Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.131 registrierte User - 0 User online - 174 Gäste online - 61.235 Beiträge - 4.174.920 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Transport & Umschlag

Tendenz geht zu Grossraumfrachtern

Transport & Umschlag | Donnerstag, 27 Juli 2006 | 8973
Der globale Luftfrachtmarkt wird das Wachstum der letzten Jahre fortsetzen und in den nächsten zwanzig Jahren stark weiter wachsen. Dies ist ein Ergebnis aus der diesjährigen Prognose „Current Market Outlook“ (CMO) von Boeing. Das Wachstum führt zu einer Verdopplung der weltweiten Frachterflotte von 1.789 auf 3.563 Flugzeuge. Diese Zahlen sind gegenüber der vorherigen Prognose leicht gestiegen. Bei einer erwarteten Stilllegung von 1.209 Flugzeugen werden insgesamt 2.983 Flugzeuge zur Frachterflotte bis 2025 hinzukommen. Diese Zahlen finden sich im jährlich herausgegebenen CMO, der vor zwei Wochen vor Beginn der Farnborough Air Show vorgestellt wurde.

„Die relativ stabile Flottengröße über die letzten fünf Jahre ist ein wenig irreführend, da hohe Auslieferungszahlen durch eine etwa gleichgroße Zahl an Stilllegungen ausgeglichen wurde“, sagte Jim Edgar, Regional Director für Cargo Marketing in Asien. „Steigende Treibstoffpreise erhöhen den Druck, ältere, unwirtschaftliche Flotten zu ersetzen, und tragen zur beispiellosen Nachfrage nach Frachtern bei. Wir erwarten dagegen nur minimale negative Auswirkungen auf das Luftverkehrsaufkommen.“

Das größte Wachstum – knapp 62 Prozent – gibt es in der Kategorie Großraumflugzeuge (Flugzeuge mit einem mittelgroßen Rumpf sowie Großfrachter). Der Anteil der Großraumfrachter mit einer Kapazität von 40 Tonnen und mehr wird bis 2025 auf 64% der Flotte von derzeit 50% ansteigen, was zu einem Anstieg der durchschnittlichen Nutzlast der Frachtflugzeuge führt. Diese Ergebnisse stimmen mit den Prognosen der letzten Jahre überein.

„Die Gesamtzahl der Flugzeuge in dem Frachtflotten-Ausblick ist nur geringfügig größer als in den Zahlen aus dem letztem Jahr“, sagte Edgar. „Der Wechsel zu Großfrachtern setzt sich allmählich durch, nachdem die Flotte 2005 nur zu 50 Prozent aus Standardrumpffrachtern bestand, im Gegensatz zu 53 Prozent in diesem Segment im Jahr 2004. Die zugrunde liegende Entwicklung zu beschleunigtem Wachstum des Großraumsegments, was Flugzeuge wie die 747-Frachterfamilie und den 777-Frachter umfasst, wird von der Stilllegung älterer Standardrumpffrachter verdeckt.“

Standard-Rumpf-Frachter sind in der Vorhersage definiert mit weniger als 50 Tonnen Kapazität und einer Rumpfbreite von „single-aisle“-Passagierflugzeugen. In den nächsten beiden Jahrzehnten wird der Anteil dieser Frachter von 50 auf 36 Prozent fallen. In vielen Fällen ziehen Betreiber wie Express-Carrier mittlere Großraumflugzeuge für den Ersatz von Standard-Rumpf-Frachtern vor.

Frachter machen für den vorhergesagten Zeitraum zehn Prozent der weltweiten Verkehrsflugzeugflotte aus. Bis 2025 bieten Frachter aller Größen mehr als die Hälfte der weltweiten Frachtkapazität, ein leichter Anstieg gegenüber heute und übereinstimmend mit den letztjährigen Ausblicken.

Drei Viertel der Zuwächse der Frachterflotte resultieren aus umgebauten Passagier- und kombinierten Flugzeugen. Die restlichen 766 Flugzeuge, die zu der Flotte hinzukommen, sind neu gefertigte Frachter. Obwohl neue Flugzeuge nur eine Minderheit der weltweiten Frachterflotte ausmachen, dominieren sie die größte Kategorie (Großraumfrachter mit mehr als 80 Tonnen Kapazität) bei vielen Fluggesellschaften, die ihre technischen Vorteile, Zuverlässigkeit und Treibstoffeffizienz vorziehen. Der Wert aller neuen Frachter beläuft sich auf 169 Milliarden US-Dollar.

2005 erzielte Boeing einen Rekord mit 113 Festbestellungen für Serienfrachter und den Umbau von Frachtern und brachte mit der 777F und der 747-8F zwei neue Frachtermodelle auf den Markt.

Aktuell stellt Boeing mehr als 90 Prozent der weltweiten Frachtkapazität. Es wird erwartet, dass dieser Anteil stabil bleibt, dank der Vorliebe für große Serien- und umgebaute Boeing-Flugzeuge. Boeing bietet eine komplette Familie von Serienfrachtern, einschließlich der 747-8F, 747-400F, 777F, 767F und 737-700C (Convertible). Zusätzlich bietet Boeing umgebaute Frachter (Boeing Converted Freighters), den 747-400BCF oder den 767-300BCF, aber auch ein Umbauprogramm für MD-11-Frachter und 757-200 und 767-200 Spezialfrachter durch Lizenznehmer der urheberrechtlich geschützten Daten.

Der „Current Market Outlook“ kann auf der Boeing-Website abgerufen werden.

Boeing wird einen detaillierteren Ausblick, den World Air Cargo Forecast 2006/2007, auf der „2006 International Air Cargo Forum and Exposition“ in Calgary, Alberta, Kanada im September vorstellen.

Quelle: Boeing

Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Rückware
Letzter Eintrag von Michael2209 in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Jul 11, 2025 um 09:57:54

Ist es erlaubt
Letzter Eintrag von Schrotti in Außenhandel und Zoll allgemein am Jul 07, 2025 um 11:47:42

Seefracht - Südamerika
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Jun 24, 2025 um 13:51:21

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von Stefro in ATLAS Verfahren am Jun 24, 2025 um 11:06:22

Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 22, 2025 um 19:27:49

Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich