deutschland in der Leistungsfähigkeit der Logistik den ersten Platz unter 160 Ländern. Deutschland ist Logistik-Weltmeister. Zur Ermittlung des Logistics Performance Index (LPI) werden weltweit insgesamt 6.000 Logistikunternehmen befragt. mehr...
Logistik spielt als drittgrößter Wirtschaftszweig Deutschlands auch über die Grenzen hinaus eine bedeutende Rolle – Logistik findet international statt, Warenströme müssen weltweit organisiert werden. Das führt im logistischen Management zu einem großen Bedarf an Führungskräften, die auf ein global geprägtes Handlungsfeld spezialisiert sind. mehr...
 Die Kühne Logistics University (KLU) lädt zum ersten Tag der offenen Tür auf ihren neuen Campus in der Hamburger HafenCity ein. Am Samstag, 22. März 2014, stehen Ihnen von 11:00-15:00 Uhr Professoren, Studierende und Mitarbeiter zur Verfügung, um Ihnen alle Fragen zu unseren Studienprogrammen und zur KLU zu beantworten. Willkommen sind alle Abiturienten und Studieninteressierte, die sich über ein Bachelor- oder Masterstudium an unserer englischsprachigen Universität informieren möchten. mehr...
 Der zweite Jahrgang des Hamburger Logistik-Bachelors (HL-B) begeht heute den erfolgreichen Abschluss von Studium und Ausbildung im Rahmen einer Festveranstaltung im Hotel Hafen Hamburg. Über 135 geladene Gäste begleiten die rund 20 Absolventen des triqualifizierenden Ausbildungsprogramms, die innerhalb von vier Jahren gleich zwei Abschlüsse erlangt haben: Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung sowie Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft. mehr...
Professor Alan McKinnon wurde für zwei Jahre zum Vorsitzenden der Beratergruppe für Transport (Transport Advisory Board) für das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont 2020 gewählt. Zu der Expertengruppe gehören 29 renommierte Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter und Consultants, die die Europäische Kommission bei der Ausrichtung ihres Forschungs- und Innovationsprogramms auf dem Gebiet von Transport und Logistik für den Zeitraum 2016-2020 beraten werden. mehr...
 Die Uni Bremen ist ein international anerkannter Kooperationspartner. Das zeigt sich eindrucksvoll bei der Liste der Institutionsvertreter, die sich kommende Woche zur Planung internationaler Projekte zusammenfinden. Die Form ist eher ungewöhnlich: Die Treffen finden nicht an einem Tag und an einem Ort statt – es geht um eine zehntägige Reisekonferenz vom 16. bis 24. Februar 2014 in Asien, organsiert vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre der Universität Bremen. mehr...
Bereits in das vierte Jahr geht die englischsprachige Case Competition an der Kühne Logistics University für Bachelor-Studierende. Aufgrund der vielen Ereignisse in den vergangenen Monaten, bei denen humanitäre Hilfe gefordert war, hat die KLU sich wieder für einen humanitären Schwerpunkt bei diesem Fallstudienwettbewerb entschieden. Fachkundige Unterstützung bekommt die KLU dabei von einem Experten einer internationalen Logistikfirma. mehr...
Auf den steigenden Bedarf an internationaler Logistikkompetenz hatte die HAW Hamburg bereits frühzeitig reagiert und 2006 den Master-Studiengang "International Business and Logistics" eingeführt. Die stark nachgefragten Studienplätze und der Erfolg der Absolventen am Arbeitsmarkt haben das Department Wirtschaft darin bestärkt, das Konzept des Studiengangs fortzuführen und sein Profil weiter zu schärfen. mehr...
Logistik hat sich lt. BVL verändert, sie ist viel mehr als Transport, Umschlag und Lagerung. Beschaffung, Produktion und Absatz sind heute meist weltweit organisiert - das funktioniert nur mit Logistik als verbindendem Element. Sie sorgt für die notwendige Planung, Gestaltung und Steuerung der internationalen Waren- und Informationsflüsse. Logistik nimmt in Unternehmen einen entscheidenden Erfolgsfaktor ein - dementsprechend sind qualifizierte Fachkräfte unverzichtbar. mehr...
DB Schenker und die Technische Universität (TU) Dresden schließen eine neue Hochschulkooperation zur Erforschung und Entwicklung von Lösungen im Bereich „Bahnaffiner Logistikketten“. Damit sollen dem Schienengüterverkehr in Deutschland und Europa zukunftsweisende Ideen für Produktionsverbesserungen und innovative Geschäftsmodelle eröffnet werden. mehr...
 Zum siebten Mal in Folge verteidigte die Universität Duisburg-Essen den Titel der besten Logistikhochschule Deutschlands. Knapp 1.500 Studierende von über 120 Hochschulen hatten sich in diesem Jahr an dem angesehenen Wettbewerb beteiligt, der von der Fachzeitschrift VerkehrsRundschau und dem Logistikdienstleister Dachser initiiert wurde. Die Leistungsstärke ihrer zehn besten Teilnehmer entscheidet über die Positionierung der jeweiligen Hochschule. mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
MEDIENPARTNER
Anzeige
Anzeige
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern